Promise Technology: Verkleinerte externe Thunderbolt-Netzwerkkarte mit NBase-T
Wer seine Daten schnell aus seinem Notebook transferieren will, aber keine Infrastruktur für 10-Gigabit-Ethernet (10GbE) hat, der kann Sanlink 3 NBase-T1 als externe Alternative nutzen. Mit Hilfe des NBase-T-Standards werden auch 2.5GbE und 5GbE via Thunderbolt unterstützt.

Promise Technologys Sanlink3 NBase-T1 ist ein neuer externer Netzwerkadapter, der nicht nur schnelles 10-Gigabit-Ethernet unterstützt. Promise bietet mit dem Thunderbolt-3-Adapter auch NBase-T-Geschwindigkeiten (IEEE 802.3bz pre-Draft), die mit älteren Kabelinstallationen kompatibel sind. Es werden also auch 2.5GbE, 5 GbE und 1GbE unterstützt. Der Adapter ist vor allem für Anwender interessant, die in ihrem Notebook eine schnelle SSD besitzen und die Daten schnell ins Netzwerk überführen wollen. Dank NBase-T braucht es dafür nur Cat5e-Kabel, um 2,5 oder 5 GBit/s zu übertragen. Das Netzwerkgegenstück muss jedoch 2.5GbE oder 5GbE unterstützen. Bisher beherrschen nur wenige 10GbE-Switches diese Geschwindigkeitsstufen.
Für die Verbindung nutzt der Adapter USB Typ C im Alternate Mode und verzichtet zudem auf ein Netzteil. Bisherige Sanlink-Adapter waren recht klobig und hatten einen hohen Energiebedarf, der über normale Thunderbolt-Kabel nicht gedeckt werden konnte. Der Adapter arbeitet bereits mit der zweiten Generation der Aquantia PHYs. Damit sollte die bisher hohe Leistungsaufnahme deutlich gesunken sein. Genaue Daten gibt Promise jedoch nicht an.
Sanlink 3 soll Mitte August 2016 auf den Markt kommen. Der Preis soll bei etwa 300 US-Dollar liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das eine ist Fibre Channel und das andere ist "Netzwerk". Was mich mal interessieren...