Halt and Catch Fire: Tech-Serie feiert Premiere auf Tumblr

Der Sender AMC zeigt die erste Folge der Serie über die Tech-Welt der 80er Jahre schon Wochen vor dem TV-Start im Netz. Das ist auch für Tumblr eine Premiere.

Artikel veröffentlicht am , Thorsten Schröder
Tumblr wird erstmals zur TV-Plattform.
Tumblr wird erstmals zur TV-Plattform. (Bild: Lionel Bonaventure/AFP/Getty Images)

"Wir befinden uns in einer Branche, die darauf baut, einander die Ideen zu klauen", lautet der erste Satz des Trailers von Halt and Catch Fire, einer Serie, die auf den ersten Blick ohne weiteres im Silicon Valley des Jahres 2014 spielen könnte.

Doch die neue AMC-Show spielt im Texas der frühen 80er Jahre, in einer Welt, in der IBM der größte Spieler ist. Im Mittelpunkt steht ein ehemaliger Mitarbeiter des Konzerns, der den Erfolgs-PC seines Ex-Arbeitgebers nachbauen und mit einem eigenen Modell in den Markt einsteigen will.

Wochen vor der Fernsehpremiere im Netz

Einen Vorgeschmack bekommen US-Zuschauer schon jetzt - auf Tumblr. Als erster Sender nutzt AMC die Plattform, um seine Show in der Zielgruppe bekanntzumachen. Auf dem Netzwerk gibt es die komplette erste Folge bis zum 31. Mai schon vor der offiziellen Fernsehpremiere am 1. Juni gratis. Es ist das erste Mal, dass der Sender eine Serie auf Social Media ausstrahlt. Auch für Tumblr ist das eine Premiere.

Der Sender AMC, der Erfolgsshows wie Mad Men, Breaking Bad und The Walking Dead im Programm hat, setzt auch bei Halt and Catch Fire auf hochwertige Produktion. Die Bilder haben Kinoqualität, der Stil und die Eleganz erinnern an eine etwas dunklere Version von Mad Men.

Privatvorführungen für Tech-Angestellte

Die Show ist bereits die zweite innerhalb weniger Wochen, die in der Technologiebranche spielt. HBO startete vor wenigen Wochen mit Silicon Valley eine eigene Parodie auf die Technik-Welt von heute.

Ganz exklusiv ist die Premiere auf Tumblr allerdings nicht. Auch auf der Webseite von AMC selbst und per Video-on-Demand können Zuschauer die erste Folge schon jetzt anschauen - sofern sie in den USA sitzen. Dank Geoblocking ist die Seite etwa aus Deutschland nicht erreichbar. Mitarbeiter der großen IT-Firmen wie Apple, Twitter oder Dropbox sollen zusätzlich in den Genuss privater Vorführungen kommen, schreibt The Hollywood Reporter. Ob die Serie nach Deutschland kommt, ist bislang nicht klar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /