Call of Duty Modern Warfare 3
Dedicated Server für PC-Version bestätigt
Call of Duty: Modern Warfare 2 kam 2009 plattformübergreifend ohne Unterstützung für Dedicated Server auf den Markt und verärgerte damit Teile der PC-Community. Im Nachfolger behebt Infinity Ward dieses Manko wieder - wohl auch wegen des Mitbewerbers Battlefield 3.

Es kommt nicht überraschend, dass Herausgeber Activision nun zusammen mit den Entwicklerteams Infinity Ward und Sledgehammer Games Optionen für dedizierte Server in der PC-Version von Modern Warfare 3 ankündigt. Als einziger ernstzunehmender Call-of-Duty-Konkurrent im Weihnachtsgeschäft 2011 gilt Electronic Arts' Battlefield 3. Dessen Entwicklerstudio Dice betonte bereits mehrmals ausdrücklich, nicht auf Dedicated Server verzichten zu wollen.
Dedicated Server erlauben es Spielern, eigene Plattformen für Onlinegefechte mit selbsterstellten Regeln einzurichten und diese dauerhaft für andere Teilnehmer zugänglich zu machen. Eine solche Funktion gilt am PC als Standard und ist besonders für professionelle Clans im E-Sport-Bereich ein wichtiges Werkzeug. Modern Warfare 2 verzichtete 2009 trotzdem darauf. Es ist nach Vorbild der Konsolenversionen nur in einem geschlossenen, von Infinity Ward kontrollierten Matchmakingsystem online spielbar.
Der Verzicht auf Dedicated Server sollte laut offizieller Begründung Raubkopierern und Cheatern den Zugang zum Mehrspielermodus erschweren. Außerdem versprachen Infinity Ward und Activision eine schnellere Spielervermittlung und bessere Verbindungsqualität beim Onlinespielen. Dem wurde Modern Warfare 2 jedoch nicht gerecht. Selbst über Xbox Live und das Playstation Network manipulieren Hacker auch heute noch erfolgreich Spielerprofile und verschaffen sich unfaire Vorteile. Ist das Matchmakingsystem einmal überlastet, sind darüber hinaus gleich alle Spieler von Verbindungsproblemen betroffen.
Schon das von Treyarch entwickelte Black Ops machte folgerichtig einen Rückzieher, wenn auch nur eingeschränkt. Zwar können PC-Spieler hier Dedicated Server einrichten lassen, dies allerdings nur gegen Gebühr bei ausgesuchten Partneranbietern. Ein Makel, den auch Battlefield 3 trägt, wie Electronic Arts bereits bestätigt hat. Ob dies bei Modern Warfare 3 ebenso der Fall sein wird, geht aus der aktuellen Pressemitteilung von Activision nicht hervor.
Call of Duty: Modern Warfare 3 erscheint am 8. November, während Battlefield 3 bereits ab 27. Oktober 2011 erhältlich ist. Beide Spiele kommen in Versionen für Playstation 3, Xbox 360 und PC auf den Markt.
Nachtrag vom 3. September, 12:26 Uhr
Activision hat jetzt auch den Abopreis für das neue Premium-Angebot von Call of Duty bekanntgegeben. Die einjährige Mitgliedschaft beim Elite-Service kostet in den USA 50 Dollar. Darin inbegriffen sind unter anderem alle herunterladbaren Inhalte für Modern Warfare 3 und Zugang zu Turnieren, bei denen Spieler beispielsweise iPads gewinnen können.
Die Hardened-Edition von Modern Warfare 3 enthält einen Freischaltcode für ein Jahr Elite-Mitgliedschaft. Auch ohne Bezahlabonnement können Spieler Call of Duty: Elite nutzen, dann jedoch nur mit eingeschränkten Funktionen. Zusätzliche Mehrspielerkarten und ähnliche Inhalte müssen Basismitglieder außerdem einzeln bezahlen.
Golem.de hatte bereits die Möglichkeit, Call of Duty: Elite auszuprobieren. Der Artikel vom 31. Mai 2011 gibt einen ausführlichen Überblick über die Funktionen des Angebots.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Joah, also der MP war schon gut. Und Zombiemodus fand ich auch Klasse. die Story...
Es gibt diese und diese. Veralgemeinern solltem an natürlich nicht. Aber auch mich hat...
"Vorbestimmte Partner für Dedicated Server, Spielkarten nur als DLC gegen Geld, Premium...