MSIs Netbook "Wind" kommt im August für 399 Euro (Update)
Vorbild des nächsten Aldi-Notebooks nun auch von MSI angekündigt
Einen Werktag, nachdem Medion das erste Aldi-Netbook angekündigt hat, steht nun auch fest, wann MSI das Originalgerät namens "Wind" auf den deutschen Markt bringt. Das Gerät kommt mit ganz ähnlichem Lieferumfang und zu gleichem Preis Anfang August 2008 in die Läden.
Beim Wind handelt es sich um eines der ersten "Netbooks", wie Intel die Kategorie der günstigen Mini-Notebooks bezeichnet hat. Und Kern eines Netbooks ist nach Intel-Lesart der Atom-Prozessor. Das erste Atom-Gerät auf dem deutschen Markt dürfte aber für einige Zeit der ab 3. Juli 2008 von Aldi bundesweit vertriebene "Medion Akoya Mini E1210" sein.
MSI Wind U100
Laut MSI basiert es lediglich auf demselben Gehäuse wie das Modell "Wind U100". Die Ausstattungsliste dieses Geräts ist jedoch mit dem Medion-Mini fast identisch: 10-Zoll-Display mit 1.024 x 600 Pixeln und LED-Hintergrundbeleuchtung, N270-CPU mit 1,6 GHz, 945GMS-Chipsatz, 80-GByte-Festplatte und 1 GByte DDR2-667-Speicher sind die Kernkomponenten.
Draufsicht des schwarzen Modells
Unterschiede zeigen sich laut den bisher verfügbaren technischen Daten nur bei den drahtlosen Netzwerken. Während Medion ein WLAN-Modul verbaut, das auch 802.11-n-Draft beherrscht, funkt der Wind U100 maximal mit 802.11g. Dafür bietet er Bluetooth 2.0, was dem Aldi-Rechner fehlt.
Das Etui wird mitgeliefert
MSIs Datenblatt ist auch zu entnehmen, dass der Rechner mit einem 3-Zellen-Akku - der auch im Aldi-Mini steckt - nur 950 Gramm wiegen soll. Medion gab das Gewicht jedoch bisher mit 1,2 Kilogramm an. Woher dieser Unterschied kommt, ist noch nicht geklärt. Das gilt auch für die Geschwindigkeit des Ethernet-Ports beim Aldi-Gerät, der des Wind U100 beherrscht Gigabit-Ethernet.
Wind in Pink exklusiv von MSI
Die übrige Ausstattung mit dreimal USB 2.0, VGA-Ausgang, Slot für SD-Cards und Anschlüssen für Mikro und Kopfhörer ist bei beiden Geräten identisch. Als Betriebssystem kommt bei Aldi wie MSI Windows XP Home zum Einsatz, ob MSI auch ein ähnlich dickes Softwarepaket wie der Discounter anbietet, steht noch nicht fest. Dafür ist jetzt aber schon klar, dass es das Notebook bei MSI vorerst exklusiv auch in Pink neben Schwarz und Weiß geben wird. Letztere Farben will auch Aldi anbieten.
Nachtrag vom 3. Juli 2008, um 15:20 Uhr:
Wie MSI inzwischen erklärte, wiegt auch das Netbook Wind U100 mit 3-Zellen-Akku 1,1 Kilogramm. Das bauähnliche Medion E1210 bringt ohne Akku 935 Gramm auf die Waage, MSI gab bisher 940 Gramm für sein Gerät an. Offenbar bezog sich dieses Gewicht also auf eine Messung ohne den Stromspender.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenns das schon soooooooo lange vor Apple gab, warum wird es dann hier so als ach so...
wie kommst du denn darauf?
Wenn schon, dann richtig vergleichen: http://www.jdenison.com/wp-content/uploads/2008/01...
Die Kundenverarschung gab es doch vorher - jetzt wird nur endlich der Bedarf am Markt...