Ubisoft: Anno Online baut im Browser

Keine Jahreszahl, aber ein "Online" trägt das nächste Anno. Publisher Ubisoft hat auf der Kölner Messe eine ganze Reihe weiterer Online-Überraschungen enthüllt. Für Fans von Might & Magic sind sogar drei Spiele gleichzeitig in der Entwicklung.

Artikel veröffentlicht am ,
Anno Online
Anno Online (Bild: Ubisoft)

Christopher Schmitz von Blue Byte hat Anno Online ja eigentlich schon einmal angekündigt - allerdings nur im Scherz, auf der Berliner Entwicklerkonferenz Quo Vadis. Damals hatte er dann Silent Hunter Online präsentiert. Jetzt war es aber tatsächlich so weit: Auf der Gamescom 2012 hat Anno Online seine Premiere gefeiert. Das ist laut Schmitz "keine vereinfachte oder Casual-Version", sondern ein vollwertiges Anno mit Hausbau, Produktionsketten und allem, was sonst noch dazugehört. Spieler können zu anderen Inseln reisen und aus einem kleinen Fischerdorf eine prächtige Metropole mit Attraktionen machen.

Sogar das Interface im rechten unteren Bildschirmeck erinnert spürbar an die Annos bisheriger Tage. Allerdings treten Tausende von Spielern an, die zum einen schlicht chatten, zum anderen aber auch Handel miteinander treiben können. Der geschlossene Betatest soll bereits im September 2012 beginnen, auf der offiziellen Homepage kann man sich jetzt registrieren. Anno Online verwendet das Free-to-Play-Geschäftsmodell.

Auch sonst gewinnt das Geschäft mit Online-Angeboten bei Publisher Ubisoft zunehmend an Bedeutung. Wie Stephanie Perotti, Worldwide Director Online Games, gesagt hat, investiert das Unternehmen derzeit bereits 25 Prozent seiner Ressourcen ins Download- und Onlinegeschäft; allein bei Blue Byte arbeiten inzwischen rund 300 Mitarbeiter an den vier Standorten für Die Siedler Online, Silent Hunter Online, Anno Online und an mindestens einem weiteren Titel.

Der wurde ebenfalls frisch auf der Gamescom 2012 präsentiert: Might & Magic Heroes Online. Das Programm entsteht in Kooperation mit Related Designs - das Mainzer Entwicklerstudio hat unter anderem die letzten Anno-Spiele produziert. Heroes Online wird ein Free-to-Play-Browsergame auf Basis von Flash 11. Es soll Rollenspielelemente mit rundenbasierten Hexfeldkämpfen verbinden - ganz ähnlich wie die Reihe Heroes of Might & Magic.

Außerdem hat Ubisoft Might & Magic Duel of Champions - The Online Card Game vorgestellt, das bei Ubisoft Quebec entsteht. Bei Ubisoft Schanghai ist das dritte Might & Magic in der Mache: Es trägt den Namen Raiders und bietet in ziemlich bunter 3D-Grafik wohl eher unkomplizierte Kämpfe.

Klassische Konsolen- und Offlinetitel wie Assassin's Creed 3 oder Splinter Cell hat Ubisoft auf seiner Pressekonferenz gar nicht gezeigt. Viel Platz hat so Shootmania Storm bekommen. Mit dem Ego-Multiplayer-Shooter möchte das Entwicklerstudio Nadeo vor allem Kundschaft im E-Sports-Bereich rekrutieren. Passend dazu hat man auf der Bühne der Pressekonferenz die beiden Clans "Epsilon" und "N!faculty" gegeneinander antreten lassen - Epsilon hat 5:4 gewonnen.

Shootmania Storm macht einen schnellen, durchdachten Eindruck und lebt vor allem von der Möglichkeit, ohne allzu großen Aufwand neue und packende Maps zu erstellen. Ob das in dem hart umkämpften Markt reicht, muss sich zeigen - unter anderem soll auch Black Ops 2 deutlich mehr E-Sport-Inhalte bieten als das frühere Call of Duty.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hu5eL 20. Aug 2012

nicht zu vergessen League of Legends. Der Itemshop dort bringt nur Skins welche keinen...

elitezocker 17. Aug 2012

Anno ist nun also online. Also muss der Titel auch Online heißen. Sagen wir es mal laut...

doctorseus 17. Aug 2012

"HTML5" ist so ne Sache. Wenn alle von HTML5 Games reden, dann meinen alle eigentlich...

Endwickler 16. Aug 2012

Ubisoft wird doch gar keine Offlinetitel mehr bringen, wieso sollten sie da welche zeigen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Firmament: Myst-Entwickler enttäuscht Fans mit KI-generierten Gedichten
    Firmament
    Myst-Entwickler enttäuscht Fans mit KI-generierten Gedichten

    Das neue Adventure von Cyan enttäuscht viele Spieler - wohl auch, weil Teile des Spiels mithilfe von KI generiert wurden.

  2. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

  3. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /