Microsoft Kinect Hack: Übi macht die Wand zum Touchscreen

"Wir können jede Oberfläche in einen Touchscreen verwandeln", verspricht Übi Interactive. Dazu nutzt das Münchner Startup den Kinect-Sensor und einen Beamer.

Artikel veröffentlicht am ,
Übi macht die Wand zum Touchscreen.
Übi macht die Wand zum Touchscreen. (Bild: Übi Interactive/Screenshot: Golem.de)

Entwicklern und Tüftlern gefällt Microsofts Kinect-Sensor: Mittlerweile gibt es zahlreiche Beispiele dafür, wie die Bewegungssteuerung eingesetzt werden kann, die nicht von Microsoft stammen. Das Münchner Startup Übi Interactive hat eine neue Anwendung für den Sensor gefunden. Die Entwickler machen daraus einen Touchscreen, der sich auf fast jeder Oberfläche einsetzen lässt.

Alles, was dazu benötigt wird, sind der Kinect-Sensor, ein Windows-PC, ein Beamer und die Software von Übi. In einem Video zeigt das Startup, wie es sich eine Anwendung seiner Entwicklung vorstellt. Bei Präsentationen kann sie ebenso eingesetzt werden wie bei einem Zeichenprogramm.

Das System von Übi besteht aus einer Hardware- und einer Softwarekomponente. Durch die Verwendung des Tiefensensors am Projektor (Hardware) erkennt das Programm von Übi (Software), wo der Nutzer gerade seine Hand hat und welche Geste damit ausgeführt wird. Das Programm übermittelt die Geste an die gerade ausgeführte Anwendung, die den Befehl dann umsetzt. Dazu ist keine zusätzliche Hardware nötig.

Nutzer, die einen Windows-PC, einen Projektor und Microsofts Kinect besitzen, brauchen also nur noch die Software von Übi, um ihre Wand in einen Touchscreen zu verwandeln. Laut Arstechnica soll die Software des Münchner Unternehmens 500 US-Dollar kosten, was umgerechnet etwa 400 Euro sind.

Übi Interactive ist Teil des Kinect-Accelerator-Programms. In dessen Rahmen haben verschiedene Startups 20.000 US-Dollar und das Windows SDK von Microsoft erhalten. Damit will Microsoft auch Newcomern eine Chance geben, ihre Ideen umzusetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


__destruct() 30. Mai 2012

Weil die einen fetten Batzen Kohle für etwas verlangen, das in besserer oder wenn du...

Lord Gamma 29. Mai 2012

Außerdem geht bei dem Touchscreen nicht die teure Lampe flöten, wie es bei Beamern...

Bouncy 29. Mai 2012

Naja es gibt Beamer die auf ultrakurze Distanz projezieren, ein Auslegerarm von einem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /