Führungswechsel: Motorola-Chef Dennis Woodside wechselt zu Dropbox

Nur wenige Wochen nach der angekündigten Übernahme von Lenovo hat Motorola-Chef Dennis Woodside mitgeteilt, dass er das Unternehmen verlässt. Künftig wird er beim Cloud-Dienst Dropbox als Manager für das operative Geschäft tätig sein. Einen Nachfolger für ihn scheint es noch nicht zu geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Dennis Woodside wird Motorola in Richtung Dropbox verlassen.
Dennis Woodside wird Motorola in Richtung Dropbox verlassen. (Bild: Nelson Almeida/AFP/Getty Images)

Motorola-Chef Dennis Woodside wird das US-Traditionsunternehmen zu Ende März 2014 verlassen. Er wechselt von Motorola zum Cloud-Speicher-Dienst Dropbox und wird dort als Manager für das operative Geschäft (COO) für die Steuerung der Betriebsprozesse verantwortlich sein.

Nachfolger offenbar noch nicht gefunden

In seinem Beitrag im offiziellen Motorola-Blog gibt Woodside keine genauen Gründe für den Wechsel an. Womöglich hängt er aber mit der Übernahme Motorolas durch den chinesischen Hersteller Lenovo und damit verbundenen Umstrukturierungsmaßnahmen zusammen.

Einen Nachfolger für Woodside gibt es offenbar noch nicht. Zunächst soll der bei Motorola für das operative Geschäft zuständige Manager Jonathan Rosenberg als Chef einspringen. Rosenberg hat laut Woodside eng mit ihm zusammengearbeitet und gemeinsam mit ihm die aktuelle Führungsetage Motorolas aufgebaut.

Woodside wollte weitere günstige Smartphones bringen

Erst Ende Januar 2014 hatte Woodside in einem Interview über die künftige Marktstrategie Motorolas gesprochen. Sein Plan war, künftig weitere günstige Motorola-Smartphones auf den Markt zu bringen. Dabei konnte er sich auch vorstellen, weit unter die Preisgrenze von 180 US-Dollar zu gehen - er sprach sogar von einem Preis von 50 US-Dollar als mögliches Ziel. Mit dem Moto G bietet Motorola momentan bereits ein sehr preiswertes Android-Smartphone mit anständiger Ausstattung an.

Am 29. Januar 2014 hatte Lenovo dann Motorola übernommen, zur Verwendung der Marke hat sich Lenovo-Chef Yuanqing Yang bereits geäußert. So sollen unter dem Namen Motorola auch Smartphones im Topsegment angeboten werden. Zur Billigmarke wolle er Motorola nicht verkommen lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /