N-Trig: Digitizer- und Touchbedienung bald gleichzeitig
N-Trig hat auf der CES über seine weiteren Pläne gesprochen. Bis zum Ende des Jahres will die Firma die Unterscheidung zwischen Digitizer und Touch abschaffen.

N-Trig will seine Duo-Sense-Digitizer-Technik bald um die Möglichkeit erweitern, sowohl Touchscreen als auch Digitizer gleichzeitig zu bedienen. Bisher ging das nur abwechselnd: Entweder die druckempfindlichen Stifteingaben werden interpretiert oder der Touchscreen erkennt Finger. Laut N-Trig ist Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich bereits darauf vorbereitet, beides zu interpretieren.
Um das zu verwirklichen, dürfte aber einige Treiberarbeit nötig sein. Schließlich muss das Gesamtsystem in der Lage sein, Handballen zu erkennen und sicher von Fingern zu unterscheiden. Wer zum Beispiel einen Stift ansetzt, berührt meist mit der Hand das Display und löst bei schlechter Handballenerkennung sogenanntes Vectoring aus. Ein Problem, das insbesondere kapazitive Stifte haben, aber auch bei Digitizern nicht komplett unbekannt ist.
Die Handballenerkennung bei Digitizern nutzt meist den Umstand, dass ein entsprechender Stift bereits im Schwebezustand erkannt wird. Ist der Stift in der Nähe, wird kurzerhand der Touchscreen deaktiviert. Die Stiftreichweite reicht aber meist nur wenige Millimeter über das Display. N-Trig hat bereits früher dafür den Auto-Mode eingeführt. Ist der Stift einmal aktiv, wird der Touchscreen erst durch doppeltes Antippen mit dem Finger reaktiviert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Endlich. Es wäre schon toll, wenn ich meine Notizen nicht nur mobil bei mir habe, sondern...