Mogees: Mikrofon erkennt Gesten
Das Gestenerkennungssystem Mogees arbeitet mit einem Mikrofon, das auf einer Oberfläche befestigt wird. Der Nutzer führt Gesten aus, die dann in Töne übersetzt werden.

Es gibt verschiedene Ansätze, alle möglichen Oberflächen in einen Touchscreen zu verwandeln. Das von Microsoft Research entwickelte System Omnitouch etwa besteht aus einer Kamera und einem Projektor. Einen ganz anderen Ansatz haben Bruno Zamborlin und Norbert Schnell gewählt: Ihr System mit der Bezeichnung Mogees arbeitet mit einem Mikrofon.
Grundlage ist ein Kontaktmikrofon, das auf einer beliebigen festen Oberfläche befestigt wird, sei es ein Baum, ein Tisch, eine Glasplatte oder sogar ein Luftballon. Das Mikrofon nimmt die Schwingungen auf, die ein Finger erzeugt, wenn er die Oberfläche berührt, und wandelt sie in einen Ton um.
Damit das System nicht nur einen einzigen Ton erzeugt, setzen die Entwickler ein Gestenerkennungssystem ein. Es kann beispielsweise unterscheiden, ob ein Finger auf die Oberfläche tippt oder darüber streicht. Die Gesten kann der Nutzer auch selbst definieren, das Mikrofon kann zudem unterscheiden, ob eine Geste mit einem Finger oder einem Gegenstand, etwa einer Münze, ausgeführt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach des ist der Witz an diesem Thread jetzt verstehe Ich. Was hat den bitte schön...
Ich sehe diese Idee eher als günstige Sicherheitseinrichtung, Man stelle sich etwa vor...