Kinect for Windows: Mehr Sprachen und feineres Skeletal-Tracking
Microsoft will Ende Mai 2012 die nächste Version des SDK für die Windows-Version von Kinect veröffentlichen. Die bietet Neuerungen wie Skeletal-Tracking über zehn Gelenkpunkte.

Version 1.5 des Software Development Kit (SDK) soll Ende Mai 2012 erscheinen und Bewegungserkennung über zehn Gelenke (Joints) hinweg bieten. Damit ist es laut Microsoft möglich, Kopf mitsamt Hals und Armen eines sitzenden oder stehenden Nutzers zu erfassen - und zwar sowohl im Standard- als auch im Sitzen-Modus.
Eine weitere Neuerung ist die deutlich erweiterte Spracherkennung. Das System kommt künftig auch mit Französisch, Spanisch, Italienisch und Japanisch zurecht. Zusätzlich verpassen die Ingenieure der Software die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Versionen einiger Sprachen zu unterscheiden, also amerikanischem und britischem Englisch oder französischem und kanadischem Französisch - Deutsch, etwa in der Unterscheidung zwischen Hochdeutsch und Schweizerdeutsch, ist in der Liste des MS-Blogs nicht aufgeführt.
Das SDK enthält künftig eine Anwendung namens Kinect Studio, mit der Entwickler die Interaktion von Anwendern aufnehmen, wiedergeben und vor allem debuggen können. Version 1.5 soll Ende Mai 2012 erscheinen. Außerdem gibt Microsoft bekannt, dass Kinect für Windows in 19 weiteren Ländern auf den Markt kommt, darunter Österreich, die Schweiz, Finnland, Indien, Russland und Dänemark.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed