Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Draft

undefined

Eee-PC T91 mit Drehdisplay kommt Ende Juli für 449 Euro

Convertible mit 8,9-Zoll-Touchscreen wiegt 960 Gramm. Asus will seinen Convertible-Eee-PC T91 Ende Juli oder Anfang August 2009 für 449 Euro auf den Markt bringen. Das Netbook verfügt über ein 8,9 Zoll großes Touchdisplay, das umgedreht werden kann, so dass das Gerät zum Tablet-PC wird.
undefined

Sony Vaio NW - Allround-Notebook mit besonderer Haptik

Integrierter Browser startet in wenigen Sekunden auf Knopfdruck. Mit der neuen Vaio-NW11-Serie verspricht Sony ein einfach zu bedienendes Allround-Notebook mit 15,5 Zoll großem Display im 16:9-Format. Eine strukturierte Oberfläche soll für besondere Optik und Haptik sorgen und Fingerabdrücke verhindern.
undefined

Aldi bringt 12-Zoll-Netbook mit AMD-Prozessor und HDMI (Upd)

Medion Akoya Mini E1312 ab 6. Juli 2009 bundesweit im Handel. Rechtzeitig vor der Urlaubssaison bringt Aldi wie im vergangenen Jahr ein Netbook auf den Markt. Statt Intels Atom steckt im "Mini E1312" aber ein Sempron-Prozessor von AMD, das Display ist mit 11,6 Zoll größer als bei den meisten Netbooks. Dafür kostet das Gerät aber auch 399 Euro.

WLAN-USB-Stick von AVM funkt mit 150 MBit/s

802.11n-Unterstützung beschränkt sich auf das 2,4-GHz-Band. AVM erweitert seine WLAN-USB-Sticks um ein Modell, das nur 150 MBit/s erreicht und sich damit auch an Anwender richtet, die 802.11n-Sparrouter einsetzen, die nur diese Geschwindigkeit unterstützen.
undefined

Aldi-Notebook mit 4 GByte und Intel Pentium T4200

Akoya E5214 mit magerer Zusatzausstattung. Aldi Nord bringt am 8. Juni 2009 ein Notebook mit Intels älterem Pentium-Prozessor T4200 mit 2 GHz und 1 MByte L2-Cache sowie einem FSB mit 800 MHz auf den Markt. Die sonstige Ausstattung ist Durchschnitt: 4 GByte Arbeitsspeicher, ein 15,4 Zoll großes Display und WLAN mit 802.11n-Draft.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Lacinema Black: Mediaplayer mit Design

Nur der Lacinema Black Record kann auch Videos aufnehmen. Lacie hat zwei HD-Mediaplayer für das Wohnzimmer vorgestellt. Der Lacinema Black Record ist als vielseitige Aufnahmelösung konzipiert, während der Lacinema Black Play eine abgespeckte und günstigere Variante des Mediaplayers ist.
undefined

Flacher Eee PC 1008HA "Seashell" kostet 399 Euro (Update)

Netbook mit Atom N280 zum Kampfpreis. Unter den Netbooks mit auffälligem Design soll der neue Eee PC eines der günstigsten werden: Nur 399 Euro lautet die Preisempfehlung. So viel kosten schlichtere Geräte mit 10-Zoll-Display auch, Asus legt noch etwas Hardware drauf und lässt dafür auch einiges weg.

AMD-Treiber Catalyst 9.5 mit verbessertem Videokonverter

Wenig Mehrleistung bei Spielen, aber etliche Bugfixes. Mit der Mai-Ausgabe seiner Windows-Grafiktreiber für ATI- und AMD-Karten hat sich AMD auf die Beseitigung von Fehlern konzentriert. Das betrifft vor allem den eingebauten Videokonverter, der auf der GPU rechnet, und einen recht alten Bug in den Stromsparmechanismen.
undefined

MSI Wind U200 - zwischen Netbook und Subnotebook

Kleines 12-Zoll-Gerät mit Intel Celeron 723. Auf einer Pre-Computex-Veranstaltung zeigte MSI das Wind U200. Es ist deutlich schneller als ein Netbook, ohne allerdings sehr viel größer zu sein. Das 12-Zoll-Gerät ist mit einer Consumer-ULV-CPU ausgestattet, dem Mobile Celeron 723.
undefined

Draft-n-Router mit Gigabit-Ethernet und BitTorrent (Update)

WZR-HP-G300NH von Buffalo mit Mini-NAS. Buffalo bietet einen neuen WLAN-Router an, der für vergleichsweise wenig Geld einige pfiffige Ausstattungsdetails bietet. Das Gerät verfügt über einen USB-Port und kann auf einen dort angeschlossenen Speicher ohne PC BitTorrent-Downloads ablegen. Auch einfache Freigaben einer USB-Festplatte sind möglich.
undefined

MSI: Preise für leichtes Subnotebook X340 mit 5-Watt-CPU

MSI X340 mit Consumer-ULV Celeron oder Core 2 Solo. Mit dem X340 läutet MSI das Zeitalter der Consumer-ULV-Notebooks ein, die besonders wenig Leistung aufnehmen und sich so zwischen den Netbooks und normalen Notebooks positionieren. Die Hauptprozessoren sind besonders sparsam und ermöglichen ein kostengünstiges Design der Notebooks.
undefined

Mininotebook von Dell jetzt auch mit 1.366 x 768 Pixeln

Inspiron Mini 10 mit Atom Z530 und US15W-Chipsatz bekommt neues Display. Bevor die nächste Generation der Mininotebooks mit schnellerer Grafik eingeführt wird, bietet Dell für sein Inspiron Mini 10 nun ein besonders fein auflösendes Display an. Statt der üblichen 1.024 x 576 Pixel gibt es für einen Aufpreis nun 1.366 x 768 Pixel.
undefined

Toshiba: Leichter 13-Zöller und neue Einsteigernotebooks

Einige Modelle mit vorinstalliertem 32-Bit- und 64-Bit-Vista. Satellite U400, P300 und L300 heißen die neuen Modelle von Toshiba. Hinter diesen Nummern verbergen sich jeweils ein 13-Zoll-, ein 17-Zoll- und ein 15-Zoll-Modell. Die Notebooks sind alle recht günstig, was auch daran liegt, dass Toshiba auf schnelles GBit-LAN einfach verzichtet.
undefined

Acer Aspire Revo: Erster Minirechner mit Nvidias Ion

Kleinstrechner mit Intels Atom-CPU und schneller Nvidia-Grafik. Acer hat mit dem AspireRevo den ersten Nettop angekündigt, der auf Nvidias Ion-Plattform basiert. Der Minirechner verspricht trotz Atom-CPU genug Leistung, um selbst Blu-ray-Filme abspielen zu können. Er soll dabei energieeffizient und leise arbeiten.
undefined

Acer Aspire Timeline: Leichtes und flaches 13-Zoll-Notebook

Auch 14- und 15-Zoll-Varianten geplant. Acer hat in den USA mit dem Aspire Timeline ein besonders leichtes und flaches 13,3-Zoll-Notebook vorgestellt. Es soll preislich weit unter 1.000 US-Dollar liegen und einen ausdauernden Akku haben. Nach dem ersten Modell sind Varianten mit 14,1- und 15,6-Zoll-Displays geplant.
undefined

Test: Dell Latitude XT2 - 12-Zoll-Tablet-PC mit Multitouch

Das volle Potenzial ist erst mit Windows 7 zu erwarten. Dells Latitude XT2 ist ein Notebook, das sich mit mehreren Fingern auf einem Touchscreen bedienen lässt. Und es kann in einen Tablet-PC verwandelt werden. Das hat viele gute Seiten, wie der Test zeigt. Allerdings wird Multitouch erst mit Windows 7 richtig Spaß machen.
undefined

Asus Eee PC 1004DN: Mininotebook mit DVD-Brenner

Asus-Netbook mit Intels GN40. Asus' Mininotebook Eee PC 1004DN hat ein DVD-Laufwerk und unterscheidet sich damit von den aktuellen Marktteilnehmern. Trotz dieser Besonderheit im Netbook-Markt bleibt der Eee PC 1004DN leicht und soll mit seinem Akku ausreichend lange durchhalten können.
undefined

Lüfterloser Windows Home Server im HiFi-Format

Passiv gekühlter Server mit Dual-Core-Atom. Der Hersteller mCubed bringt mit dem "hFX mini" eine interessante Lösung für einen Heimserver auf Basis von Microsofts "Windows Home Server" auf den Markt. Die Box beherbergt drei gedämmte Festplatten, wird lüfterlos gekühlt und passt ins HiFi-Rack.
undefined

Dell Adamo: Flaches Alu-Notebook ab 1.900 Euro

Edelnotebook Ende März 2009 erhältlich. Flache Notebooks, besonders solche im Alukleid, liegen im Trend. Als Alternative zum MacBook Air bringt Dell in Kürze sein Modell "Adamo" auf den Markt. Der Preis ist ähnlich happig wie bei Apple, die Ausstattung jedoch deutlich üppiger.
undefined

MSI stattet Netbooks mit UMTS-Modems aus

HSUPA und HSDPA in kleinem 10-Zoll-Netbook. Im kommenden Jahr will MSI das Netbook Wind U120 mit einem schnellen und eingebauten HSDPA-Modem ausliefern. Damit kann der Netbook-Nutzer überall dort im Internet surfen, wo Mobilfunkempfang möglich ist.

Asus kündigt Eee-Box mit Celeron an

Marktstart in Deutschland steht noch nicht fest. Die taiwanische Zentrale von Asus hat Gerüchte um eine Eee-Box mit einem Celeron-Prozessor bestätigt. Bis auf den Prozessor bleibt die Ausstattung unverändert, größer wird der Mini-Rechner durch die andere CPU nicht.
undefined

MSIs AIO-PC "NetOn" kommt im Januar ab 499 Euro (Update)

Konkurrenz für Asus' EeeTop. In München hat MSI seine All-in-One-PCs der Serie "NetOn" vorgestellt. Die auf Intels Atom-Plattform basierenden PCs soll es frühestens im Januar 2009 mit und ohne Touchscreen geben. Danach bringt MSI eine weitere Serie namens "Netbox" auf den Markt, die für die Montage hinter einem TFT-Monitor gedacht ist.
undefined

17-Zoll-Notebook mit Quad-Core, HDMI, RAID und CrossFire

Gaming-Bolide in Vollausstattung für 4.000 Euro. Alienware hat sein bisher schon mit SLI-Grafik verfügbares Notebook "M17" aktualisiert. Der portable Spielerechner ist jetzt auch mit Intels mobilem Quad-Core-Prozessor und zwei per CrossFire verbundenen Grafikprozessoren von AMD verfügbar. Ganz leicht oder gar billig ist das High-End-Gerät jedoch weiterhin nicht.
undefined

Samsung bringt im Oktober Langlauf-Netbook

Modell NC10 mit 6-Zellen-Akku und 10-Zoll-Display. Nach langem Studium des Marktes, so das Unternehmen, hat Samsung nun für den Oktober 2008 sein erstes Netbook mit Atom-Prozessor angekündigt. Dann soll der Mini-Rechner namens "NC10" in Deutschland lieferbar sein. Die bisher bekannten Ausstattungsdaten überzeugen.
undefined

Asus' Eee-Box kommt im Oktober ab 259 Euro

Mini-Desktop mit Atom-Prozessor auch in Deutschland. In den USA wird der Nettop-Rechner Eee-Box von Asus seit einigen Monaten verkauft, Mitte Oktober 2008 soll er auch in Deutschland auf den Markt kommen. Asus bietet zwei Versionen mit ähnlicher Hardware an: eine mit Windows XP Home und eine mit Linux.
undefined

Nvision: "Visual Computing" - fast ohne Spiele

Nvidias CEO zeigt Zustand und Zukunft von Computergrafik. Mit einer Keynote-Ansprache zum Thema "Visual Computing" eröffnete Nvidia-Gründer und CEO Jen-Hsun Huang die erste Hausmesse "Nvision" seines Unternehmens. Computerspiele standen dabei im Hintergrund, Huan zeigte vielmehr Zukunftsanwendungen wie Benutzeroberflächen im Stile des Films "Minority Report".
undefined

12-Zoll-Notebook und Convertible von HP

EliteBooks 2530p und 2730p kommen im Oktober 2008 auf den Markt. Ultra-mobile nennt HP seine neuen Businessnotebooks EliteBook 2530p und 2730p, wobei es sich bei Letzterem um ein Convertible mit drehbarem Klappdisplay handelt. Beide verfügen über ein 12-Zoll-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung und einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln.
undefined

W3C ebnet den Weg für Internetstandards auf dem Handy

Standard für mobile Anwendungen bereits in Arbeit. Das World Wide Web Consortium (W3C) hat einen Standard (Recommendation im W3C-Jargon) für das mobile Web verabschiedet. Mit der neuen Richtlinie soll die Entwicklung von Inhalten für mobile Geräte, wie etwa Mobiltelefone, in die richtige Richtung gelenkt werden.
undefined

Test: Acers Netbook Aspire One - der bessere Eee-PC?

Atom-Prozessor und 9-Zoll-Display in schicker Schale. Keine Woche ohne neues Netbook: Noch bevor Acer die ersten Testgeräte liefern kann, bieten Versandhändler das ungeduldig erwartete Aspire One an. Golem.de hat sich einen der Mini-Rechner besorgt und unter Linux und Windows XP getestet.
undefined

Acers Netbook "Aspire One" noch im Juli ab 329 Euro

Mini-Notebook mit Atom-Prozessor kommt auf den deutschen Markt. In gleich drei Ausstattungsvarianten und mit drei verschiedenen Farben will Acer sein erstes Netbook auf den deutschen Markt bringen. Das erst zur Computex im Juni 2008 angekündigte Gerät mit 8,9-Zoll-Display kostet in der kleinsten Ausstattung mit Linux 329 Euro, die üppigere Windows-Version kommt auf 399 Euro.
undefined

Test: Aldis Medion Akoya Mini E1210 - nahe am Subnotebook

Erstes Netbook mit Atom-CPU im Test. Schon lange wurde nicht mehr über einen Aldi-PC im Vorfeld so aufgeregt diskutiert. Ab sofort wird das erste Mini-Notebook mit Intels Atom-Prozessor in Deutschland verkauft. Originalhersteller MSI und Medion haben sich für eine Kreuzung aus Mini-Rechner und Subnotebook entschieden, bei der der Benutzer fast keine Kompromisse mehr eingehen muss.
undefined

MSIs Netbook "Wind" kommt im August für 399 Euro (Update)

Vorbild des nächsten Aldi-Notebooks nun auch von MSI angekündigt. Einen Werktag, nachdem Medion das erste Aldi-Netbook angekündigt hat, steht nun auch fest, wann MSI das Originalgerät namens "Wind" auf den deutschen Markt bringt. Das Gerät kommt mit ganz ähnlichem Lieferumfang und zu gleichem Preis Anfang August 2008 in die Läden.
undefined

Aldi-Netbook mit Atom-CPU für 399 Euro (Update 2)

Mini-Notebook von Medion kommt in Süddeutschland und Österreich am 3. Juli 2008. Erste Informationen waren bereits in den vergangenen Wochen durchgesickert, nun haben Aldi und Medion das "Akoya Mini E1210" offiziell angekündigt. Es handelt sich um ein Mini-Notebook auf Basis des Rechners "Wind" von MSI mit Intels Atom-Prozessor N270. Verkauft wird das Gerät vorerst nur bei Aldi-Süd und Hofer in Österreich.
undefined

Toughbook CF-U1: Robuster UMPC mit Atom-Prozessor

Mobiler PC für Einsatz auf Baustellen oder bei wissenschaftlichen Expeditionen. Mit dem Toughbook CF-U1 bringt Panasonic im Juli 2008 einen robusten UMPC mit Tastatur und Intels Atom-Prozessor auf den Markt, der nur rund 1 kg auf die Waage bringt. Das Gerät soll durch lange Akkulaufzeit überzeugen und ist für den Abruf von Daten im Außeneinsatz, etwa auf Baustellen oder bei wissenschaftlichen Expeditionen, gedacht.
undefined

Asus' Eee-Box kommt nach Deutschland

Desktopvariante des Eee-PC frühestens Ende August 2008. Asus hat den bereits auf der Computex gezeigten Mini-PC "Eee Box" nun auch für den deutschen Markt angekündigt. Der sehr kompakte Desktoprechner erscheint frühestens Ende August 2008 und wird mit Intels Atom-Prozessor ausgestattet sein.
undefined

Robuste Business-Notebooks von HP

Neue Serie "EliteBook" mit gehärteten Chassis. Unter dem Namen "EliteBook" hat HP eine neue Notebooklinie vorgestellt, die zwar nicht ganz outdoortauglich, aber für den Alltagseinsatz recht robust gestaltet ist. Bei gut zwei Kilo Gewicht passt in die 14-Zoll-Rechner sogar noch eine zweite Festplatte.
undefined

Premiere: Aldi-PC mit AMDs Phenom 9500 und Blu-ray

Bessere Grafik, aber keine TV-Karte wie beim Vorgängermodell. Ab kommenden Montag, den 26. Mai 2008, bietet Aldi-Süd einen Rechner mit AMD-Prozessor an - das gab es bei dem Discounter noch nie. Die Grafikkarte wurde gegenüber dem letzten Aldi-PC zudem etwas aufgewertet, der Rest der Ausstattung entspricht dem früheren Angebot.
undefined

Netgear bringt "Dualband"-Access-Point für 802.11n

WNDAP330 funkt auf 2,4 GHz oder 5 GHz. Der Netzwerkhardware-Hersteller Netgear hat auf der Interop in Las Vegas seinen neuen "ProSafe 802.11n Dualband Wireless Access Point WNDAP330" vorgestellt. Der Access-Point unterstützt Geräte, die im 5-GHz-Frequenzband mittels 802.11a und 802.11n (Draft 2.0) funken, beziehungsweise solche, die im überfrachteten 2,4-GHz-Bereich und dort mit 802.11b/g und 802.11n (Draft 2.0) arbeiten.
undefined

Dell: Neue Vostro-Notebooks von 13,3 bis 17 Zoll

Vostro 1310 und 1510 sind verfügbar, Vostro 1710 folgt später. Der Hersteller Dell hat seine Vostro getaufte Serie an Business-Notebooks überarbeitet - die neuen Vostro-Modelle 1310 mit 13,3-Zoll-Display und 1510 mit 15,4-Zoll-LCD sind kompakter als die der vorherigen Vostro-Generation. Im Mai 2008 soll dann noch ein 17-Zoll-Gerät folgen.