World Cyber Games: Deutschland holt drei Medaillen

E-Sportsfinale der diesjährigen WCG in China abgeschlossen

Es kommt unerwartet, aber: Deutschland ist Fußballweltmeister und gleichzeitig Zweiter. Jedenfalls haben deutsche Computerspieler in der Endrunde der WCG erfolgreich virtuell gekickt. Für eine weitere Überraschung sorgte ein Münchner Starcraft-Spieler, der sich gegen die Strategiegroßmacht Südkorea bis ins Halbfinale kämpfte.

Artikel veröffentlicht am ,

In der Endrunde der World Cyber Games - die momentan weltweit größte E-Sport-Veranstaltung - im chinesischen Chengdu haben am Wochenende Nationalteams aus 80 Ländern und 800 Spielern um den Sieg in mehreren Disziplinen gekämpft. Vertretern aus Deutschland gelang dabei unter anderem ein Doppelsieg im Fußball: Im Fifa-09-Finale konnte sich überraschend der Newcomer Joshua Begehr aus Kronshagen in Schleswig-Holstein gegen den zweifachen Weltmeister Daniel Schellhase durchsetzen. Außerdem holte Andreas Krieger aus Buchholz in der Nordheide Bronze im Billardspiel Carom 3D.

Die größte Überraschung dürfte allerdings das Abschneiden des 14-jährigen Anton Emmerich aus München sein. Er konnte sich in Starcraft: Brood War als einziger nicht aus Südkorea stammender Spieler bis ins Halbfinale kämpfen, wo er dann allerdings verlor. Trotzdem eine echte Leistung angesichts der Tatsache, dass es sich bei seinen Konkurrenten zum Teil um Vollprofis mit eigenem Trainerstab handelt.

Deutschland erreicht hinter Südkorea und Schweden den 3. Platz in der Nationenwertung und verteidigt seinen 2. Platz in der ewigen Tabelle nach Südkorea. Das WCG-Finale im nächsten Jahr findet in Los Angeles statt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ShadowXXX 17. Nov 2009

Das ist Falsch. Das war früher einmal so, aber mit der Neufassung/Änderung des...

chessmaster 16. Nov 2009

Meine Güte, in seiner kleinen Welt ist das halt so. Schach ist dann analog nur reallive...

und dennoch... 16. Nov 2009

Schlammcatchen ist ein Sport!

generalverstehe... 16. Nov 2009

Beim E-Sport sitzen die auch nicht nur rum und warten und schießen ab und zu eine Figur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Kundendaten erbeutet: Cybercrime bei Ferrari könnte zu Phishing führen
    Kundendaten erbeutet
    Cybercrime bei Ferrari könnte zu Phishing führen

    Ferrari warnt seine Kunden vor einem Cyberangriff, bei dem persönliche Daten erbeutet wurden.

  3. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /