Zum Hauptinhalt Zur Navigation

E-Mail

GMX: E-Mail-Dienst mit neuer Oberfläche

Web-Mailer lässt sich wie Desktop-Programm steuern. GMX bietet eine Vorschau auf die nächste Version des Web-Mailers, der eine veränderte Oberfläche bieten wird. Unter Einsatz von Ajax-Technik soll sich das Web-Interface wie ein Desktop-Programm steuern lassen. Interessierte können die neue Oberfläche parallel zur bisherigen Bedienung ausprobieren.

Beeilung: Support von Firefox 1.5 endet in Kürze

Wechsel auf Firefox 2.0 empfohlen. Die Firefox-Macher empfehlen allen Firefox-Nutzern, möglichst bald auf die Version 2.x des Browsers zu wechseln - denn am 24. April 2007 endet bereits der Support für Firefox 1.5, so dass dafür in Kürze keine Sicherheits-Updates mehr erscheinen werden.
undefined

Thunderbird 2.0 ist fertig

Zahlreiche Neuerungen in neuer Thunderbird-Version. Kurz nach dem Erscheinen eines einzigen Release Candidates von Thunderbird 2.0 steht nun die Final-Version von Mozillas freiem E-Mail-Client zum Download bereit. Die neue Version bringt eine neue Bedienoberfläche und zahlreiche Funktionen mit, die einem bei der Bearbeitung von E-Mails helfen sollen.
undefined

Thunderbird 2.0 - Release Candidate 1 ist fertig

Voraussichtlich kommt vor der Final-Version noch ein Release Candidate. Nach einer Verspätung von fast zwei Monaten hat das Mozilla-Team den ersten Release Candidate von Thunderbird 2.0 veröffentlicht. Im Vergleich zur letzten Hauptversion bringt Thunderbird 2.0 eine Reihe von Verbesserungen. Bis zum Erscheinen der Final von Thunderbird 2.0 wird voraussichtlich noch ein zweiter Release Candidate kommen.

Neues Yahoo Mail mit zahlreichen Verbesserungen (Update)

Beta-Test des neuen Yahoo Mail läuft weiter. Das weiterhin im Beta-Test befindliche neue Yahoo Mail hat eine Reihe von Verbesserungen erfahren. Die Mehrzahl der Änderungen gehen direkt auf Kundenwünsche zurück, heißt es von Yahoo. So gibt es ein Kontextmenü zur Bearbeitung der E-Mails und Nachrichten lassen sich auf dem bisherigen Weg per Checkboxen auswählen.
undefined

Postfix 2.4 ist fertig

Verbesserungen vor allem unter der Haube. Vietse Venema hat den Mail Transfer Agent Postfix in der Version 2.4 freigegeben, der vor allem Veränderungen unter der Haube mitbringt. Unter anderem soll Postfix nun ohne spezielle Anpassungen mit mehreren Tausend Verbindungen umgehen können.

Yahoo Mail bekommt ein API

Entwickler sollen neue Möglichkeiten zum E-Mail-Zugriff schaffen. Yahoo-Mail erhält ein API, mit dem Entwickler eigene Applikationen bauen können, die Yahoo-Mail integrieren. Erste Applikationen stehen bereits zur Verfügung. Entwickler lockt Yahoo dabei mit seiner großen Nutzerzahl, denn mit 250 Millionen Accounts ist Yahoo-Mail größer als Windows Live Hotmail, AOL Mail und Gmail.

GMX plant Instant-Messenger für viele Protokolle

MultiMessenger für PC, Browser und Mobiltelefon. Anlässlich der CeBIT 2007 hat GMX angekündigt, künftig in den Instant-Messaging-Markt einzusteigen. Das als MultiMessenger bezeichnete Produkt soll sich mit allen verbreiteten Instant-Messaging-Netzwerken verstehen und für den PC, für den Browser und für Mobiltelefone verfügbar sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

unddu.de: Community-Baukasten von Web.de

Homepage, Daten- und Applikationsspeicher sowie Social-Network. Web.de hat seine Portalstrategie durch ein Angebot ausgebaut, das es erlaubt, selbst ein kleines persönliches Portal aufzubauen. Unter der Adresse unddu.de soll eine "Social and Privat Networking Plattform" etabliert werden, die es ermöglicht, mit nur einem Produkt sämtliche Varianten des Publizierens im Netz umzusetzen: vom persönlichen Portal über die private Homepage bis hin zu Communitys und Social Networking.

E-Mail-Flatrate für 3,95 Euro von T-Mobile

Abruf vom POP3-Server bei T-Mobile, Anhänge werden nicht übertragen. Mit der "E-Mail Flat" bietet T-Mobile die mobile Übertragung beliebig vieler Mails zum Pauschalpreis von 3,95 Euro monatlich an. Dabei können die E-Mails von bis zu fünf persönlichen E-Mail-Adressen abgerufen werden.

Lotus Notes wird zum Office-Paket

Beta-Version von Lotus Notes 8 erschienen. IBM hat eine öffentliche Beta-Version von Lotus Notes 8 veröffentlicht, die wie angekündigt Dokumente im Format OpenDocument verarbeiten kann. Außerdem bringt die neue Notes-Version einen Feed-Reader, andere Notes-Applikationen sollen sich besser an Notes 8 anbinden.

Arcors E-Mail-Dienst gestört (Update)

Keine E-Mail-Funktionen verfügbar. Wie Arcor mitteilt, ist der kostenlose E-Mail-Dienst des Anbieters derzeit gestört. Für einige Kunden stehen die E-Mail-Funktionen nicht zur Verfügung. Das Unternehmen arbeitet an der Behebung des Problems.

Thunderbird 1.5.0.10 schließt Sicherheitslücken

Neue Thunderbird-Version bringt ansonsten nur Fehlerkorrekturen. Es wurde bereits erwartet, ist vom Mozilla-Team aber immer noch nicht offiziell angekündigt worden: Das Sicherheits-Update für den E-Mail-Client Thunderbird findet sich auf den Mozilla-Seiten, nachdem bereits entsprechende Patches für Firefox und SeaMonkey erschienen sind. Die aktuelle Version schließt zwei Sicherheitslücken in Thunderbird.

Google geht gegen junge Schriftsteller vor

Rechtsstreit um Domain www.gmail.pl. Eine Vereinigung junger polnischer Schriftsteller soll die Domain www.gmail.pl an Google abgeben. Der Suchmaschinengigant hat die polnische IT- und Telekommunikationsbehörde zu einem entsprechenden Schritt aufgefordert. Hinter der polnischen URL sieht Google den Versuch, polnische Gmail-Nutzer auf diese Seite zu locken und argumentiert damit, dass der Name Gmail international mit Google in Verbindung gebracht werde.

Yahoo Mail bekommt Chat-Funktion

Neue Vorabversion von Yahoo Go 2.0 für Mobiltelefone. Die weiterhin im Beta-Test befindliche neue Version des E-Mail-Dienstes von Yahoo wird mit dem Yahoo Instant Messenger (YIM) verknüpft. Aus Yahoo Mail lassen sich dann Chats mit anderen YIM-Nutzern führen, ohne dass entsprechende Software installiert werden muss. Yahoo hat außerdem eine neue Vorabversion von Yahoo Go 2.0 für Mobiltelefone vorgestellt.

Rückbesinnung - Windows Live Hotmail kommt

Neuer, alter Name für Windows Live Mail enthüllt. Über mehrere Monate hat Microsoft verkündet, den bisherigen Hotmail-Dienst unter dem Namen "Windows Live Mail" weiter betreiben zu wollen. Sehr überraschend schwenkt der Konzern nun um und verpasst dem E-Mail-Dienst mit "Windows Live Hotmail" wieder halb seinen alten Namen.

Googles Gmail für alle

Keine Einladungen mehr zur Nutzung von Googles E-Mail-Dienst erforderlich. Ab sofort ist der vor fast drei Jahren gestartete kostenlose E-Mail-Dienst Google Mail alias Gmail für jedermann verfügbar. Bislang waren Interessenten an Googles E-Mail-Dienst darauf angewiesen, von anderen Gmail-Nutzern eingeladen zu werden. Obwohl sich nun jedermann bei Google Mail anmelden kann, verharrt der Dienst weiterhin im Beta-Test.

Gmail als Java-Applet für Handys in Deutsch ist da

Mobile Nutzung von Googles E-Mail-Dienst. Die seit Juni 2006 in englischer Sprache verfügbare mobile Variante von Google Mail alias Gmail steht ab sofort auch in einer deutschsprachigen Oberfläche bereit. Damit können Gmail-Nutzer ihre Nachrichten auf dem Mobiltelefon abrufen und verwenden hierbei die vertraute Bedienung des Google-Dienstes.

Google kämpferisch: Gmail behält in Europa seinen Namen

Google plant keine Umbenennung von Gmail in Europa. Obwohl Google damit gescheitert ist, den Begriff "Gmail" als EU-Marke anzumelden, gibt sich der Suchmaschinenriese siegesgewiss. Der E-Mail-Dienst werde in Europa unverändert unter dem Namen Gmail angeboten, erklärte Google gegenüber CNet.com. In Deutschland und Großbritannien trägt Googles E-Mail-Dienst bereits den Namen "Google Mail", weil die Markenrechte für den Namen "Gmail" nicht bei Google liegen.

Google unterliegt im Markenrechtsstreit um Gmail

Eintragung der EU-Marke "Gmail" durch Google gescheitert. Der Begriff "Gmail" darf von Google nicht als EU-Marke eingetragen werden, entschied das EU-Harmonisierungsamt. Das Amt sah eine zu große Verwechslungsgefahr mit der von Daniel Giersch gehaltenen Marke "G-mail...und die Post geht richtig ab.". Somit darf Google sehr wahrscheinlich seinen E-Mail-Dienst im gesamten EU-Raum nicht unter dem Begriff Gmail vermarkten.
undefined

Thunderbird 2.0 Beta 2 ist fertig

Neue Beta bringt vor allem Fehlerkorrekturen. Mit der Beta 2 von Thunderbird 2.0 erhält die neue Version des E-Mail-Clients vor allem Fehlerkorrekturen. Neue Funktionen sind eher Mangelware, so dass Nutzern der Beta 1 der Aufstieg zur aktuellen Version empfohlen wird. Zugleich gibt es einen neuen Zeitplan für die weitere Thunderbird-Entwicklung.

Pegasus Mail und Mercury Mail sind gerettet

Arbeiten an Pegasus Mail und Mercury Mail werden fortgesetzt. Das Hin und Her bezüglich der weiteren Zukunft von Pegasus Mail scheint nun ein Ende zu haben. Der Entwickler David Harris gab bekannt, dass die Arbeiten sowohl an Pegasus Mail als auch an Mercury Mail weitergeführt werden. Dafür werden für beide Produkte neue Lizenzbedingungen entwickelt.
undefined

Browser-Suite SeaMonkey 1.1 von Mozilla mit Verbesserungen

Browser-Suite bringt Tab-Vorschau und optimierte Lesezeichenfunktionen. Die Browser-Suite SeaMonkey steht ab sofort in der Version 1.1 zum Download bereit und bringt einige Verbesserungen. So gibt es nun eine Vorschau geöffneter Browser-Fenster, Adresseinträge lassen sich nun zwischen Adressbüchern bequem austauschen und verbesserte Sicherheitsfunktionen sollen vor Internetattacken schützen.

1&1 hat weiter Probleme (Update)

E-Mail-Empfang der Kunden immer noch gestört. Der Webhoster 1&1 hat weiterhin Probleme mit der Mailserver-Software für seine Kunden. Deren E-Mail-Empfang wird dadurch teils stark verzögert, was bisher nur kurzzeitig behoben werden konnte.

Correo - Thunderbird-Ableger speziell für MacOS X

Erste Vorabversion gibt einen Ausblick auf Correo. Mit Correo erblickt ein neuer E-Mail-Client die Welt, der speziell auf die Bedürfnisse von MacOS X zugeschnitten ist. Das auf Thunderbird basierende Projekt macht sich zudem die Entwicklung an Camino zu Eigen und kombiniert Funktionen aus beiden Produkten. Eine erste Vorabversion gewährt einen ersten Blick auf Correo.

Ein Google-Icon für jedes Samsung-Handy

Direktzugriff auf Google-Suche, Google Maps und GMail auf Samsung-Handys. Samsung und Google sind eine Partnerschaft eingegangen, die die verschiedenen Google-Dienste auf die koreanischen Handys bringen soll. Samsung will in Zukunft Links zu den verschiedenen Angeboten des Suchgiganten auf seinen Mobiltelefonen vorinstallieren.

Rettungsversuch für Pegasus Mail

Sponsoren für Fortführung von Pegasus Mail gesucht. Überraschend wurde kürzlich die Entwicklung von Pegasus Mail und Mecury Mail für beendet erklärt. Nun unternimmt der Macher der beiden Produkte einen letzten Rettungsversuch. Er sucht nach Sponsoren, um die Software weiterhin anbieten und weiterentwickeln zu können.

Pegasus Mail beerdigt

Es kommt nicht zur geplanten Weiterentwicklung des E-Mail-Clients. Der bei vielen Anwendern beliebte E-Mail-Client Pegasus Mail wird nicht mehr angeboten. Eigentlich sollte die Entwicklung an der kostenlosen Software weitergehen, wenn auch in langsameren Schritten. Nun hat der Programmierer von Pegasus Mail die betreffende Webseite geschlossen und das Ende des E-Mail-Clients verkündet.
undefined

Lotus Notes 7.0.2 für MacOS X verfügbar

Eingedeutschte Version kommt voraussichtlich erst im Januar 2007. IBMs bereits seit September 2006 für andere Betriebssysteme verfügbare Version 7.0.2 der kostenpflichtigen Groupware "Lotus Notes" ist seit Kurzem auch für MacOS X erhältlich. Der Umfang der Software entspricht dabei denen der Windows- und Linux-Versionen.

Mozilla schließt Sicherheitslücken

Neue Versionen von Firefox und Thunderbird erschienen. Der Mozilla-Browser Firefox ist in den Versionen 2.0.0.1 und 1.5.0.9 erschienen, mit denen die Entwickler einige Sicherheitslücken des Browsers schließen. Gleiches gilt auch für den E-Mail-Client Thunderbird 1.5, der von einigen der Lücken ebenfalls betroffen ist.

Angepasste Google-Dienste nun mit Domain-Registrierung

Google bohrt "Apps for Your Domain" auf. Googles "Apps for Your Domain" wurde leicht erweitert und bietet nun auch die Möglichkeit, sich über Google eine neue Domain zu registrieren. Zudem erlaubt es der Service, eine zentrale Startseite anzulegen, über die alle relevanten Dienste erreicht werden können.
undefined

Angepasster Internet Explorer 7 von Google und Web.de

Google-Variante kommt mit vorinstallierter Google Toolbar. Sowohl Google als auch Web.de stellen spezielle Versionen des Internet Explorer 7 bereit. Die modifizierten Fassungen kommen mit angepasster Startseite, vorkonfigurierten Lesezeichen und einer Direktsuche bei den jeweiligen Anbietern. Der Google-Ausführung liegt außerdem die Google Toolbar bei.

Patches für Internet Explorer und Windows Media Player

Sicherheitslücken in Windows und Outlook Express. Am Patch-Day für den Monat Dezember 2006 korrigiert Microsoft Sicherheitslücken in Windows, im Internet Explorer, in Outlook Express, im Windows Media Player und in Visual Studio. In vielen der Fälle können diese Sicherheitslecks zur Ausführung beliebigen Programmcodes missbraucht werden, so dass sich Fremde eine umfassende Kontrolle über andere Systeme verschaffen können.
undefined

Thunderbird 2.0 - Beta 1 ist erschienen

E-Mail-Client mit zahlreichen Neuerungen. Mit der ersten Beta-Fassung von Thunderbird 2.0 schreiten die Arbeiten an dem E-Mail-Client voran, der im Frühjahr 2007 erscheinen soll. Mit einer neu gestalteten Oberfläche enthält diese Version alle Neuerungen der nächsten Generation. Vor allem soll die Arbeit mit E-Mails mit Thunderbird 2.0 einfacher von der Hand gehen.

Web.de stellt FreePhone ein

Kostenloser E-Mail-Dienst läuft weiter. Zum 22. Dezember 2006 lässt web.de den bislang kostenlosen VoIP-Service FreePhone auslaufen. Bis dahin können die Nutzer jedoch erst mal noch kostenlos telefonieren. Als Anschlusslösung empfiehlt web.de die GMX Phone Flat, natürlich gegen eine Gebühr von 9,99 Euro im Monat.

Studie: Marktstruktur der E-Mail-Anbieter in Deutschland

3.200 Unternehmen erwirtschaften 3,7 Milliarden Euro. Die Bundesnetzagentur hat erstmals den E-Mail-Anbietermarkt in Deutschland analysieren lassen. Demnach bieten zurzeit rund 3.200 Unternehmen in Deutschland E-Mail-Dienste an und generieren sie zusammen mit verbundenen Diensten - wie zum Beispiel Internetportalen, Webhosting oder Internetzugangsdiensten - ein Marktvolumen von rund 3,7 Milliarden Euro im Privatkundengeschäft.

Pegasus Mail: Entwicklung mit angezogener Handbremse

Dokumentation wird kostenlos abgegeben. Der Programmierer von Pegasus Mail gab bekannt, dass die Entwicklung des kostenlosen E-Mail-Clients zwar weitergeführt wird, aber dies ohne hohe Priorität geschieht. Eine Vista-fähige Version von Pegasus Mail soll im Januar 2007 erscheinen. Danach laufen die Arbeiten an Pegasus Mail 5 weiter, aber nicht mehr Vollzeit. Ähnliches gilt für Mercury Mail.

Yahoo für Nokia-Handys

Software kommt auf dem Nokia 6300, dem 5300 XpressMusic und dem 5200. Konnten bislang nur Besitzer von Smartphones mit dem Symbian-Betriebssystem der Series 60 die interaktiven Yahoo-Webdienste nutzen, will Nokia zukünftig auch Käufern von Handys mit Series 40 als Betriebssystem den Zugriff ermöglichen. Yahoo Mail und Yahoo Messenger sollen beispielsweise auf dem Nokia 6300, dem Nokia 5300 XpressMusic und dem Nokia 5200 angeboten werden.

Fehler in Thunderbird löscht E-Mails

Entwickler wollen mit Thunderbird 1.5.0.9 Abhilfe schaffen. Ein Fehler in dem E-Mail-Client Mozilla Thunderbird 1.5.0.8 führt dazu, dass einige E-Mails nicht in den Ordnern angezeigt werden. Komprimiert der Nutzer diese Ordner dann auch noch, so löscht Thunderbird die entsprechenden Nachrichten komplett. Schuld sollen von einigen Programmen falsch erzeugte Header-Daten sein - derzeit hilft nur, wieder Thunderbird 1.5.0.7 zu installieren, denn die Entwickler planen, erst mit der Version 1.5.0.9 Abhilfe zu schaffen.

Hotmail-Konten bald mit 1 GByte Speicherplatz für E-Mails

Auch Lebensdauer der Konten bei Nichtbenutzung verlängert. Ab dem 15. November 2006 will Microsoft den Nutzern des Freemail-Dienstes "Hotmail" Postfächer mit 1 GByte Platz bieten. Diese Speichermenge soll sich mit dem noch in der Beta-Phase befindlichen Dienst "Windows Live Mail" nochmals verdoppeln.
undefined

Mozilla-Nachfolger SeaMonkey 1.1 erreicht Beta-Status

Sicherheits-Update für SeaMonkey 1.x verfügbar. Die Arbeiten an der Browser-Suite SeaMonkey 1.1 schreiten voran. Die Entwickler haben nach der Alpha-Version nun eine Beta veröffentlicht, die vor allem Fehlerkorrekturen enthält. Außerdem steht nach Erscheinen von Firefox und Thunderbird 1.5.0.8 nun auch SeaMonkey in der Version 1.0.6 bereit, die einige Sicherheitslücken schließt.

Sicherheits-Updates für Firefox und Thunderbird

Neue Versionen schließen Sicherheitslücken in Firefox 1.5 und Thunderbird 1.5. Mit Firefox 1.5.0.8 und Thunderbird 1.5.0.8 wurden Sicherheits-Updates für die beiden Mozilla-Applikationen veröffentlicht. Diese schließen eine Reihe von Sicherheitslücken und sollen die Stabilität der Produkte allgemein verbessern. Neue Funktionen gibt es daher nicht.

Thunderbird 2.0 kommt - mit massiver Verspätung

Neuer Starttermin im Frühjahr 2007. Die Thunderbird-Entwickler haben die mittlerweile vollkommen veraltete Produkt-Roadmap für die neue Version des Mozilla-Mailers aktualisiert. Demnach erscheint Thunderbird 2.0 nun erst im Frühjahr 2007 und wurde ein weiteres Mal um mehrere Monate nach hinten verschoben.

Freenigma verschlüsselt auch Web.de- und GMX-Konten

Web-Mailer-Verschlüsselung für Firefox. Der seit einigen Monaten im öffentlichen Beta-Test befindliche Verschlüsselungsdienst Freenigma steht mittlerweile als Final-Version bereit. Damit kommt auch Unterstützung für die Webmailer von Web.de und GMX dazu. Freenigma verschlüsselt den gesamten E-Mail-Verkehr verschiedener Webmailer und agiert als Firefox-Erweiterung.
undefined

Eistaube statt Donnervogel

Debian im Markenrechtsstreit mit der Mozilla Corporation. Die Debian-Entwickler haben das E-Mail-Programm Mozilla Thunderbird im Unstable-Zweig ihrer Distribution in IceDove umbenannt. Voraussichtlich folgt darauf noch die Namensänderung von Firefox in IceWeasel. Dem vorausgegangen ist eine Auseinandersetzung mit der Mozilla Corporation, die durch Änderungen an Browser und E-Mail-Client ihre Markenrechte verletzt sah.

Lotus Notes läuft auch vom USB-Stick

Update für Lotus Notes bringt zahlreiche Neuerungen. IBM hat Lotus Notes ein Update verpasst, womit das Programm auch direkt von einem USB-Stick gestartet werden kann. Damit lässt sich die Software ohne Installation auf beliebigen Rechnern einsetzen. Außerdem bringt Lotus Notes 7.0.2 Blog-Unterstützung sowie eine SAP-Integration und kann RSS-Feeds erzeugen.

Tot und lebendig - Eudora kommt als Thunderbird-Variante

Bisherige Eudora-Versionen werden nicht weiter gepflegt. Qualcomm hat bekannt gegeben, den E-Mail-Client Eudora nicht mehr weiterzuführen - jedenfalls teilweise. Denn von dem bisher als Eudora bekannten E-Mail-Client wird es keine neuen Versionen mehr geben. Stattdessen soll Eudora künftig auf dem Mozilla-Programm Thunderbird basieren. Diese neue Eudora-Generation wird im ersten Halbjahr 2007 erwartet.
undefined

Yahoos neuer Webmailer mit RSS-Reader

Yahoo Mail orientiert sich an Desktop-Applikationen. Bereits seit Monaten arbeitet Yahoo an einer neuen Version seines Webmailers. Interessierte Nutzer können den neuen Dienst nun testen. Yahoo Mail Beta soll sich wie eine Desktop-Applikation verhalten und enthält als Neuerung einen RSS-Reader.