Samsung

16 Megapixel in schrägem Kameragehäuse

Samsung hat mit der ST6500 eine Kompaktkamera mit einer Auflösung von 16 Megapixeln vorgestellt, deren Gehäuse aus ergonomischen Gründen leicht angeschrägt wurde. So sollen Selbstporträts leichter möglich sein.

Artikel veröffentlicht am ,

Der CCD-Sensor (1/2,33 Zoll) in der ST6500 erzielt eine Auflösung von 16 Megapixeln und kann Filme mit 720p aufzeichnen. Das 5fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 26 bis 130 mm (KB) ab. Eine optische Bildstabilisierung soll dafür sorgen, dass auch die Aufnahmen bei langen Belichtungszeiten möglichst wenig verwackeln.

  • Samsung ST6500
  • Samsung ST6500
Samsung ST6500

Das oben angeschrägte Gehäuse erleichtere die Handhabung der Kamera, verspricht Samsung. Vor allem für Selbstporträts, bei denen die Kamera in Richtung Fotograf gehalten wird, soll die Gehäuseform besser geeignet sein als die traditionellen Designs.

Zur Aufnahmekontrolle und für die Kamerasteuerung wird ein 3 Zoll (7,62 cm) großes Display mit Touchscreen eingesetzt. Einfache Bildbearbeitungsfunktionen bringt die Kamera bereits mit. So lassen sich zum Beispiel die Bilder auf vordefinierte Postkarten und andere Rahmen setzen, mit Filtern versehen und dann weitergeben beziehungsweise ausdrucken.

Die Samsung ST6500 misst 102,3 x 56,5 x 19,3 mm. Das Gewicht sowie weitere technische Daten nannte Samsung bislang nicht. Die Kamera soll im März 2011 auf den Markt kommen. In den USA wird der Preis mit rund 230 US-Dollar angegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


iKnips2 20. Jan 2011

Schau Dir auch mal die Canon Powershot SX30 mit 35-fach optischem Zoom und neuem...

Last Ninja 20. Jan 2011

Ich hab letztens nen Kalender in DIN A3 drucken lassen, da passt schon. Allerdings hab...

ad (Golem.de) 20. Jan 2011

Es gibt sogar Kameras (ich glaube derzeit nur von Samsung) mit einem kleinen...

ddmo 20. Jan 2011

Gegenfrage: Wozu benötigt man überhaupt ein Display für ein SelbstportRät? Nach 2-3...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /