Leica hat mit der V-Lux 30 eine Kompaktkamera mit 14,1 Megapixeln Auflösung und 16fach-Zoomobjektiv vorgestellt, die deutlich günstiger ist als die anderen Modelle des deutschen Herstellers. Der Grund: Die V-Lux 30 entspricht im Wesentlichen der Panasonic Lumix TZ22 und ist für Leica-Verhältnisse recht günstig.
Project Photofly 2.0 heißt ein Cloud-basiertes System von Autodesk, welches es ermöglicht, aus normalen Digitalfotos hochaufgelöste 3D-Modelle zu erstellen. Diese können anschließend auch auf einem 3D-Drucker ausgegeben werden.
Hasselblad hat begonnen, die Multi-Shot-Kamera H4D-200MS auszuliefern. Die auf der Photokina 2010 erstmals angekündigte Kamera basiert auf der H4D-50MS-Plattform und macht Bilder mit 200 Megapixeln.
Bei der Entwicklung immer flacherer Digitalkameras stößt die herkömmliche Sensortechnik an Grenzen. Panasonic will nun einen besonders empfindlichen MOS-Sensor entwickeln, der noch flachere Kameras ermöglicht.
Mit mehr oder weniger Rauschen sind alle Digitalfotos behaftet. Mit Neat Image 7 ist eine neue Version einer Software erschienen, die das digitale Schneegestöber reduzieren soll. Sie entfernt auch Filmkorn-Artefakte in Scans und JPEG-Blöcke in zu stark komprimierten Fotos.
Panasonic hat genau ein Jahr nach Veröffentlichung der Systemkamera Lumix G2 den Nachfolger präsentiert. Die neue Lumix G3 kann mit Wechselobjektiven ausgerüstet werden und ist kleiner und leichter als die alte Kamera. Auch im Gehäuse hat sich einiges getan.
Nikon Japan muss zwei digitale Kompaktkameras vom asiatischen Markt nehmen, da dem Kamerahersteller Teile fehlen, sie herzustellen. Grund sind das Erdbeben und die Tsunamikatastrophe in Japan.
Nikons Echtheitsprüfung für Digitalkamerafotos ist nach Angaben des russischen Softwarehauses Elcomsoft geknackt worden. Nun können beliebige Bilder mit dem Echtheitszertifikat manipuliert werden und es ist nicht mehr sicher, dass sie ohne Änderungen direkt aus den Nikon-Kameras stammen.
Wer unterwegs Rohdatenfotos samt Exif-Daten betrachten und ordnen will, kann dies mit Photosmith auch auf Apples iPad tun. Dank eines Plugins für Adobe Lightroom können zudem erstellte Keywords und Photosammlungen per WLAN mit Rechnern synchronisiert werden.
Von Matt Burns stammt eine Suchmaschine, mit der sich Fotos auf Basis der Kameraseriennummer im Netz aufspüren lassen. Wem eine Digitalkamera gestohlen wurde, der kann so versuchen, Fotos zu finden, die der Dieb aufgenommen hat.
Samsung hat für seine beiden Systemkameras NX10 und NX100 eine neue Firmware entwickelt, die den Autofokus genauer macht und die Kameras mit einer Panoramafunktion ausrüstet.
Fujifilm hat mit der Finepix Z900EXR eine preisgünstige Kompaktkamera mit innenliegendem Objektiv vorgestellt, die größtenteils über ein Touchscreendisplay gesteuert wird. Sie ist mit einem CMOS-Bildsensor mit 16 Megapixeln Auflösung ausgerüstet, der auch für Full-HD-Videos eingesetzt wird.
Leica hat für die 1.500-Euro-Digitalkamera X1 eine neue Firmware zur Verfügung gestellt, mit der die Bildqualität verbessert und der Autofokus schneller und bei schlechten Lichtverhältnissen präziser werden sollen.
Der Mars-Rover Curiosity wird nicht, wie von Regisseur James Cameron geplant, mit einer 3D-Stereokamera ausgestattet. Die dafür entwickelten Zoomobjektive hatten im Test kleine Schwächen gezeigt.
Nikon hat mit dem FSB-8 einen Adapter angekündigt, mit dem die Kompaktkamera Coolpix P300 an die Spektive des japanischen Kameraherstellers angeschlossen werden. So werden Brennweiten erzielt, die normalerweise Superteleobjektiven vorbehalten sind.
Canon hat in Japan ein Patent für eine Objektivkonstruktion für Digitalkameras beantragt, das ein 40fach-Zoom beschreibt. Es deckt eine Brennweite von 27 bis 1.116 mm ab.
Pentax hat mit der Optio 1500 eine Digitalkamera mit einem austauschbaren Frontdeckel vorgestellt. Nutzer können damit das Aussehen ihrer Kamera dem individuellen Geschmack anpassen.
Adobe hat seinen kostenlosen Photoshop-Onlineableger Photoshop.com überarbeitet, um ihn deutlicher von der Konkurrenz abzuheben. Die Webanwendung bietet den Nutzern nun mehr Möglichkeiten, ihre Fotos und sich selbst zu präsentieren.
Der japanische Kamerahersteller Fujifilm muss einen Teil seiner Kamerakunden warten lassen. Die Nachfrage nach der Kompaktkamera Finepix X100 übersteigt die Produktionsmenge offenbar deutlich.
Mit der Optio S1 bringt Pentax eine Kompaktkamera auf den Markt, die nicht nur durch ihre inneren Werte, sondern auch durch ihr Äußeres überzeugen soll. Die Kamera richtet sich mit ihrer Chromoptik an ein vornehmlich weibliches Zielpublikum.
Olympus hat mit der SZ-30MR eine Kompaktkamera vorgestellt, die mit einem 24fach-Weitwinkelzoomobjektiv ausgestattet ist und damit einen KB-Brennweitenbereich von 25 bis 600 mm abdeckt. Ausgeschaltet ist sie rund 4 cm dick.
Olympus will mit einem halb lichtdurchlässigen Klappspiegel das Filmen mit digitalen Spiegelreflexkameras verbessern. Ein US-Patent beschreibt, wie damit der Autofokus präziser arbeiten kann und dennoch beim normalen Fotografieren nicht stört.
Casio hat für die Kamera Exilim EX-H20G ein Firmwareupdate bereitgestellt. Mit ihm kann die Kamera, die über ein GPS-Modul verfügt, bis zu zwei Wochen lang ihre Geodaten speichern. So soll auch bei längeren Urlaubsreisen sichergestellt werden, dass der Aufenthaltsort gespeichert wird.
Phase One hat mit Capture Pilot eine neue App für iOS-Geräte von Apple vorgestellt, mit der Fotoaufnahmen direkt am iPad oder iPhone überwacht und bewertet werden können. Vor allem für Studiofotografen und ihre Kundschaft ist das interessant.
Nikon nennt seine neue Bridgekamera P500 auch "Master of Zoom". Bei einer Brennweite von 22,5 bis 810 mm (KB) ist dies nicht vollkommen aus der Luft gegriffen.
Sigma hat seine Digitalkamera DP leicht überarbeitet und ihr einige Pixel mehr Auflösung spendiert. Die neue DP2x arbeitet mit einem dreilagigen Foveon-Sensor im APS-C-Format, der nun 14,45 Megapixel statt 14,06 aufnimmt.
Nikons neue Kamera Coolpix P300 soll auch noch bei schlechtem Licht gute Fotos machen. Das soll durch ein lichtstarkes Objektiv und einen rauscharmen CMOS-Sensor mit 12 Megapixeln möglich sein.
Olympus hat zwei Digitalkameras vorgestellt, die äußerlich kompakt sind, obwohl ihre Zoomobjektive große Brennweitenbereiche abdecken. In der VR-330 ist ein 12,5fach-Zoom untergebracht, während die etwas größere Olympus SZ-10 ein 18fach-Zoom beherbergt.
Die Fujifilm Finepix X100 ist eine Kamera für Designliebhaber, die mit einem Sensor aus einer Spiegelreflexkamera und einem lichtstarken Objektiv für Fotoenthusiasten entwickelt wurde. Sie wurde schon im Herbst 2010 angekündigt und soll nun Anfang April 2011 in den Handel kommen.
Pentax hat mit der Optio WG-1 eine robuste Kompaktkamera vorgestellt, mit der über GPS auch der Aufnahmestandort in die Bilder geschrieben wird. Das Gehäuse schützt die Kamera vor Kälte, Stößen und Flüssigkeiten.
Canon zeigt auf der japanischen Messe CP+ 2011 eine Reihe neuer Kompaktkameras. Darunter das Modell Powershot SX230 HS, das erstmals in Canons Geschichte mit einem internen GPS-Modul zur Bestimmung des Aufnahmeortes ausgerüstet wurde.
Canon hat seine digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger, die EOS 1000D, überarbeitet. Das neue Modell heißt EOS 1100D, erreicht eine Auflösung von 12,2 Megapixeln und nimmt Videos in einer Auflösung von 720p auf.
Der Zubehörhersteller Kenko hat auf einer japanischen Messe den Prototyp eines Kamerasystems vorgestellt, das mit Wechselobjektiven arbeitet. Da die bislang namenlose Kamera auf das Bajonettsystem C-Mount setzt, steht vom Start weg ein riesiger Objektivvorrat zur Verfügung.
JVC hat mit der GX-PX1 eine Kreuzung aus Camcorder und Digitalkamera vorgestellt, die nicht nur Fotos mit 10 Megapixeln, sondern auch Videos mit Full-HD aufnehmen kann. Das Design erinnert an ein altes Sony-Modell von der Jahrtausendwende.
Sony hat mit der HX9V und der HX100V zwei neue Digitalkameras angekündigt, die mit langen Zoombrennweiten, einer Auflösung von 16,2 Megapixeln und einem GPS ausgestattet sind. Neben Standbildern können sie auch als Videokamera eingesetzt werden.
Sony hat in den USA ein Patent zugesprochen bekommen, bei dem der Objektivdeckel der Kamera zu einem Griff umfunktioniert werden kann. So soll die Ergonomie der besonders flachen Kompaktkameras gesteigert werden.
Ricoh hat mit der CX5 eine neue Version seiner CX-Digitalkamera-Serie vorgestellt. Wie die Vorgängerin CX4 ist auch die neue Kamera mit einem 10,7fach-Zoomobjektiv ausgerüstet. Ihr neues Autofokussystem soll jedoch deutlich schneller sein - 0,2 Sekunden sollen bis zur Scharfstellung vergehen.
Panasonic hat mit der Lumix DMC-FT3 eine robuste Digitalkamera vorgestellt, die die Nachfolge der FT2 antritt. Die Neue taucht tiefer, filmt in Full-HD und ist mit GPS, Barometer und Kompass ausgerüstet.
Eine Auflösung von 80 Megapixeln bietet die neue Generation von Digitalrückteilen für Mittelformatkamerasysteme von Phase One. Dabei bietet das Topmodell der neuen IQ-Serie einen Belichtungsumfang von 12,5 Blendenstufen.
Samsung hat mit der ST30 eine besonders kompakte Kamera vorgestellt, die fast genauso groß ist wie eine Automaten-Zigarettenschachtel. Sie erzielt eine Auflösung von 10 Megapixeln.
Samsung hat mit der ST6500 eine Kompaktkamera mit einer Auflösung von 16 Megapixeln vorgestellt, deren Gehäuse aus ergonomischen Gründen leicht angeschrägt wurde. So sollen Selbstporträts leichter möglich sein.
Update Professional Camera heißt die neue iOS-App von Solospark. Sie soll den Autofokus der Kamera des iPhones und des iPod touch 4G sowie die Belichtungsmessung entkoppeln.
Panoramafotografen prahlen gern mit Gigapixelbildern. Ein internationales Himmelsbeobachtungsprojekt hat ein Farbbild des Sternenhimmels veröffentlicht, das eine Auflösung von 1 Terapixel hat.
Kodak hat mit der Easyshare Max eine Bridgekamera mit einem fest eingebauten 30fach-Zoomobjektiv angekündigt. Sie nimmt Fotos mit 12 Megapixeln auf und filmt in Full-HD mit 1080p.
Nikon wird die Kompaktkamera Coolpix S8100 mit einem hintergrundbelichteten CMOS-Sensor und 10fach-Zoom nun auch in Europa anbieten. Die Kamera nimmt bis zu 120 Bilder pro Sekunde auf und war bislang nur in den USA erhältlich.
CES2011 Die XZ-1 ist das neue Kompaktkamera-Topmodell von Olympus. Ihr CCD-Sensor (1/1,63 Zoll) erreicht eine Auflösung von nur 10 Megapixeln. Der Hersteller verspricht sich davon eine hohe Bildqualität.
CES2011 Sony hat gleich elf neue Digitalkameras in der Serie Cybershot vorgestellt. Mit einem Trick können sie Fotos mit nur einem einzigen Objektiv in 3D aufnehmen. Das Topmodell besitzt einen OLED-Touchscreen.