W3C: Erster Arbeitsentwurf für CSS Nesting Modul veröffentlicht
Das Nesting Modul für CSS des W3C soll Verschachtelung von Styles ineinander ermöglichen und damit die Wartbarkeit von Stylesheets erhöhen.

Das W3C hat die erste Version eines Arbeitsentwurfs (Working Draft) für ein Nesting Modul in CSS veröffentlicht. So ein Entwurf bedeutet noch nicht, dass das W3C die darin beschriebenen Techniken auch in die Spezifikationen aufnehmen wird, dennoch ist der Vorschlag durchaus technisch interessant.
"Das Modul führt die Möglichkeit ein, eine Stilregel in eine andere zu verschachteln, wobei der Selektor der untergeordneten Regel relativ zum Selektor der übergeordneten Regel ist. Dies erhöht die Modularität und Wartbarkeit von CSS-Stylesheets" heißt es zur Einführung des Moduls in dem Entwurf. Eine sich daraus ergebende Verbesserung wäre auch eine erhöhte Lesbarkeit eines Stylesheets, weil miteinander Verwandtes in einer einzigen Struktur zusammengefasst werden könne. Neben direkter Verschachtelung soll es auch möglich sein, Verschachtelungen mit Bedingungen zu versehen
Im Zuge der Einführung eines Nesting Moduls wären sowohl die Spezifikationen für die Cascading Style Sheets Level 2 Revision 1 (CSS 2.1) als auch die der Selectors Level 4 von Änderungen betroffen - beide müssten erweitert werden.
Erweiterungen in Erweiterungen sind nicht unproblematisch
Gerade die CSS-2.1-Spezifikation ist für Erweiterungen nicht gerade unproblematisch. Sie stammt aus dem Jahr 2011 und schon lange gibt es immer wieder Änderungen und Erweiterungen, die nicht mehr in die eigentliche Spezifikation aufgenommen worden sind, was dazu führt, dass auf die Frage nach der Spezifikation auf immer wieder aktualisierte Snapshot-Seiten hingewiesen wird, auf denen das, was wirklich aktuell ist, gesammelt vorliegt. Das ist ein so großes Problem, dass selbst die Seite mit der Spezifikation auf die aktuelle Snapshot-Liste verlinkt.
Zusätzlich existiert seit 2016 die Working Draft für Cascading Style Sheets Level 2 Revision 2 (CSS 2.2) - Änderungen an CSS 2.1 müssten auch hier eingepflegt werden, falls man sich noch Hoffnungen macht, diese jemals zu veröffentlichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, bis sich der Standard dann in einer ausreichenden Prozentzahl der Browser befindet...