Als E-Mails werden Nachrichten bezeichnet, die über das Internet verschickt werden. Damit ist es möglich, Textnachrichten sowie digitale Anhänge, etwa Bilder, Grafiken oder Office-Dokumente zu versenden. Erfunden hat die E-Mail Anfang der 1970er-Jahre der US-amerikanische Informatiker Ray Tomlinson. Zur Nutzung von E-Mails werden lokal installierte E-Mail-Clients oder Webanwendungen (Webmail) verwendet. Zum Störfaktor der E-Mail-Kommunikation haben sich in den vergangenen Jahren Spam-Mails entwickelt, die zeitweise bis zu 90 Prozent des weltweiten E-Mail-Aufkommens ausmachten. Vor allem in der privaten Kommunikation wird die E-Mail, ebenso wie SMS-Nachrichten, zunehmend von Messaging-Diensten wie Whatsapp oder dem Facebook Messenger abgelöst.
Die Gmail-Verschlüsselung soll auch mit anderen Providern und Clients kompatibel sein und steht Unternehmenskunden als Beta zur Verfügung.
Berliner Gefängnisse erhalten künftig Internetzugänge für die Gefangenen. Das erste Projekt ist bereits gestartet.
Aus K9-Mail soll künftig Thunderbird für Android werden. Das Team beginnt nun mit der Arbeit an der UI.
Ab dem 1. Oktober 2022 müssen Exchange-Clients zwingend Microsofts moderne Authentifizierung nutzen. Admins sollten dringend handeln.
Eine Analyse von Oliver Nickel
Probleme, wie sie die Bahn jüngst mit GMX und Web.de hatte, kennt der Mailprovider Tinc schon lang. Antworten bleibe GMX schuldig, sagt uns der CEO.
Ein Interview von Moritz Tremmel
E-Mail verhalf dem Internet zum Durchbruch, als es noch Arpanet hieß. Zeit für einen Blick auf die Hintergründe dieses Systems - nebst Tipps für einen eigenen Mailserver.
Von Florian Bottke
Wenn gefährliche Lücken aktiv ausgenutzt werden, darf es nicht Wochen dauern, bis ein Sicherheitsupdate bereitsteht.
Ein IMHO von Hanno Böck
Nach vier Jahren hat Google genug von Inbox und schließt seinen komfortablen E-Mail-Client, der einmal spannendes Testfeld für neue und nützliche Funktionen war. Künftig soll Gmail Inbox ersetzen - ein Nachruf.
Ein IMHO von Tobias Költzsch
Probleme, wie sie die Bahn jüngst mit GMX und Web.de hatte, kennt der Mailprovider Tinc schon lang. Antworten bleibe GMX schuldig, sagt uns der CEO.
Ein Interview von Moritz Tremmel
Zwei- oder Multi-Faktor-Authentifizierung soll uns sicherer machen. Wir erklären, wie TOTP, Fido, Passkeys & Co. funktionieren und wovor sie schützen.
Von Moritz Tremmel
Bei einem Gewinnspiel erklärt die Bahn, dass GMX E-Mails nicht annimmt. Doch auf Nachfrage von Golem.de wird das Problem umgehend gelöst.
Von Moritz Tremmel
Probleme, wie sie die Bahn jüngst mit GMX und Web.de hatte, kennt der Mailprovider Tinc schon lang. Antworten bleibe GMX schuldig, sagt uns der CEO.
Ein Interview von Moritz Tremmel
Bei einem Gewinnspiel erklärt die Bahn, dass GMX E-Mails nicht annimmt. Doch auf Nachfrage von Golem.de wird das Problem umgehend gelöst.
Von Moritz Tremmel
Mit einer Veröffentlichung im kommenden Jahr will das Thunderbird-Team den E-Mail-Client gestalterisch komplett überarbeiten.