Huawei
DSL mit 700 MBit/s im Downstream
Huawei hat in Hongkong einen DSL-Prototyp mit 700 MBit/s gezeigt. Möglich macht dies der Einsatz der von Huawei Supermimo genannten Technik.
Huaweis Supermimo-Technik ermöglicht Bandbreiten von 700 MBit/s im Downstream per DSL über vier Kupferdoppelader. Die Technik soll das Übersprechen zwischen mehreren Kupferdoppeladern reduzieren und die per DSL erreichbare Bandbreite per Kupferdoppelader so um 75 Prozent von 100 MBit/s auf 175 MBit/s erhöhen.
Die Reichweite ist dabei allerdings auf 400 Meter begrenzt, so dass sich die Technik nur zur Überbrückung der letzten Meter eignet, beispielsweise in Situationen, wo Glasfasern bis ins Haus verlegt (Fiber-To-The-Building) sind, oder zumindest zu einem sehr nah gelegenen Verteiler, wie dies beispielsweise beim VDSL-Netz der Telekom der Fall ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein Stück Kupfer in der Erde ist keine Technik. Dann vergleiche doch mal die Einnahmen...
Ne derartige Leitung mit ACKs dichtmachen??? Komm ... besser keine Worte in den Mund...
FTTN = Fiber to the node(der Verteilerkasten an der Straße). Das was du meinst nennt...
Unter Garantie nicht!