Mobilfunk
Vodafone will LTE bis 2013 flächendeckend anbieten
Bis 2013 will Vodafone flächendeckend LTE (Long Term Evolution) in Deutschland anbieten. Zunächst wird LTE in ländlichen Gegenden angeboten, danach in Ballungsräumen.

In den kommenden drei Jahren sollen alle GSM-Basisstationen im Vodafone-Netz mit LTE-Technik ausgestattet werden, erklärte Fritz Joussen, der Chef von Vodafone Deutschland, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Zunächst sollen sogenannte weiße Flecken mit LTE versorgt werden. Weiße Flecke heißen Bereiche ohne gute Versorgung mit Mobilfunk und DSL-Anschlüssen. Später ist LTE dann auch für Ballungsräume geplant.
Vodafone will die 800-MHz-Frequenz aus der digitalen Dividende also auch in Städten anbieten. Joussen erwartet, dass Kunden in ländlichen Regionen mit LTE eine Bandbreite von 5 MBit pro Sekunde erhalten. In Großstädten werden bis zu 70 MBit pro Sekunde angepeilt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Laut anderer Foren-Postings darf man 800 nur benutzen, wenn auf dem Lande LTE ausgebaut...
Bis letzter Woche wäre ich über diese Meldung froh gewesen. Heute interessiert sie mich...
Wegen der möglicherweise deutlichen Reichweiten-Verkürzung, wäre es vielleicht auch oft...
So wie ich das lese: 800mhz zuerst in ländlichen Gebieten, LTE überall. Es lohnt sich nur...