Vodafone

Umsatz mit mobilen Datendiensten wächst deutlich

Vodafone Deutschland vermeldet einen positiven Start ins Geschäftsjahr 2010/2011. Zwar stagniert der Umsatz insgesamt, das Geschäft mit mobilen Datendiensten legt aber kräftig zu.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Umsatz von Vodafone Deutschland ist im ersten Quartal von Vodafones Geschäftsjahr 2010/2011 nur minimal angestiegen, von 2,23 Milliarden Euro im ersten Quartal 2009/2010 auf 2,25 Milliarden Euro. Die Zahl der Mobilfunkkunden wuchs um 52.000 auf 34,84 Millionen, die Zahl der DSL-Kunden um 15,8 Prozent auf 3,84 Millionen. Der Umsatz im DSL-Geschäft blieb stabil, wobei der fortgeführte Preiswettbewerb dem Kundenwachstum entgegenwirkte, so Vodafone.

Deutlich zulegen konnte Vodafone hierzulande bei mobilen Datendiensten. Ohne SMS und MMS stieg der Umsatz hier um 31,1 Prozent auf 339 Millionen Euro. Der durchschnittliche Monatsumsatz eines Kunden (ARPU) steig von 15,5 auf 15,8 Euro, das Aufkommen an Telefonminuten im Mobilfunknetz von Vodafone von 11,6 auf 12,2 Milliarden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ex-EPlusler 23. Jul 2010

jepp, e-plus war wirklich mal ein klasse laden. die betonung liegt auf "war" denn alles...

Blickpunkt 23. Jul 2010

... bei dem Tarifdschungel den Vodafone (und T-Mobile) da anbietet. Die Neukunden kommen...

Kaexah 23. Jul 2010

Schließlich wird nach wie vor abgezockt bis zum geht nicht mehr im Mobilfunk!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /