Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Dropbox

Wir haben unseren Cloud-Server um einen Imap-Server erweitert. (Bild: Jörg Thoma/Golem.de) (Jörg Thoma/Golem.de)

Eigene Cloud: E-Mails nach Hause holen

E-Mails sollten zu Hause aufbewahrt werden und nicht auf den Servern der Provider. Wir erklären die Installation eines eigenen Imap-Servers. Der kann auf unserem Debian-Server laufen, dessen Einrichtung wir bereits beschrieben haben.
Wir basteln uns eine eigene, private Cloud. (Bild: Quelle: Jörg Thoma/Golem.de) (Quelle: Jörg Thoma/Golem.de)

Eigene Cloud: Daten nach Hause holen

Wer nicht will, dass seine Daten irgendwo auf fremden Servern liegen, sollte sie nach Hause holen. Wir erklären, wie ein eigener kleiner Server für Cloud-Daten eingerichtet wird. Er könnte auch E-Mails sammeln und als Media-Server dienen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
1Passwort für Android ist da (Bild: Agile Bits) (Agile Bits)

Zugangsdatenverwaltung: 1Password für Android erschienen

Die Passwortverwaltungssoftware 1Password gibt es jetzt auch für Android. Mit der App lassen sich Passwörter etwa für Websites, Kreditkartendaten und Registrierschlüssel verschlüsselt sichern und zum Einloggen verwenden. Bislang wurde für Android nur eine "verkrüppelte" Version angeboten.
Craig Federighi stellt OSX 10.10 Yosemite vor. (Bild: Robert Galbraith) (Robert Galbraith)

OS X 10.10: Apple räumt das Regal weg

Apple hat auf seinem Entwickler-Event WWDC 2014 die neue Version von OS X, 10.10 alias Yosemite, vorgestellt. Das neue Betriebssystem nähert sich optisch iOS stärker an, doch mobile Apps werden weiterhin nicht auf dem Desktop laufen.
Dropbox hat einige neue Funktionen und Services vorgestellt. (Bild: Dropbox) (Dropbox)

Dropbox: Mehr als nur Cloud-Speicher

Dropbox-Chef Drew Houston zeigt, dass sein Unternehmen künftig mehr als nur ein Cloud-Speicher-Anbieter sein will: Mit einer Unternehmensanwendung, E-Mail, Fotoverwaltung und einem Werkzeug für gemeinsames Arbeiten in Word will sich das Unternehmen breiter aufstellen.
Ort könnte Dropbox und Git ersetzen. (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

Ori: Dateisystem statt Dropbox

Wissenschaftler an der Universität Stanford haben mit Ori ein neues Dateisystem entwickelt, das dafür sorgen soll, dass die wichtigsten persönlichen Dateien auf allen genutzten Geräten zur Verfügung stehen - ähnlich wie bei Cloud-Speicherdiensten wie Dropbox, aber zu einem Bruchteil der Kosten und ohne Cloud-Server.