E-Sport im Fußballstadion: Zumindest das Spielfeld ist schon voll

Acht internationale Teams kämpfen im Frankfurter Fußballstadion um den Titel der ESL One. Gespielt wird vor mehr als 12.000 Zuschauern das Moba Dota 2.

Artikel veröffentlicht am ,
ESL One in Frankfurt
ESL One in Frankfurt (Bild: Golem.de)

"Unser erstes Event war 2002 in einem kleinen Internetcafe - da waren 50 Leute da", sagt Ralf Reichert über die Anfänge der Electronic Sports League (ESL). Heute wird vor mehr als 12.000 E-Sport-Fans im Frankfurter Fußballstadion das Moba Dota 2 gespielt, wo bereits Tausende mit den Rolling Stones rockten und der deutschen Fußballnationalmannschaft zujubelten. Das Dota-2-Turnier der ESL One ist das bisher größte deutsche E-Sport-Event - an die Zuschauerzahlen in Asien, speziell Südkorea, kommt es aber nicht heran.

Inhalt:
  1. E-Sport im Fußballstadion: Zumindest das Spielfeld ist schon voll
  2. Spannende Duelle

Acht Teams, bestehend aus jeweils fünf Spielern, treten zwei Tage lang gegeneinander an. Gespielt wird nach dem K.o.-System, um weiter zu kommen müssen zwei Spiele gewonnen werden. Das Preisgeld liegt bei 202.245 US-Dollar - davon sind 52.245 US-Dollar durch Verkäufe eines virtuellen Buches, das Ingame-Items enthält, zusammengekommen. Verglichen mit dem kommenden Dota-E-Sport-Event von Valve ist das wenig: Das Preisgeld des The International liegt bei mehr als zehn Millionen US-Dollar.

  • Die E-Sportler bei der ESL-One in Frankfurt. (Bild: ESL)
  • Die E-Sportler bei der ESL-One in Frankfurt. (Bild: ESL)
  • Die Kommentatoren sind so beliebt wie die Spieler. (Bild: ESL)
  • Die E-Sportler bei der ESL-One in Frankfurt. (Bild: ESL)
  • Die E-Sportler bei der ESL-One in Frankfurt. (Bild: ESL)
  • Die Spielfeldplätze sind gut gefüllt ... (Bild: Sebastian Wochnik)
  • ... und die Stimmung im Stadion ist gut.  (Bild: Sebastian Wochnik)
  • Auch Cosplayer sind da.  (Bild: Sebastian Wochnik)
  • Um diesen Pokal spielen die acht Teams.  (Bild: Sebastian Wochnik)
  • Tausende E-Sport-Fans warten auf den Einlass.  (Bild: Sebastian Wochnik)
  • Die Spieler sitzen direkt vor der Leinwand.  (Bild: Sebastian Wochnik)
Die E-Sportler bei der ESL-One in Frankfurt. (Bild: ESL)

Die beiden Top-Teams Natus Vincere und Alliance wurden von der ESL eingeladen, die restlichen sechs Teams haben sich im Vorfeld des Turniers qualifiziert. Die europäischen Qualifikationsspiele konnten Fnatic, Cloud9 und Mousesports für sich entscheiden. Aus Asien ist Vici Gaming dabei, aus China Invictus Gaming und aus Nordamerika Evil Geniuses.

Abseits der eigentlichen Spiele können Fans während der Autogrammstunden ihre Lieblingsspieler treffen, Merchandise-Artikel mit Dota-Item-Codes im Secret Shop kaufen oder Spiele testen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spannende Duelle 
  1. 1
  2. 2
  3.  


LK378 30. Jun 2014

EG hatte im ersten spiel nur glück und der schitty draft im letzten war unglaublich...

Anonymer Nutzer 30. Jun 2014

Find ich je nach Kommentator nicht. Ich hab maximal 30min Dota gespielt und finde es je...

oakmann 30. Jun 2014

https://www.youtube.com/watch?v=ZKti-OF0AKw Mit die beste Doku für dota2...

Tunechi 30. Jun 2014

Cloud9 ist ebenfalls ein großes LoL Team. Evil Geniuses hat sich vor kurzem für 75.000...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /