Patches für Internet Explorer und Windows Media Player

Sicherheitslücken in Windows und Outlook Express

Am Patch-Day für den Monat Dezember 2006 korrigiert Microsoft Sicherheitslücken in Windows, im Internet Explorer, in Outlook Express, im Windows Media Player und in Visual Studio. In vielen der Fälle können diese Sicherheitslecks zur Ausführung beliebigen Programmcodes missbraucht werden, so dass sich Fremde eine umfassende Kontrolle über andere Systeme verschaffen können.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit einem Schlag korrigiert ein Sammel-Patch für den Internet Explorer 5.x und 6.x gleich vier Sicherheitslücken in Microsofts Browser. Bei der Verarbeitung von Skriptfehlern tritt ein Problem auf, so dass der Systemspeicher durcheinander geraten kann. Gleiches tritt auf, wenn ein DHTML-Skript auf falsch erstellte Elemente stößt, so dass beide Lecks zum Ausführen schadhaften Programmcodes missbraucht werden können.

Inhalt:
  1. Patches für Internet Explorer und Windows Media Player
  2. Patches für Internet Explorer und Windows Media Player

Zwei weitere Sicherheitslecks im Internet Explorer können zum Ausspionieren von Informationen genutzt werden, weil Angreifer Zugriff auf die temporären Internetdateien erlangen. In einem Fall kann der Fehler durch eine Drag-and-Drop-Operation hervorgerufen werden, während im anderen Fall ein Fehler bei der Verarbeitung des Object-Tags zuschlägt. In allen Fällen muss ein Opfer nur zum Öffnen einer entsprechend manipulierten Webseite gebracht werden. Der Internet Explorer 7 ist nicht von diesen vier Sicherheitslecks betroffen.

Das Windows-Adressbuch in Outlook Express weist einen Fehler auf, der einem Angreifer eine umfassende Kontrolle über ein anderes System verschaffen kann, wenn dieser sein Opfer dazu bringt, eine präparierte Adressbuch-Datei zu öffnen. Ein Patch für Windows 2000, XP und Windows Server 2003 korrigiert den Fehler.

Zudem korrigiert Microsoft mit einem Patch zwei Sicherheitslecks im Windows Media Player, die Angreifer zum Ausführen von Code verwenden können. Bei der Verarbeitung von ASF- und ASX-Dateien kommt der Windows Media Player durcheinander, wenn Opfer entsprechend manipulierte Dateien öffnen. Damit korrigiert Microsoft nur ein in diesem Monat bekannt gewordenes Sicherheitsloch. Zwei Sicherheitslecks in Word bleiben weiter offen, obgleich in beiden Fällen bereits Schadcode im Internet gesichtet wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Patches für Internet Explorer und Windows Media Player 
  1. 1
  2. 2
  3.  


IT-Insider 13. Dez 2006

Stimmt, da ist denen mal wirklich was gelungen. Respekt! Das ist aber nun wirklich keine...

mikaelkofi 13. Dez 2006

tz tz lame! mein xp ist illegal, und ? ich bekomme auch alle windows updates. aber...

BBu 13. Dez 2006

Wurde zumindest vom Auto-Update für mein System gefunden... fand ich sehr interessant...

So Nie 13. Dez 2006

aber scheinbar ist Microsoft ein ganz klein bisschen überlastet



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Cloud-Storage
Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit

Werden viele kleine Dateien auf ein Drive-Konto abgelegt, warnt Google irgendwann vor einem maximalen Limit - unabhängig des Abos.

Cloud-Storage: Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit
Artikel
  1. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  2. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

  3. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /