Cloud9
Webbasierter Code-Editor Ace 0.2 veröffentlicht
Cloud9 hat seinen freien webbasierten Code-Editor Ace in der Version 0.2.0 veröffentlicht, in den einst Mozillas webbasierter Editor eingeflossen ist. Neu ist unter anderem eine Split-View und unstrukturiertes Code-Folding.

Der Ajax.org Cloud9 Editor, kurz Ace, ist Kern der webbasierten IDE von Cloud9, wird aber als unabhängiges Open-Source-Projekt entwickelt. So kann Ace auch ohne die IDE von Cloud9 als alleinstehender Editor eingesetzt werden. In das Projekt hat Mozilla seinen webbasierten Editor Bespin alias Projekt Skywriter integriert.
Ace 0.2.0 erscheint rund ein halbes Jahr nach der ersten Veröffentlichung und bietet einige Neuerungen. Julian Viereck hat beispielsweise eine geteilte Ansicht (Split View) umgesetzt, mit der zwei Dokumente nebeneinandergestellt werden können. Viereck implementiert zudem unstrukturiertes Code-Folding. Damit können Nutzer Codeblöcke manuell definieren und zusammenklappen. Die Funktion soll zudem ein automatisiertes, strukturiertes Code-Folding vorbereiten, das die verwendete Programmiersprache berücksichtigt.
Mit Mode Behaviors kann der Editor sprachspezifisch auf Eingaben reagieren, um beispielsweise schließende Klammern, Einrückungen und Anführungszeichen beim Tippen hinzuzufügen. Ace unterstützt derzeit zwei Varianten, einen im Stil von C und einen für XML-Dokumente.
Zudem wurde Ace um eine Syntaxprüfung für CSS und Coffeescript erweitert. Bislang bot Ace eine solche Funktion nur für Javascript. Hinzu kommen neue Sprachmodi für Clojure, C#, Groovy, Scala, JSON, OCaml, Perl, SCSS/SASS, SVG, Textile und SCAD.
Im nächsten Schritt soll Ace nochmals grundlegend überarbeitet und die Architektur angepasst werden. Der Editor soll auf den Umgang mit mehreren Dokumenten ausgelegt werden und eine bessere Split-View erhalten. Zudem soll die MVC-Struktur klarer werden und ein neues Plugin-System geschaffen werden. Das alte wird entfernt. Zudem soll es eine erstklassige VIM-Unterstützung für die Bedienung geben.
Ace kann unter ace.ajax.org heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Interessant. Vor allem weil man es selbst hosten kann. So kann man eine IDE vielleicht...