Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Dropbox

Textexpander-Icon

Tipphilfe: Textexpander behebt Großschreibungsprobleme

Die Tipphilfe Textexpander für Mac OS X ist in Version 3.2.2 veröffentlicht worden. Damit wird ein ärgerliches Problem beseitigt, das eine fehlerhaft implementierte neue Funktion verursachte. Allerdings verursachte die neue Funktion zahlreiche Fehler. Das soll nun vorbei sein.
undefined

Tipphilfe: Textexpander 3.2 mit Sicherheitsfunktionen

Die Tipphilfe Textexpander für Mac OS X ist in Version 3.2 erschienen und kann nun ihre Textbausteine als Backup speichern und wiederherstellen. Sicherheitskopien der Textbausteine nimmt das Programm auf Wunsch selbst vor. Außerdem wurde die Suchfunktion für Kürzel verbessert.
undefined

HP: Die neuen Funktionen von WebOS 2.0

Nachdem bereits Anfang September 2010 erste Details zu WebOS 2.0 genannt wurden, hat HP nun weitere Neuerungen in Aussicht gestellt. Mit WebOS 2.0 wird das von Palm entwickelte Betriebssystem jetzt als HP WebOS vermarktet.
undefined

Elements: Texteditor für iPad mit Dropbox-Anbindung

Second Gear hat mit Elements einen Texteditor für Apples iPad und das iPhone vorgestellt, der an den Datenabgleichsdienst Dropbox angebunden werden kann. Damit kann das lästige Synchronisationsprinzip über iTunes umgangen und die Texte mit anderen Rechnern bearbeitet werden.
undefined

Online-Datenspeicher: Dropbox mit E-Mails befüllen

Der Datenabgleichsdienst Dropbox kann von Hause aus über Desktopanwendungen, Smartphones und Tablets angesteuert werden - aber ausgerechnet über die Internetbasisanwendung E-Mail nicht. Ein Programmierer hat nun Abhilfe geschaffen und erlaubt den Upload von Daten per elektronischer Post.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

myTexts: Ablenkungsfreies Schreiben auf dem iPad

Vom minimalistischen Mac-Texteditor myTexts von moApps aus Mainz gibt es nun eine Variante für Apples iPad. Das Programm will dem Autor durch ein ausgeblendetes Benutzerinterface die volle Konzentration auf den Text ermöglichen. myTexts für das iPad ist deutlich günstiger als Pages von Apple.
undefined

Cloud-Speicherdienst: Dropbox-API und Apps für Android und iPad

Dropbox hat wie erwartet Clients für Android-Geräte und das iPad von Apple vorgestellt. Blackberry-Nutzer müssen noch ausharren. Außerdem hat das Unternehmen eine Programmierschnittstelle (API) für mobile Geräte zur Verfügung gestellt, mit der Entwickler direkte Zugriffsmöglichkeiten für den Speicherdienst in ihre Programme integrieren können.
undefined

Dropbox synchronisiert nicht mehr mit jedem Rechner

Selektive Synchronisation erlaubt mehr Kontrolle. Der Datenabgleichdienst Dropbox will dem Anwender künftig ermöglichen, die Synchronisation seiner Dateiordner selektiv zu bestimmen. So könnte der Anwender frei bestimmen, welche seiner für den Dienst genutzten Geräte künftig Dateien und Ordner erhalten sollen.
undefined

1Password für Windows

Betaversion der Passwortverwaltung für Windows-Nutzer. Die Passwortverwaltungssoftware 1Password ist nun auch in einer Windows-Variante als Betaversion erhältlich. Damit lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Passwörter zum Beispiel für Websites verschlüsselt sichern und zum Einloggen verwenden. Außerdem kann das Programm für sicherere Passwörter sorgen.
undefined

Textexpander 3.0 mit ausfüllbaren Textbausteinen

Tipphilfe Textexpander für Mac OS X für höhere Produktivität. Die Tipphilfe Textexpander für Mac OS X ist in Version 3.0 erschienen und kann nun Textbausteine mit Platzhaltern auf die Eingabe eines Kürzels hin in beliebige Anwendungen einfügen. Mit der neuen Version können Textbausteine vor dem Einfügen individualisiert werden.
undefined

Dropbox bald auch für Android und Blackberry?

Synchronisationsfunktion zwischen Desktop-Betriebssystemen und Mobilgeräten. Der Synchronisationsdienst Dropbox könnte bald auch in einer Fassung für Android und Blackberry erscheinen. Damit können die dort gespeicherten Daten auch mit den mobilen Geräten synchronisiert, Dritten zugänglich gemacht und ergänzt werden.
undefined

Mini-Linux Xpud 0.92 mit neuem WebApp-Modus

Schlanke Linux-Distribution verwendet Ubuntu 9.10 als Unterbau. Das Mini-Linux Xpud ist in der Version 0.92 erschienen. Die Oberfläche der Linux-Distribution wurde um einen WebApp genannten Modus erweitert, mit Zugängen zu Google Mail und Facebook.
undefined

Test: Ubuntu 9.10 mit grundlegenden Veränderungen

Neuerungen betreffen vor allem Rechnerhardware. Im letzten Release vor der nächsten LTS-Version (Long Term Support) im April 2010 bringt Ubuntu 9.10 alias Karmic Koala insbesondere im Hardwarebereich zahlreiche Neuerungen. Der Systemstart wurde komplett überarbeitet, das Dateisystem Ext4 zum Standard erhoben.
undefined

Dropbox für das iPhone

Synchronisationsfunktion zwischen Desktop-Betriebssystemen und dem iPhone. Der Synchronisationsdienst Dropbox ist in einer Fassung für Apples iPhone und den iPod touch erschienen. Damit können die dort gespeicherten Daten auch mit dem mobilen Gerät synchronisiert, Dritten zugänglich gemacht und ergänzt werden.

Apple ermöglicht Filesharing mit MobileMe

Konkurrenz liegt weit vorne. Apples MobileMe-Dienst beinhaltet auch eine Webfestplatte, auf der beliebige Daten gespeichert werden können. Doch außer den Abonnenten von Apples Dienst hatte bislang niemand direkt auf die Dateien Zugriff. Apple hat dies nun geändert und die Filesharing-Funktion freigeschaltet.