Zum Hauptinhalt Zur Navigation

E-Sport

Das LCS-Studio in Berlin-Adlershof (Bild: Fnatic) (Fnatic)

LCS und Joindota League: Die Bundesligen des E-Sports

Fernsehstudios, Kommentatorenteams, große Sponsorings und ganze Trainerstäbe gibt es nicht nur in der Fußball-Bundesliga, sondern auch bei den E-Sport-Ligen von Riot, der League of Legends Championship Series. Wir waren bei einem Spieltag im neuen Studio dabei, schauen aber auch auf die Joindota League, wo die Dota-2-Profis aufeinandertreffen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Fifa Interactive World Cup 2014 (Bild: Fifa) (Fifa)

E-Sport: Dänemark ist Fifa-Weltmeister

Am Rande der Fußball-Weltmeisterschaft hat ebenfalls in Brasilien das größte Fifa-Turnier stattgefunden. Gewonnen hat das E-Sport-Event der Däne August Rosenmeier. Die parallel stattfindenden PES World Finals konnte der Grieche Anastasios Pappis für sich entscheiden.
Selbst Samsung muss hinter IBM zurücktreten. (Bild: Nico Ernst/Golem.de) (Nico Ernst/Golem.de)

IMHO: Die nächste Cebit zählt

Cebit 2014 Nach schwachem Start waren die Hallen auf der Cebit im Laufe der Woche doch nicht so leer wie befürchtet. Ob das neue Konzept der ausschließlichen Ausrichtung auf Geschäftskunden aufgeht, muss sich noch zeigen. Spannend ist die Cebit inzwischen für die breite Öffentlichkeit nur noch durch ihre Vorträge.
World Cyber Games (Bild: Kimberly White/Reuters) (Kimberly White/Reuters)

E-Sport: World Cyber Games mit Fokus auf Mobile Gaming?

E-Sport und PC-Spiele gehören zusammen? Nach Auffassung der World Cyber Games, international eine der bekanntesten Veranstaltungen, möglicherweise bald nicht mehr. Wie Golem.de erfahren hat, liegt auch der WCG Deutschland noch keine Liste mit den Games für die nächste Saison vor.
undefined

Starcraft: Betrugsskandal um südkoreanische E-Sportler

Manipulierte Turniere und illegal verkaufte Datensammlungen. Es erinnert an bundesdeutsche Betrugsskandale im Fußball - und schlägt wohl ähnlich große Wellen: In Südkoreas Starcraft-E-Sport-Szene gibt es Hinweise auf massiven Betrug und auf Manipulation. Auch Stars stehen unter Verdacht.
undefined

Golem.de guckt: in die Zukunft, ins Büro und in den E-Sport

Eine Übersicht über die TV-Woche vom 1. bis 7. März 2010. Das ARD bringt am Montag um 21 Uhr den Zweiten Weltkrieg in Farbe und HD (O-Ton Pressetext). Vorher werden wir eingestimmt mit Erdmännchen - Ein unschlagbares Team. Die ARD kommt damit ihrem Bildungsauftrag nach, aber der Serienstart von FlashForward zur gleichen Zeit dürfte die Golem.de-Leser mehr begeistern. Ansonsten gibt es zu wenig Cebit und ein paar alte Filme.
undefined

Lehrermesse Didacta: Nachhilfe in Counter Strike

Diskussionen mit Pädagogen über umstrittene Spiele geplant. Auf der Didacta, der europweit wichtigsten Bildungsmesse, ist auch Counter Strike vertreten: Lehrer können so einen Blick auf das werfen, womit sich Teile der Schülerschaft in ihrer Freizeit beschäftigen. Die Aktion steht unter Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Kinder- und Jugendministers.
undefined

Razer stellt Peripheriegeräte für Xbox 360 vor

PC-Zubehörspezialist erweitert Portfolio um Peripheriegeräte für die Xbox 360. Bislang produziert Razer vor allem E-Sport-Mäuse und anderes High-End-Zubehör für PC-Spieler. Nun kündigt das Unternehmen einen Ausflug auf Konsolen an: Für Xbox 360 sollen schon bald ein Controller sowie ein Headset zu haben sein.
undefined

World Cyber Games: Deutschland holt drei Medaillen

E-Sportsfinale der diesjährigen WCG in China abgeschlossen. Es kommt unerwartet, aber: Deutschland ist Fußballweltmeister und gleichzeitig Zweiter. Jedenfalls haben deutsche Computerspieler in der Endrunde der WCG erfolgreich virtuell gekickt. Für eine weitere Überraschung sorgte ein Münchner Starcraft-Spieler, der sich gegen die Strategiegroßmacht Südkorea bis ins Halbfinale kämpfte.

Treiber von Maushersteller Razer mit Virus infiziert

E-Sport-Spezialist bietet Betroffenen eine Anleitung zur Problemlösung. Der Peripheriegerätehersteller Razer - spezialisiert auf Gamingmäuse und anderes E-Sport-Zubehör - ist offenbar ins Visier von Hackern geraten. Sie haben aktuelle Gerätetreiber mit einer Schadsoftware infiziert. Razer hat einen detaillierten Plan zur Problembegrenzung und -behebung veröffentlicht.
undefined

Blizzard über LAN-Alternativen in Starcraft 2 und Diablo 3

Entwicklungschefs sehen mehrere Netzwerkmöglichkeiten für Onlinespiele. Der Aufschrei war groß: In Starcraft 2 sollte es keinen schnellen, verzögerungsfreien und quasi immer verfügbaren LAN-Modus geben. Einige Onlinepetitionen später rudert Blizzard zurück und denkt gleich über mehrere Möglichkeiten nach.

Games Convention Online: Onlinespielemesse startet

Messe Leipzig erwartet rund 50.000 Besucher. Frühere Leipziger Spielemessen-Besucherrekorde sind unerreichbar - aber vor den noch geschlossenen Toren der Games Convention Online tut sich mehr als erwartet. Beim Thema "Online" kam es zum Start der Messe allerdings zu Pannen.

Computerspieler planen Demonstrationen

Initiative protestiert gegen Aussagen von Politikern und Jugendschützern. In Berlin, Köln und Karlsruhe treffen sich am kommenden Wochenende Computerspieler, um für ihr Hobby und gegen ein mögliches Herstellungs- und Verbreitungsverbot von Actioncomputerspielen zu demonstrieren.

Computerspieler planen Demonstration in Karlsruhe

"Demonstration für Jugendkultur" am Tag des abgesagten E-Sport-Turniers IFNG. Nachdem politischer Druck in Karlsruhe zur Absage einer E-Sport-Veranstaltung geführt hat, planen Computerspieler eine "Demonstration für Jugendkultur" in der badischen Stadt. Sie soll an dem Tag stattfinden, an dem das E-Sport-Turnier geplant war.
undefined

Turtle sagt E-Sport-Turnier in Karlsruhe ab (Update)

E-Sport-Veranstalter Turtle spricht von "schwerem Generationenkonflikt". Nur wenige Stunden vor einer Gemeinderatssitzung hat Turtle Entertainment eine für Anfang Juni 2009 geplante E-Sport-Veranstaltung in Karlsruhe abgesagt. In der badischen Stadt war das Turnier heftig umstritten, mehrere Parteien und Bürgerinitiativen hatten dagegen mobilgemacht.
undefined

Intel Friday Night Games: Der Kampf um die Schwarzwaldhalle

Karlsruher Politiker streiten um E-Sport-Veranstaltung. Ausgerechnet im sonst so friedlichen Karlsruhe eskaliert der Streit um die "Killerspiele": Nachdem der Oberbürgermeister eine E-Sport-Veranstaltung in der Schwarzwaldhalle erlaubt hatte, streiten sich die Politiker - die örtliche CDU will die Veranstaltung sogar mit einem Ultimatum verhindern.