Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Editor

Halo 5 Schmiede (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Leveleditor: Die neue Schmiede für Halo 5

Eigene Multiplayerkarten zusammen mit anderen per Controller erstellen: Die Schmiede (Forge) ist traditionell eine der Stärken von Halo. Jetzt stellen die Entwickler den neuen Editor vor, den es kurz nach der Veröffentlichung von Halo 5 Guardians geben soll.
Artwork von Project Spark (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Project Spark: MS-Bastelkasten wird kostenlos

Der für Windows-PC und Xbox One verfügbar Spieleeditor Project Spark von Microsoft ist demnächst vollständig kostenlos verfügbar. Mit der abschließenden Erweiterung soll es größere Änderungen und neue Inhalte wie Drachen und Goblins geben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Omnigon Games (Bild: UemeU) (UemeU)

UemeU: Spiele-Sandbox für Hardcore-Modder

Mit wenigen Mausklicks eigene Spiele zu erstellen, ermöglichen zwar viele Editoren - das britische Entwicklerstudio Omnigon Games will mit UemeU ein Werkzeug schaffen, mit dem Modder ihre Hardware bis an die Leistungsgrenze treiben können.
Source-Spiel Portal 2 (Bild: Valve Software) (Valve Software)

Valve: Source SDK vollständig kostenlos

Die Entwicklungsumgebung Source SDK soll laut Valve demnächst vollständig kostenlos im Internet erhältlich sein - schon bisher war die Einstiegshürde eher formaler Natur. Konkurrent Crytek hat seinen ebenfalls kostenlosen Sandbox Editor für Crysis 2 bereits veröffentlicht.
Writer im Fokus- und Vollbild-Modus (Bild: Information Architects) (Information Architects)

iA Writer: Ein Gegenvorschlag zu Word

Um nichts als ums Schreiben geht es bei Writer von Information Architects (iA). Die erfolgreiche App fürs iPad gibt es ab sofort auch für den Mac. Was Writer so besonders macht, erläutert iA-Gründer Oliver Reichenstein im Interview.
Ultraedit-Icon

Texteditor: Ultraedit für Mac OS X

Der Texteditor Ultraedit ist nach einer längeren Betaphase jetzt in einer Version für Mac OS X gleich in Version 2.0 erschienen, obwohl es nie eine 1.0 gab. Der Editor bietet fast den gleichen Funktionsumfang wie die Windows-Variante, kann Makros ausführen und auch bei der Benutzeroberfläche gibt es kaum Unterschiede, so dass die Einarbeitungszeit kurz ist.
undefined

Elements: Texteditor für iPad mit Dropbox-Anbindung

Second Gear hat mit Elements einen Texteditor für Apples iPad und das iPhone vorgestellt, der an den Datenabgleichsdienst Dropbox angebunden werden kann. Damit kann das lästige Synchronisationsprinzip über iTunes umgangen und die Texte mit anderen Rechnern bearbeitet werden.
undefined

PDFs bearbeiten: PDFpen kompatibel mit Evernote

Die Mac-Software PDFpen ist in einer neuen Version erschienen, die nun mit dem Online-Notizzettel-Dienst Evernote zusammenarbeitet. PDFpen 4.7 dient zum Bearbeiten von PDFs und besitzt auch eine optische Zeichenerkennung für eingescannte Textvorlagen.
undefined

myTexts: Ablenkungsfreies Schreiben auf dem iPad

Vom minimalistischen Mac-Texteditor myTexts von moApps aus Mainz gibt es nun eine Variante für Apples iPad. Das Programm will dem Autor durch ein ausgeblendetes Benutzerinterface die volle Konzentration auf den Text ermöglichen. myTexts für das iPad ist deutlich günstiger als Pages von Apple.
undefined

Bluefish Editor 2.0 mit Autovervollständigung

Aktuelle Version bietet kontextsensitive Hilfe und Autowiederherstellung. Die eben erschienene Version 2.0 des Editors Bluefish bringt unter anderem eine Autovervollständigung für etliche unterstützte Programmiersprachen mit. Neben der blockweisen Hervorhebung von Klammern und Tags bietet die aktuelle Version auch eine Wiederherstellungsfunktion.