Zum Hauptinhalt Zur Navigation

E-Sport

Politiker verhindern auch Intel Friday Night Game Nürnberg

Hannover als Ausweichstadt für eSport-Veranstaltung. Auf anhaltenden politischen Druck musste nun auch in Nürnberg ein Intel Friday Night Game abgesagt werden. Damit fällt auch das zugehörige Eltern-LAN flach, mit dem interessierte Eltern im Rahmen der Veranstaltung über das oft missverstandene Hobby ihres Nachwuchses informiert werden sollten.

ESL: "Stuttgart hat den Dialog nicht gesucht"

Intel Friday Night Game findet nicht statt. Das für den 27. März 2009 geplante E-Sports-Turnier im Rahmen eines "Intel Friday Night Game" in Stuttgart wird nicht stattfinden. Nach einer Absage durch die Stadt bestätigte das die Liga ESL. Zugleich beklagen die Veranstalter, die Kommune habe sich wenig kooperativ gezeigt.

Stuttgart verbietet E-Sport-Turnier der ESL

"Diese Veranstaltung können wir derzeit in unserer Stadt nicht akzeptieren". Die Stadt Stuttgart und örtliche Veranstalter haben das "Intel Friday Night Game" der "Electronic Sports League" (ESL) abgesagt, das am 27. März 2009 in Stuttgart stattfinden sollte. Begründung: Rücksichtnahme auf die Opfer des Amoklaufs von Winnenden.

World Cyber Games sagt Turnier auf Cebit 2009 ab

Keine Samsung Euro Championship auf der Messe in Hannover. Der E-Sport als Opfer der Finanzkrise: Weil der Elektronikkonzern Samsung nicht an der Cebit 2009 teilnimmt, fällt auch die von Samsung unterstützte E-Sport-Veranstaltung der World Cyber Games aus. Die Organisatoren suchen nach Alternativen.
undefined

E-Sportler wirbt für US-Softdrink

Profi-Halo-3-Spieler soll den Konsum von Getränken ankurbeln. Lara Croft auf dem Titel des Stern, der erste Bericht über eine Games Convention in der Tagesschau - es gab Ereignisse, die klarmachten, dass Computerspiele in die Mitte der Gesellschaft gerückt sind. Ab Januar 2009 können US-Amerikaner einen solchen Moment trinken.
undefined

Blizzard: Todesritter, Zusammenbrüche und das neue MMOG

Alle Inhalte aus Lich-Erweiterung geknackt. Mehr als 300.000 Spieler haben allein in Deutschland die Erweiterung "Wrath of the Lich King" am ersten Tag gekauft, immer mehr Onlinehelden erreichen weltweit Stufe 80 - das exzessive Spielen tut allerdings nicht allen gut. Und Blizzard erzählt mehr über das kommende neue Onlinerollenspiel.

WCG 2008: Strategiespieler holen Medaillen für Deutschland

Deutschland auf Platz 4 der Nationenwertung bei E-Sport-Großveranstaltung. Deutschland ist Strategiespielerland: Bei den World Cyber Games 2008 in Köln, dem großen Jahresfinale der internationalen E-Sport-Veranstaltung, haben sich die deutschen Teilnehmer mit einem Doppelsieg bei Command & Conquer hervorgetan.

GamesCom bekommt eigene Entwicklerkonferenz

Organisiert vom ehemaligen GCDC-Mitgründer. Die Spielemesse GamesCom, die 2009 das erste Mal in Köln stattfindet, wird nach Vorbild der Games Convention eine eigene Entwicklerkonferenz bekommen. An dem Konzept arbeitet die Koelnmesse gemeinsam mit dem E-Sport-Veranstalter Global Games Media, dessen Geschäftsführer Frank Sliwka zuvor bei der Messe Leipzig war.
undefined

Blizzard Invitational: Höllenfürst-Fest und Gamemaster-Gulag

Eine Bilanz des Blizzard Worldwide Invitational - mit Video. Dass Blizzard auf der Pariser Hausmesse Worldwide Invitational das Actionrollenspiel Diablo 3 angekündigt hat, hat sich herumgesprochen - es gab aber noch mehr Neuigkeiten. Golem.de war dabei und berichtet, was in Sachen Entwickler, Besucherandrang, Starcraft 2 und Wrath of the Lich King los war.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Spieleserverangebot wegen Jugendschutzgesetz eingestellt

IP Entertaniment schließt Serverangebot für Egoshooter. Wenige Tage nach der Billigung des verschärften Jugendschutzgesetzes durch den Bundesrat hat die Nürnberger IP Entertainment angekündigt, ihr Spieleserverangebot XG1.de vom Netz zu nehmen. Die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen bereiten dem Unternehmen insbesondere bei den sogenannten Killerspielen Probleme.
undefined

Spieletest: Trackmania United Forever - toller Rennbaukasten

Neuauflage vereint Erweiterungen und fügt spannende Extras hinzu. Als die Entwickler von Nadeo 2003 das erste Trackmania veröffentlichten, ahnte wohl kaum einer, dass aus dem sympathischen Rennspielbaukasten vor allem dank großartiger Community-Integration ein paar Jahre später eine der populärsten Freizeitbeschäftigungen für Raser und Hobby-Stuntmen werden würde. Vor allem der Download-Erfolg der kostenlosen E-Sport-Variante Trackmania Nations war beispiellos - so dass Nadeo und Koch jetzt noch mal versuchen, mit dem Komplettpaket Trackmania United Forever an der Ladenkasse zu punkten.
undefined

World of Warcraft startet Arenaturnier 2008

Golem.de hat die neuen Server besucht, auf denen das Arenaturnier stattfindet. Die Spiele sind eröffnet: Blizzard hat brandneue Turnier-Realms eröffnet. Der Eintritt kostet 15 Euro extra - aber dafür sind Profispieler unter sich. Im Team kämpfen sie um den Sieg des weltweiten Arenaturniers und um Preisgelder in Höhe von insgesamt 200.000 US-Dollar. Golem.de hat einen der neuen, kostenpflichtigen Server besucht.
undefined

Update 2.4 für World of Warcraft mit Sonnenbrunnen-Insel

Blizzard hat nach Servicearbeiten die Server mit dem neuen Patch eröffnet. Neue Insel, zusätzliche Quests, weitere Instanzen und Änderungen bei den Klassen: Der Patch 2.4 für das Onlinerollenspiel World of Warcraft (WoW) ist auch hierzulande auf die Server gespielt. Highlight ist eine neue Insel, auf der neben "brutalen" Bossen auch vielfältige Belohnungen warten.

Karten für Blizzard Worldwide Invitational 2008 erhältlich

Heute startet der Ticket-Vorverkauf für Veranstaltung in Paris. Um 17:00 Uhr eröffnet Blizzard den Onlineshop, in dem Computerspieler Karten für das "Worldwide Invitational 2008" kaufen können. Das bietet E-Sport sowie Kostümwettbewerbe und auch einige Designer sind vor Ort. Die Gerüchteküche will außerdem wissen, dass ein neues Spiel angekündigt wird.
undefined

Interview: "Der Spaß fällt immer mehr weg"

Computerspielsucht: Was ist zu viel, und was dagegen tun - ein Expertengespräch. Manche Menschen spielen am Computer, obwohl sie eigentlich keine Lust mehr dazu haben - weil sie süchtig sind, sagte Dipl.-Psych. Klaus Wölfling von der Uniklinik Mainz im Interview mit Golem.de. Er arbeitet für die vor kurzem eröffnete erste deutsche Ambulanz für Computerspielsüchtige.

WCG gibt Spiele für Kölner Finale 2008 bekannt

E-Sportler treten in 14 Disziplinen an - erstmals auch am Handy. Beim Finale der E-Sport-Veranstaltung World Cyber Games in Köln sind viele alte Bekannte vertreten, etwa Counter-Strike und Starcraft. Aber das Line-Up der Computer- und Konsolenspiele bietet auch ein paar Überraschungen.

E-Sport wird Teil der Olympischen Spiele von Peking

Computer- und Videospiele als Teil des Rahmenprogramms. Ein US-Unternehmen hat sich bei einer Unterabteilung des chinesischen Organisationskomitees für die Spiele von Peking die Rechte für ein E-Sport-Turnier gesichert. Damit sind Computer- und Videospiele zwar noch nicht Teil des olympischen Wettbewerbs, dürften aber eine bisher ungekannte Aufmerksamkeit erhalten.

Blizzard veranstaltet Abenteuer-Turniere in WOW

Spieler erhalten Charaktere der Stufe 70 mit epischer Ausrüstung. Blizzard will seinen Erfolgstitel World of Warcraft (WOW) um eine neue Form von Turnierwettkämpfen erweitern. Die Turniere sollen auf dafür eigens bestimmten Realms stattfinden, auf denen die Teilnehmer sofort Charaktere der Stufe 70 mit epischer Ausrüstung erstellen können.

Der deutsche E-Sport hat sein erstes Gerichtsverfahren

Prozess um Eilantrag wegen Liga-Ausschluss nach Cheat-Vorwurf. Erstmals in Deutschland trifft sich ein Clan wegen einer vermeintlichen sportlichen Verfehlung mit einem Liga-Veranstalter vor Gericht. Der Vorwurf: Der Clan soll wegen angeblich nicht bewiesener Mogelei zu Unrecht aus der wichtigsten deutschen Liga ausgeschlossen werden.

World Cyber Games 2007 bescheren Deutschland fünf Medaillen

Frühes Ausscheiden des Counter-Strike-Teams. Deutschland ist Olympiasieger im Fußball - zumindest auf dem virtuellen Rasen. Favorit Daniel "hero" Schellhase holte die Goldmedaille beim Finale der WCG 2007 in Seattle, was jedoch der einzige Turniersieg für die deutschen Spieler sein sollte. Das neu formierte Nationalteam in Counter-Strike schied in der Endrunde aus, in den Einzeldisziplinen gab es jedoch weitere Medaillen.

WCG 2007: Computer-Spiele um 500.000 Dollar

Endausscheidung in Seattle gestartet. Am heutigen Freitag, dem 5. Oktober 2007 (Ortszeit), begannen in der US-Metropole Seattle die Grand Finals der "World Cyber Games 2007". Zuvor mussten sich von rund 1,3 Millionen Spielern weltweit 850 Maus-Athleten qualifizieren. Unter diesen wird ein Preisgeld von einer halben Million US-Dollar ausgespielt.

Giga 2 wird eingestellt

Zusammenarbeit von Giga und Turtle Entertainment wird zurückgefahren. Der digitale Spielesender Giga stellt seinen IPTV-Ableger Giga 2 ein, um sich stärker auf den Fernsehsender Giga zu konzentrieren. Giga 2 entstammt einer Kooperation von Giga und Turtle Entertainment und beschäftigt sich mit dem Thema E-Sports.
undefined

GC: Empire of Sports - PvP in Turnschuhen

Preise sollen zur Teilnahme an Meisterschaften locken. Das auf der Games Convention präsentierte Onlinespiel Empire of Sports der gleichnamigen Firma soll eine virtuelle Sportwelt werden. Zum Start des Spiels sollen sechs Sportarten zur Verfügung stehen, in denen sich die Spieler Wettkämpfe liefern können.
undefined

CyberShotsz soll müde Spieler munter machen

Offizielles Getränk der CPL verspricht zitterfreies Durchhalten. Gemeinsam mit dem Chef der Profi-Gaming-Liga "Cyberathlete Professional League" (CPL) hat der US-amerikanische Engergy-Drink-Anbieter Shotsz einen Energietrunk für müde und unkonzentrierte Spieler entwickelt. Unter dem Namen "CyberShotsz" soll das Getränkt nun über die nächsten Jahre als offizielles CPL-Getränk vermarktet werden.
undefined

Halo 3 angespielt

Abwechslungsreiches Dauerballern als Erfolgsformel? Bei Bungie gab es auf der E3 Halo 3 zu sehen. Im Vergleich zum Vorgänger, der erst kürzlich für PC erschien und entsprechend mäßig aussieht, hat Bungie die Grafik gewaltig aufgebohrt, sie befindet sich nun auf aktuellem Shooter-Niveau.

Weiterhin E-Sport-Turniere auf der CeBIT

Electronic Sports League und World Cyber Games auch 2007 in Hannover. Trotz der neuen Ausrichtung der Messe halten die größte deutsche Liga für wettbewerbsorientiertes Computerspielen "Electronic Sports League" (ESL) und die internationalen "World Cyber Games" (WCG) an der CeBIT als Austragungsort für Finalspiele fest.

United Internet beteiligt an Hersteller von Browser-Spielen

Aus der e-sport GmbH soll Bigpoint werden. Die United Internet AG hat sich mit 12,51 Prozent an der Hamburger e-sport GmbH beteiligt, die in Kürze in Bigpoint umbenannt werden soll. An dem Hersteller von Browsersspielen sind auch die Brüdern Marc, Oliver und Alexander Samwer mit ihrem European Founders Fund (EFF) und Aurelia Private Equity beteiligt.

Werbung in Computerspielen - herausgeschmissenes Geld?

Derzeit kaum bis gar keine Wahrnehmung durch den Spieler. Laut der Studie des britischen Beratungsunternehmens Bunnyfoot ist die Wahrnehmung von in Computer- und Videospiele eingebetteter Werbung im Vergleich zu anderen Werbeformen vergleichsweise niedrig. Selbst bei den Spielen, in denen die Werbung besser zur Geltung kam, konnten sich Spieler hinterher nur selten an die zu sehende Werbung erinnern oder sie wiedererkennen.

Emsdetten: Entwickler, Vertriebe und Spieler wehren sich (U)

Bundesverbände von Spiele-Designern, Vertrieben und eSportlern nehmen Stellung. In der Debatte um ein Verbot der so genannten "Killerspiele" nach dem Amoklauf von Emsdetten haben sich nun die Verbände der Spiele-Entwickler, die Vertriebsfirmen und die Spieler zu Wort gemeldet. Die drei Verbände sind sich sicher: Die bestehenden Vorschriften reichen aus, das Thema wird von der Politik instrumentalisiert, um von sozialen Missständen abzulenken. Auch das Deutsche Kinderhilfswerk meint, ein Verbot von Killerspielen gehe an einer Lösung des Problems vorbei.

Deutscher Spieler-Verband greift Prof. Pfeiffer an

Kriminologe unter Beschuss des Deutschen eSport-Bundes. Der durch seine häufigen Fernsehauftritte als Experte für Kriminologie und die Auswirkungen von Medienkonsum bekannt gewordene Wissenschaftler Prof. Dr. Christian Pfeiffer wird von der Vereinigung deutscher Computerspieler scharf kritisiert. Der "Deutsche eSport-Bund" fordert Pfeiffer zu einem "sachlichen und konstruktiven Dialog" auf.

World Cyber Games 2006 - Großes Finale in Monza

Endausscheidung startet am 18. Oktober 2006 und dauert 5 Tage. Das Finale der diesjährigen World Cyber Games startet am Abend des heutigen 18. Oktober 2006 im italienischen Monza. Nicht die schnellsten Formel-1-Rennwagen stehen dabei im Mittelpunkt der weltgrößten E-Sport-Veranstaltung, sondern die wetteifernden besten Computer- und Konsolenspieler der Welt.

Spiele-TV-Sender Giga wieder im Kabelfernsehen

Kabel Deutschland speist Giga digital in sein Netz ein. Seit etwas über einem Jahr ist der Jugendsender "Giga" nicht mehr über das analoge Kabel und nur noch digital über Satellit und als Internetstream zu empfangen. Das sich um Computer- und Videospiele sowie digitale Unterhaltung drehende Programm soll nun wieder per Kabel zu empfangen sein, allerdings ebenfalls nur noch digital.
undefined

Spieletest: ParaWorld - Mit Dinos gegen Warcraft

Ambitioniertes Strategiespiel vom Berliner SEK überzeugt. Lange hat es gedauert, bis das Berliner Entwicklerteam SEK (bekannt durch Wiggles) seinen ambitionierten Echtzeit-Strategie-Titel ParaWorld fertig gestellt hat - das Spiel wurde ursprünglich bereits für 2004 angekündigt und musste dann mehrfach verschoben werden. Die zusätzliche Zeit, die die Entwickler benötigten, wurde aber sinnvoll investiert, denn das fertige Spiel gehört zweifellos zu den Strategie-Highlights dieses Jahres.

Bauer startet Magazin für Online-Spieler

eGames startet online, soll zum Jahresende aber auch am Kiosk liegen. Die Verlagsgruppe Bauer startet zur Games Convention in Leipzig ein Magazin zum Thema Massive-Multiplayer- und Online-Spiele sowie E-Sport. Zunächst startet eGames nur als Online-Magazin, Ende des Jahres soll es dann auch gedruckt am Kiosk liegen.
undefined

Vorschau: ParaWorld - Echtzeitstrategie trifft Jurassic Park

Berliner Echtzeit-Strategiespiel schickt sich an, Warcraft vom Thron zu stoßen. Das Berliner Spiele-Entwicklungs-Kombinat, kurz SEK-Ost, arbeitet bereits seit einiger Zeit an seinem Echtzeit-Strategiespiel ParaWorld. Golem.de konnte sich sowohl vor Ort im SEK-Büro als auch an Hand einer Betaversion des Spiels einen ersten Eindruck verschaffen.

F.E.A.R. Combat - Kostenloser Netzwerk-Shooter

Mehrspieler-Komponente wird aus dem 3D-Shooter F.E.A.R. herausgelöst. Die Mehrspieler-Komponente F.E.A.R. Combat wird aus dem 3D-Shooter F.E.A.R. herausgelöst und soll ab Mitte August 2006 als eigener Download frei verfügbar gemacht werden. Nach einer Registrierung können sich Spieler auch ohne das Hauptspiel F.E.A.R in Mehrspieler-Gefechte stürzen.

Samwer-Brüder werden Finanziers für Start-ups

Erste Investition in Studentennetzwerk studiVZ.net. Die durch die Gründung von Alando und den spektakulären Verkauf an eBay bekannt gewordenen Brüder Marc, Oliver und Alexander Samwer, die auch Jamba gründeten und an VeriSign verkauften, haben wieder etwas Neues vor. Diesmal gründen sie nicht selbst Unternehmen, sondern finanzieren sie.
undefined

Xbox Cup - Finale in Berlin hat begonnen (Update)

Teams aus aller Welt kicken virtuell auf der Xbox 360 um den Pokal. Passend zur Fußball-WM feiert Microsofts Xbox-Team derzeit in Berlin seine eigene Weltmeisterschaft - die geladenen Finalisten des Xbox Cup treten am 30. Juni und 31. Juli 2006 in der "Adidas Arena" vor dem Reichstagsgebäude gegeneinander an. Der Ball bleibt zwar rund, rollt aber nur über virtuellen Rasen.

Microsoft sponsert World Cyber Games

eSport-Events exklusiv auf Microsoft-Plattformen. Bis zum Jahr 2008 hat sich Microsoft als exklusiver Hauptsponsor für die "World Cyber Games" (WCG) verpflichtet. Die Spiele-Turniere werden künftig nur noch auf Microsoft-Systemen ausgetragen.

OECD-Studie: Gaming ist gut für die Wirtschaft

Electronic Sports League fühlt sich bestätigt. Online-Gaming soll laut einer Studie der OECD vom April 2005 der größte Entertainment-Wachstumsmarkt der Zukunft sein. Weltweit setzen Video- und Computerspiele 21 Milliarden Dollar jährlich um, wobei hierbei alle Spiele - und nicht nur Onlinespiele gemeint sind.

Electronic Sports League mit eigenem Anti-Cheating-Tool

Kontrollsoftware "Aequitas" kann kostenlos genutzt werden. Wo immer sich Menschen miteinander messen, wird es auch immer wieder solche geben, die versuchen, sich Vorteile zu ergaunern - im Sport wird gedopt, beim E-Sport Cheat-Programme eingesetzt. Um dem entgegenzuwirken, veröffentlichte die Electronic Sports League (ESL) nun ein kostenloses Tool, um Betrügereien in Computerspiel-Turnieren leichter aufspüren zu können.
undefined

Killerspiele? Frontal21-Bericht macht Spieler aggressiv

Deutscher eSport-Bund kritisiert ZDF-Beitrag als einseitig und fehlerhaft. Am 26. April 2005 - dem dritten Jahrestag des tödlichen Amoklaufs eines Schülers in Erfurt - hat das ZDF-Politmagazin Frontal21 wieder einmal die Spieleszene erzürnt - diesmal mit seinem Beitrag "Gewalt ohne Grenzen - Brutale Computerspiele im Kinderzimmer". Im Chat zur Sendung, auf verschiedenen spielezentrierten Websites und nun auch seitens des deutschen eSport-Bundes (esb) hagelte es Kritik an der reißerischen Aufmachung des Berichts sowie an dessen Kernaussagen. PC- und Videospiele würden aggressiv machen und die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) nicht funktionieren.

Deutscher eSport Bund gegründet

Verband will Gamer gegenüber Politik und Öffentlichkeit repräsentieren. Es ist bereits der dritte Versuch: Mitglieder der früheren Verbände DESPV und DeSV haben die Gründung des neuen "Deutschen eSport Bund" (esb) verkündet. Konkrete Maßnahmen sind bereits geplant und auch die ersten Sponsoren kann der Verband melden.

ESL schließt auch Amateur-Liga

Counter-Strike-Cheat kaum einzudämmen. Die "Electronic Sports League" (ESL) hat am Montag, dem 27. Dezember 2004, auch für die "ESL Amateur Series" den Spielbetrieb vorläufig eingestellt. Grund ist ein immer weiter verbreitetes Betrugsprogramm. Die Entscheidung kommt zu einem problematischen Zeitpunkt.

Counter-Strike-Cheat legt Liga lahm

ESL stellt Spielbetrieb vorerst ein. Die "Electronic Sports League" (ESL), Deutschlands angesehenster Veranstalter von Computerspiel-Turnieren, hat seine Counter-Strike-Ligen vorerst auf Eis gelegt. Grund ist ein neues Cheat-Programm, dessen Verwendung in der ESL bereits nachgewiesen wurde.

Deutsche Spieleentwickler wehren sich gegen PC Games

Spielemagazin rief Petition gegen "Sondersteuer auf Computerspiele" aus. In dieser Woche startete die PC Games eine vielerseits eher negativ angekommene Online-Unterschriftenaktion gegen eine vom Bundesverband der Spieleentwickler (GAME) geplante "Sondersteuer auf Computerspiele", die vor allem den Einzelhandel und somit auch den Kunden belasten würde. GAME wies dies energisch zurück - es gehe lediglich um Fördermittel für die deutsche Spieleentwickler-Landschaft, die gemessen am Spielepreis kaum auffallen würden.

Halo auf der Kinoleinwand spielen

Auch für deutsche Kinos eine Möglichkeit, die Kasse aufzubessern? Das Kino als Arena? Der kleine US-Kinobetreiber Cinefour veranstaltet in seinen Sälen künftig regelmäßig Halo-Team-Wettkämpfe, um damit mehr Publikum anzulocken. Ein erster Wettkampf auf den Kinoleinwänden fand schon statt und war laut Kino-Management ein voller Erfolg.

Weltmeisterschaft der Computerspiele startet auf CeBIT 2004

Stand mit 4.000 qm für Spiele-Event reserviert. Mit einem großen Event auf der CeBIT 2004 starten die so genannten World Cyber Games - die Weltmeisterschaften der Computerspiele - ins Jahr 2004. Auf einer Gesamtfläche von 4.000 qm sollen in Halle 16 auf dem Messegelände in Hannover diverse Wettkämpfe ausgetragen werden.