Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Draft

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
NBase-T ist fertig und das nächste WLAN wird darauf aufsetzen müssen. (Bild: Andreas Sebayang/Martin Wolf/Golem.de) (Andreas Sebayang/Martin Wolf/Golem.de)

Wigig alias IEEE 802.11ad: Wo bleibt das nächste WLAN?

WLAN per 802.11ac hat sich ziemlich schnell entwickelt - bis hin zu völlig übertriebenen Router-Konfigurationen mit zahlreichen übergroßen Antennen. Bei dem Standard 802.11ad ist das anders, obwohl er traumhafte Bandbreiten bringen soll. Wir erklären, warum das so ist.
83 Kommentare / Eine Analyse von Andreas Sebayang
Unter dem Namen Projekt Hacienda suchen Geheimdienste weltweit nach Schwachstellen in Endgeräten. (Bild: NSA/GCHQ/Heise) (NSA/GCHQ/Heise)

Operation Hacienda: Die Botnets der Geheimdienste

Die NSA und das GCHQ gehen nicht gezielt gegen Gegner vor, vielmehr scannen sie mit ihrem Programm Hacienda das gesamte Netz, um über Schwachstellen sogenannte Operational Relay Boxes (ORB) einzurichten. Diese sollen den Datenverkehr der Geheimdienste verschleiern.
undefined

W3C: HTML5 soll erst 2014 fertig werden

Während sich die Browserhersteller einen Wettstreit um die beste HTML5-Unterstützung liefern, nimmt sich das W3C mehr Zeit, um den Standard fertigzustellen. Erst 2014 soll HTML5 verabschiedet werden, kündigt das W3C offiziell an.
undefined

WHATWG: Auf HTML5 folgt HTML

Während das W3C HTML5 fertigstellt, arbeitet die von Mozilla, Opera und Apple gegründete WHATWG bereits an dessen Nachfolger - der jetzt einen neuen Namen trägt: Aus HTML5 wurde HTML.

Skype will Silk-Audio-Codec zum Internetstandard machen

Quellcode als Vorschlag bei der Internet Engineering Task Force veröffentlicht. Skype hat den Silk-Code der Internet Engineering Task Force (IETF) als Entwurfsvorschlag für einen Internettelefonie-Standard eingereicht. Der Silk-Audio-Codec ist seit 2009 in der proprietären Skype-Software im Einsatz.

Lösung für SSL-/TLS-Schwachstelle veröffentlicht

Neue TLS-Extension speichert Information zu bestehenden Verbindungen. Damit die Neuverhandlung von TLS- und SSL-Verbindungen künftig sicher vonstatten geht, werden Daten, die zur Neuverhandlung einer Verbindung benötigt werden, Zertifikate etwa, in einer neuen TLS-Erweiterung gespeichert. Die Sicherheitsschwachstelle war Ende letzten Jahres bekanntgeworden.
undefined

Acer Aspire 1820PT: 11,6-Zoll-Tablet-PC für 600 Euro

Acer Aspire 1420P und 1820PT tauchen im Handel auf. Acers Aspire 1820PT ist ein Tablet-PC, der Intels Consumer-Ultra-Low-Voltage-CPUs (CULV) einsetzt. Das verspricht lange Laufzeiten und trotzdem einen günstigen Preis, der von der aktuellen Tablet-PC-Konkurrenz nicht erreicht werden kann.

XMLHttpRequest auf dem Weg zum Webstandard

W3C legt Last Call Working Draft vor. Die Arbeitsgruppe Web-Applications des W3C hat einen sogenannten Last Call Working Draft für XMLHttpRequest veröffentlicht. Das XMLHttpRequest-Objekt stellt die Basis moderner Webapplikationen und von Ajax dar.

Adobe veröffentlicht kostenlose Drehbuchanwendung

Adobe Story ab sofort in den Adobe Labs verfügbar. Adobe hat eine Vorabversion der Drehbuchanwendung Adobe Story vorgestellt. Sie wird kostenlos zum Download angeboten und soll bei der Skriptentwicklung helfen. Adobe will damit über den Postproduction-Bereich hinaus weitere Bereiche der Produktionskette abdecken.
undefined

Test: Snow Leopard - ein Update mit kleinen Kehrseiten

Update schaufelt 10 GByte Speicher frei. Mit Snow Leopard alias 10.6 hat Apple das 6. Update für MacOS X fertiggestellt. Das Betriebssystem-Update will vor allem die Zukunft der Macs vorbereiten. Der Nutzer kann jetzt bereits von kleinen, aber zahlreichen Verbesserungen profitieren.

Patentpool für IEEE 802.11n

Via Licensing sucht Patentinhaber. Die Dolby-Tochter Via Licensing sucht nach Patentinhabern, die Rechte am WLAN-Standard IEEE 802.11n haben, um einen Patentpool zu bilden. So könnten Hersteller von Geräten und Chips alle notwendigen Patente im Paket lizenzieren.

HTML 5 bekommt Mikrodaten und ARIA

Neuer Arbeitsentwurf von HTML 5 veröffentlicht. Die HTML-Arbeitsgruppe des W3C hat am 25. August einen neuen Arbeitsentwurf (Working Draft) von HTML 5 veröffentlicht. Dabei werden unter anderem sogenannte Mikrodaten (Microdata) eingeführt, die an Mikroformate erinnern.
undefined

Medion The Touch - Blu-ray und Multitouch fürs Wohnzimmer

All-in-One-Gerät soll traditionelle Wohnzimmergeräte verdrängen. Medions The Touch X9613 soll viele Geräte im Wohnzimmer vereinen. Es verfügt über einen Blu-ray-Player und kann Hi-Fi-Komponenten ersetzen. Das Gerät ist auch ein Wohnzimmercomputer, dessen Display der Nutzer mit mehreren Fingern bedienen kann. Oder er kann mit The Touch sprechen.

LCOS 7.7 - neue Funktionen für Lancom-Hardware

VDSL-Assistent, VPN-Hardwarebeschleunigung und bessere 802.11n-Unterstützung. Mit der Version 7.7 seines Betriebssystems LCOS spendiert Lancom seinen Routern, Access-Points, WLAN-Controllern und Gateways neben Leistungssteigerungen einige neue Funktionen wie VDSL-Unterstützung, VPN-Hardwarebeschleunigung und eine Public-Spot-Funktion.
undefined

Test: Eee PC T91 - ein Tablet-Netbook für den Couchsurfer

Kleines, leichtes und schickes Convertible. Mit dem Eee PC T91 bringt Asus sein erstes Convertible-Netbook auf den Markt. Der berührungsempfindliche Bildschirm kann gedreht werden, womit sich das Netbook in einen kleinen Tablet-PC verwandelt. Im Test zeigten sich die Vorteile des besonderen Bildschirms, aber auch die Nachteile der mangelnden Aufrüstbarkeit.
undefined

Intels Netbook-Convertible Classmate für jeden ab 300 Euro

Bildungscomputer mit Touchscreen taucht im deutschen Handel auf. Waren Intels erste PCs der Serie "Classmate" vor allem für das Projektgeschäft gedacht, so kann den "Classmate-PC Convertible" jetzt auch in Deutschland jeder kaufen. Das Gerät bietet einen einfachen Touchscreen mit 8,9 Zoll Diagonale, übliche Netbook-Leistung und kostet ab 300 Euro.