Starcraft: Betrugsskandal um südkoreanische E-Sportler
Manipulierte Turniere und illegal verkaufte Datensammlungen
Es erinnert an bundesdeutsche Betrugsskandale im Fußball - und schlägt wohl ähnlich große Wellen: In Südkoreas Starcraft-E-Sport-Szene gibt es Hinweise auf massiven Betrug und auf Manipulation. Auch Stars stehen unter Verdacht.

Was in Deutschland der Fußball, ist in Südkorea das Echtzeitstrategiespiel Starcraft - nämlich Nationalsport. Derzeit erschüttern allerdings Hinweise auf manipulierte Turniere und weitere Betrügereien die E-Sport-Szene. Nach Medienberichten sollen Spieler absichtlich Partien verloren haben, um gemeinsam mit organisierten Banden über Spielewetten Geld zu verdienen. Andere sollen teaminterne Datensammlungen mit Taktiken an die Konkurrenz verkauft haben. Den Berichten zufolge gibt es auch Vorwürfe gegen einige der bekanntesten professionellen Spielestars, darunter den legendären Ma Jae Yoon (Savior).
|
Video: Starcraft Savior vs. PJ (Finale, World Cyber Games 2007)
|
Zu ersten Betrügereien soll es laut einem englischsprachigen Starcraft-Forum seit 2006 gekommen sein, größere Dimensionen hätten die Unregelmäßigkeiten seit 2008. Angeblich waren zumindest Teile der Vorwürfe bei den Organisatoren der Turniere schon länger bekannt, die aber nichts unternommen haben sollen, bis ab April 2010 ein unbekannter Insider sein Wissen in Spieleforen verbreitet hat. Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass Starcraft-Entwickler Blizzard in die Vorgänge verwickelt ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe ebenfalls Schach gespielt und habs auf eine ELO von ca 1800+ gebracht. Das ist...
Ganz klarer Fall von "falsch gedacht". Um das aber letztlich abschließend beurteilen zu...
Was _du_ für Sport hältst und was nicht hängt wohl in erster Linie von _deiner_...
Was willst du dann für Beweise, wenn dir Wikipediaartikel und Aussagen anderer Menschen...