Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DSL

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

DSL: Vodafone klagt gegen Telekom

Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone klagt gegen die Deutsche Telekom. "Die Deutsche Telekom behindert den Wettbewerb im Festnetz", moniert Vodafone-Deutschland-Chef Friedrich Joussen im Gespräch mit dem Handelsblatt. Dagegen wehrt sich der Rivale - auch vor Gericht.

United Internet: Erfolg dank Marcell D'Avis

Ein Umsatzplus von 14,1 Prozent auf 930,8 Millionen Euro für das erste Halbjahr 2010 meldet United Internet mit seinen Marken 1&1, GMX und Web.de. Grund für den Erfolg sei die DSL-Qualitätsoffensive, die bei 1&1 mit dem Namen Marcell D'Avis verbunden ist.
undefined

Mobilfunk: O2 wächst in Deutschland

Telefónica O2 Germany konnte seine Kundenzahl nach der Integration von Hansenet auf 18,3 Millionen steigern. Der operative Gewinn stieg im ersten Quartal 2010 um insgesamt 19 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2009.
undefined

Mobilfunk: Kundenschwund bei Freenet

Freenet hat im letzten Quartal einen Kundenrückgang um 1,38 Millionen verzeichnet. Das Konzernergebnis verbesserte sich aber und der Schuldenberg wurde reduziert. Firmenchef Christoph Vilanek zeigte sich zufrieden.
undefined

Golem.de guckt: Wandlungsfähige Menschen und Roboter

Eine Übersicht über die TV-Woche vom 30. April bis 9. Mai 2010. Diese Woche hat das kapitalistisch-bourgeoise Finanzkapital versucht, das Volk zu sedieren. Das Fernsehen sollte verhindern, dass sich die Klasse des Proletariats organisiert und zum Tag der Arbeit erhebt! Doch der Überblick beweist, dass sie euch hereinlegen. Es geht nur das Gespenst des mittelmäßigen TVs um.
Transistorentwickler bei den Bell Labs 1947

300 MBit/s über Telefonleitungen

Alcatel-Lucent überträgt per VDSL2, Vectoring und DSL Phantom Mode. Alcatel-Lucent hat in seiner Forschungseinrichtung Bell Labs eine Datenübertragungsrate von 300 MBit/s über VDSL2 erreicht. Die Daten wurden über 400 Meter übermittelt.
undefined

Versatel: Angebote über 100 MBit/s möglich

"Unser Netz kann auch höhere Bandbreiten transportieren". Versatel hat sein Glasfasernetz stark ausgebaut und kommt nun auf über 40.000 Kilometer. Das Netz könne auch höhere Datentransferraten transportieren, sagte eine Sprecherin. Die Firma setzt verstärkt auf Kooperationen mit Mobilfunkbetreibern, wo weiter Verhandlungen geführt werden.
undefined

Microsofts Browserwahl ist nicht zufällig genug

Anfängerfehler sortiert den IE besonders oft auf den letzten Platz. Die von Microsoft eingeführte Browserwahl soll die fünf auf der ersten Seite angezeigten Browser in zufälliger Reihenfolge präsentieren. Doch nicht alle Browser haben die gleiche Chance auf die vorderen Positionen.