300 MBit/s über Telefonleitungen
Alcatel-Lucent überträgt per VDSL2, Vectoring und DSL Phantom Mode
Alcatel-Lucent hat in seiner Forschungseinrichtung Bell Labs eine Datenübertragungsrate von 300 MBit/s über VDSL2 erreicht. Die Daten wurden über 400 Meter übermittelt.

In einem Laborversuch der Bell Labs von Alcatel-Lucent wurden 300 MBit/s über VDSL2 über eine Strecke von 400 Metern übermittelt, erklärte Stefaan Vanhastel, Director für Product Marketing bei Alcatel-Lucent Wireline Networks, dem Magazin Network World. Dabei kamen mit Bonding zwei Kabel über eine traditionelle Kupfertelefonleitung zum Einsatz. Der Telekommunikationsausrüster fügte mittels DSL Phantom Mode eine weitere virtuelle Telefonleitung hinzu.
Um Nebensprechstörungen (Crosstalk) zu kompensieren, nutzten die Techniker die Vectoring-Methode. "Dies ist eine wirklich sehr komplexe Technologie", sagte Vanhastel. Vectoring werde derzeit als Bestandteil von VDSL2 von der International Telecommunication Union (ITU) standardisiert. Fiber-to-the-home werde in den kommenden 15 bis 20 Jahren in jedem Haushalt zu finden sein, so Vanhastel. Bis dahin könne aus bestehenden Kupferverbindungen mehr herausgeholt werden, wofür Alcatel-Lucent hier einen Weg gezeigt habe.
Gee Rittenhouse, Forschungschef bei Bell Labs, ergänzte: "Was den DSL Phantom Mode zu einem wichtigen Durchbruch macht, ist die Kombination von neuer Technik mit einem attraktiven Geschäftsmodell, das ganz neue kommerzielle Möglichkeiten für Service Provider eröffnet, bei denen sie aktuelle breitbandige IP-basierte Dienste mit ihrer existierenden Netzwerkinfrastruktur anbieten können."
Alcatel-Lucent und Ericsson erwarten, dass VDSL2-Feldversuche mit Vectoring noch 2010 starten, kommerziell verfügbar werde die Technologie 2011 sein. Laut Vanhastel sind mit DSL Phantom Mode und Vectoring über VDSL2 künftig auch Datentransferraten von 1 GBit/s oder 2 GBit/s möglich.
Auch die Deutsche Telekom beschäftigt sich seit längerem unter der Bezeichnung "Vectoring - Next Generation VDSL2" mit der Technik.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Technisch gesehen eine tolle Idee. Aber diese Technik dürfte den Glasfaser Ausbau weiter...
versteh die kernaussage nicht.
Es geht mir auch darum, das DSL obsolet wird, da neue Standards da sind. Warum sollte man...
Äh... ich muss weg ;)