Patent
Canon entwickelt 40fach-Zoom
Canon hat in Japan ein Patent für eine Objektivkonstruktion für Digitalkameras beantragt, das ein 40fach-Zoom beschreibt. Es deckt eine Brennweite von 27 bis 1.116 mm ab.

Noch gibt es keine Digitalkamera, die mit einem Zoom ausgerüstet ist, das über 36x hinausgeht. Diesen Rekord hält derzeit Nikon mit der Bridgekamera P500. Wenn es nach Canon geht, ist das noch nicht das Ende der Entwicklung. Das im Patentantrag beschriebene 40fach-Zoom wird allerdings noch nicht angeboten.
In der Patentschrift werden auch die optischen Eigenschaften des Objektivs erläutert. Im Weitwinkelbereich wird eine starke tonnenförmige Verzeichnung beschrieben. Bei der Telestellung hingegen bestehen Probleme mit der Randschärfe.
Bei Kompaktkameras mit festmontiertem Objektiv sorgt die Kamerasoftware jedoch häufig für Korrekturen, die Bildfehler wie chromatische Aberrationen, Verzeichnungen, Randabschattungen und Schärfeprobleme betreffen.
Canon bietet derzeit mit der Bridgekamera SX30 IS ein Modell mit einem 35fach-Zoomobjektiv an, das eine Brennweite von 24 bis 840 mm (KB) erzielt. Damit das Zoomen und das Fokussieren beschleunigt werden, setzt Canon bei dieser Kamera auf Tauchspulen- und Ultraschallmotoren. Verwackler, die bei großen Brennweiten besonders wahrscheinlich sind, soll eine Bildstabilisierung verhindern.
Die Patentschrift wurde unter der Registriernummer P2011-33868A veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe die Nikon P500 mit 36X Zoom. Meine Erfahrung mit der Kamera gegen deine...
Man kann ja schon lesen, dass bei dem Weitwinkel mit einem Tonneneffekt zu rechnen ist...
In diesem Thread geht es inzwischen nicht mehr ums Thema - dafür stehen Vorwürfe und...
Verwechsel mal nicht Softwarepatente mit traditionellen Patenten!
Vorsicht: Amerikanische Schreibweise! Das soll wohl 1.116,0 mm heissen 1116 / 27 = 41...