Wireless Touch Keyboard K400

Wohnzimmertastatur von Logitech

Logitech bringt mit dem Wireless Keyboard K400 eine Tastatur fürs Wohnzimmer auf den Markt: Mit ihr sollen sich Rechner und Notebooks, die am Fernseher angeschlossen sind, vom Sofa aus steuern lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Wireless Touch Keyboard K400
Wireless Touch Keyboard K400 (Bild: Logitech)

Logitechs Wohnzimmertastatur Wireless Touch Keyboard K400 verfügt über ein integriertes Touchpad mit einer Diagonale von knapp neun Zentimetern (3,5 Zoll). Mit einer Funkreichweite von bis zu zehn Metern soll sich der am Fernseher angeschlossene Rechner von der Couch aus bequem steuern lassen.

  • Wireless Touch Keyboard K400 von Logitech
Wireless Touch Keyboard K400 von Logitech

Logitech verspricht dabei eine sehr einfache Einrichtung: Logitechs Unifying-Empfänger wird über den USB-Anschluss verbunden, anschließend kann die Tastatur ohne Installation zusätzlicher Treiber verwendet werden. Der Unifying-Empfänger erlaubt es, fünf weitere Geräte drahtlos mit dem Rechner zu verbinden.

Die Batterien in der drahtlosen Tastatur sollen nach Angaben des Herstellers rund ein Jahr lang halten. Ein Beleuchtung der Tastatur gibt es nicht.

Das Logitech Wireless Touch Keyboard K400 soll noch im August 2011 erhältlich sein und 39,99 Euro kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jzimm 15. Dez 2014

An sich funktioniert die Tastatur gut und ist mit dem Touchpad gut geeignet um z. B...

dahana 13. Aug 2011

Hier geht es hauptsächlich um die Reichweite. Wenn das "Wohnzimmer" 10 Meter lang ist...

ph4il 12. Aug 2011

Für Android gibt es z.B. "Gmote 2.0"... Market-Link: https://market.android.com/details...

Peter Fischer 12. Aug 2011

"Mit einer Funkreichweite von bis zu zehn Metern"



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

  2. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  3. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /