Bis zur Premiere der Serie dauert es noch rund ein Jahr, wie Produzent Amazon bekannt gibt. Einen Titel gibt es noch nicht.
Mit The War of the Rohirrim wird ein neuer Herr-der-Ringe-Film kommen, produziert vom Studio der Jackson-Trilogie.
Für die erste Staffel von Herr der Ringe veranschlagt Amazon Produktionskosten von fast 500 Millionen US-Dollar.
Ein weiterer Rückschlag für die Computerspiele-Abteilung von Amazon.
Die 1991 von Leningrad TV gesendete Adaption von Herr der Ringe galt als unauffindbar - jetzt ist sie auf Youtube aufgetaucht.
Das Entwicklerstudio Daedalic Entertainment zeigt im Trailer neue Szenen aus dem Der-Herr-der-Ringe-Großprojekt Gollum.
"Mein Schatz!": Ab Dezember werden alle Teile der Fantasy-Trilogie in höherer Auflösung kommen. Peter Jackson war persönlich involviert.
Der Buchverlag Bastei Lübbe hält künftig nur noch 10 Prozent der Anteile an Daedalic, wo derzeit eine Umsetzung von Gollum entsteht.
Ein aufwendig produziertes Actionspiel namens Crucible und Der Herr der Ringe sind ebenso geplant wie Spielestreaming.
Jedes Jahr erscheinen mehr Spiele als im Vorjahr. Trotzdem bleiben viele Gamer über Jahrzehnte hinweg technisch veralteten Onlinerollenspielen wie Tibia treu. Woher kommt die anhaltende Liebe für eine virtuelle Welt?
Von Daniel Ziegener
Kostspielige Lizenzrechte an Der Herr der Ringe und Die Säulen der Erde, aber offenbar unzureichende Einnahmen: Das Hamburger Entwicklerstudio Daedalic Entertainment ist wieder in Schwierigkeiten. Eigentümer Bastei Lübbe prüft eine Neuausrichtung.
Es wird free-to-play: Die Game Studios von Amazon arbeiten mit einem chinesischen Partner an einem Online-Rollenspiel auf Basis von Der Herr der Ringe. Mit der TV-Serie soll das Programm nichts zu tun haben.
Auf PC und den "zu dieser Zeit relevanten Konsolen" soll 2021 ein Action-Adventure mit Gollum aus Der Herr der Ringe erscheinen. Das Hamburger Entwicklerstudio Daedalic (Edna bricht aus) hat sich die Rechte an weiteren Games auf Basis der Fantasywelt von Tolkien gesichert.
Es gibt neue Details dazu, wie sich Amazon die Filmrechte der TV-Serie für Herr der Ringe sichern konnte. Das Onlinekaufhaus erhielt den Zuschlag, weil die Tolkien-Erben darauf setzen, dass Amazon mit der TV-Serie die Romane bewirbt und das zu steigenden Buchverkäufen führen wird.
Mit Inhalten von HBO plant der Medienkonzern Warner in Konkurrenz zu Netflix, Disney und Amazon einen Streamingdienst. Mit viel Glück können Zuschauer zwischen Game of Thrones, Star Wars und Der Herr der Ringe wählen - mit viel Pech sind deutsche Zuschauer erst mal nicht mit dabei.
Der Ork-Händler wird arbeitslos: Die umstrittenen Mikrotransaktionen in Mittelerde Schatten des Krieges werden ersatzlos gestrichen, das Endgame umgestaltet. Die Begründung des Entwicklerstudios Monolith macht Hoffnung, dass es bei künftigen Spielen auf Bezahlinhalte verzichtet.
Ein Ring, sie zu binden - nämlich die Kunden an das Prime-Abo: Amazon hat offiziell bestätigt, dass es eine TV-Serie auf Basis von Der Herr der Ringe geben wird. Bislang ist von einem wesentlichen Detail abgesehen noch nichts über den erneuten Abstecher nach Mittelerde bekannt.
Das wäre ein Selbstläufer: Der Herr der Ringe als Fernsehserie. Amazon Studios soll, so berichtet ein US-Branchenmagazin, derzeit mit den Rechteinhabern und dem Filmunternehmen Warner darüber verhandeln.
Wer in der Kampagne von Schatten des Krieges gute Ausrüstung und starke Orks haben möchte, kann sie für Euro kaufen. Jetzt ist bekannt, wie viel dieses Pay-to-Win kostet. Auch andere Vollpreisspiele sorgen mit Kauf-Schatzkisten für verärgerte Kunden.
Mal wieder das Gesamtwerk von Tolkien lesen - oder lieber Schatten des Krieges spielen? Zeitlich macht das keinen großen Unterschied: Das neue Mittelerde von Monolith schickt uns in eine faszinierend lebendige Welt mit Ork-Armeen, spannenden Missionen und Belagerungen.
Ein Test von Peter Steinlechner
Immerhin stellt es der Publisher vor der Veröffentlichung ausführlich vor: Das Vollpreisspiel Mittelerde - Schatten des Krieges wird Spielern die Möglichkeit geben, Ausrüstung und Orks für echte Euro zu kaufen.
In Mordors Schatten war Waldläufer Talion noch Einzelgänger, in Schatten des Krieges hat er gleich eine ganze Armee um sich geschart - das bringt Abwechslung ins Spielgeschehen. Wer aber Tolkien-Kanon erwartet, dürfte enttäuscht sein.
Ein Bericht von Marc Sauter
Drachenreiten, abwechslungsreiche Regionen und spektakuläre Grafik - alles schön und gut. Der spannendste Moment bei der Präsentation von Mittelerde: Schatten des Krieges war aber, als ein computergenerierter Ork etwas Besonderes getan hat.
Von Peter Steinlechner
GDC 17 Der Trailer ist ein kleiner Spielfilm, und auch sonst hat Monolith Productions mit Schatten des Krieges viel vor. Mit der Ankündigung gibt es den Veröffentlichungstermin - und ein Extra für Xbox-One-Besitzer und PC-Spieler.
In Mordors Schatten treffe ich ihn vor dem Schwarzen Tor: Feldûsh Scharzdorn, einen Hauptmann der Uruk-hai. Er steht zwischen mir und der Schwarzen Hand Saurons.
Von Marc Sauter
Mittelerde Mordors Schatten giert ebenso nach Videospeicher wie Gollum nach dem Einen Ring: Ultra-Texturqualität erfordert 6 GByte, die hohe Einstellung 3 GByte und die mittlere 2 GByte.
Gamescom 2014 Keine große Armee, sondern ein verdeckt operierender Elite-Waldläufer wird zum Alptraum für Saurons Orkarmeen in Mittelerde Mordors Schatten.
Erst kullern die Klötzchen, dann die Lachtränen: Traveller's Tales' chaotische Mischung aus Jump 'n' Run und Action-Adventure ist urkomisch, atmosphärisch dicht und oft mehr Film als Spiel. König unter dem Berg ist nicht Smaug, sondern Slapstick.
Auf den ersten beiden Hobbit-Filmen von Peter Jackson basiert Lego: Der Hobbit, das Warner Bros. für eine rekordverdächtige Anzahl von Plattformen ankündigt - darunter die Playstation 4 und Xbox One.
Warner Bros. hat das Actionspiel Mittelerde Mordors Schatten angekündigt. Der Titel wird von Monolith entwickelt und soll in einer offenen Spielwelt die Geschichte des Waldläufers Talion erzählen.
Onlineglücksspiele mit Gandalf & Co. klingen wie eine blöde Idee von Sauron. Die Erben von Tolkien scheinen empört - und haben eine millionenschwere Klage gegen Warner Bros. eingereicht. Schlimmstenfalls droht auch dem MMOG Der Herr der Ringe Online das Aus.
Zehn Minuten aus dem Peter-Jackson-Film Der Hobbit sollten Besucher des Cinemacon von höheren Bildraten überzeugen. Doch nicht jeder konnte sich mit dem scharfen, flüssigeren und echter wirkenden dreidimensionalen Kinobild anfreunden.
Gandalf zaubert weiter: Der erste Trailer zu Peter Jacksons Verfilmung von Der Hobbit ist erschienen. Er zeigt eine Welt, die noch stärker als erwartet der Tolkien-Filmtrilogie Der Herr der Ringe ähnelt.
Jeder Herr-der-Ringe-Fan weiß: Irgendwo in Mittelerde herrscht immer Krieg. Diesmal ist der Schauplatz der Gefechte abseits von Buch- und Filmvorlagen im Norden angesiedelt. Drei Helden machen sich auf in den Kampf gegen Saurons Schergen - und suchen im Dauergemetzel nach Spielspaß.
Peter Jacksons Romanverfilmung von J.R.R. Tolkiens Der kleine Hobbit wird neue Maßstäbe im 3D-Kino setzen. Und das nicht nur, weil mit Red-Epic-Kameras in 5k-Auflösung und mit 48 Bildern/s gedreht wird.
Abstecher nach Bruchtal oder Mordor sind jetzt auch ohne kostenpflichtiges Abonnement möglich: Codemasters hat das Geschäftsmodell von der Der Herr der Ringe Online auch in Europa umgestellt.
Nachschub für Tolkien-Fans: Im Herr-der-Ringe-Actionspiel Die Abenteuer von Aragorn darf sich der titelgebende Held durch acht aus den Büchern und Filmen bekannte Landschaften kämpfen. Dank Wiimote- und optionaler Playstation-Move-Unterstützung auf der PS3 ist in den Gefechten vor allem Körpereinsatz gefragt.
Der "Ring, sie zu knechten und ewig zu binden" sitzt künftig lockerer: Bislang müssen Mitglieder bei The Lord of the Rings Online jeden Monat Gebühren zahlen. Damit ist ab Herbst 2010 Schluss: Dann wird mit einem großen Update weltweit das Geschäftsmodell umgestellt.
Der "Ring" hat einen neuen, alten Besitzer: Das Filmstudio Warner Bros. kauft über seinen Spieleableger das bislang unabhängige Entwicklerteam Turbine - und damit auch Dungeons & Dragons Online sowie Der Herr der Ringe Online.
Krieg im Norden von Mittelerde: Das Actionrollenspiel War in the North will Spieler auf Xbox 360 und Playstation 3 in den Kampf gegen Saurons Schergen schicken. Neben einer packenden Handlung verspricht das Entwicklerteam "brutal realistische Gefechte".
Der Herr der Ringe: Die Eroberung, Der Pate und eine Reihe weiterer Spiele teilen ein Schicksal: Am 16. März 2010 schaltet Electronic Arts die Multiplayerserver ab. Begründet wird das mit zu wenig Interesse durch die Spieleszene.
Derzeit zockt Peter Jackson leidenschaftlich Call of Duty: Modern Warfare 2 und ist an der Entwicklung von zwei Spielen beteiligt. Der Regisseur der "Herr der Ringe"-Trilogie könnte sich noch mehr vorstellen.
Aragorn und weitere Gefährten verschlägt es demnächst auf die Wii: In Aragorn's Quest ergreift der Spieler in einer Reihe von Schlachten das Schwert oder greift zu Pfeil und Bogen. Im Mittelpunkt steht der spätere König von Gondor - aber im Koopmodus ist auch der Magier Gandalf spielbar.
Fantasy-Geschichtsschreibung mal anders: Was wäre gewesen, wenn in Mittelerde nicht das Gute gesiegt, sondern der böse Sauron seinen Ring zurückbekommen und Mittelerde unterjocht hätte? Was Tolkien in seinem Werk nicht geschehen ließ, darf der Spieler auf PC und Konsole jetzt ausprobieren.
Gandalf und Frodo waren schon da, jetzt dürfen auch die Onlinegefährten rein in die Höhlen von Moria - im Add-on zum Fantasy-MMORPG "Der Herr der Ringe". Golem.de hat sich mit Jeffrey Steefel, dem Executive Producer des Spiels, getroffen und Neues über die Erweiterung, aber auch über künftige Entwicklungen der Ringe-Filme und -Spiele erfahren.
Endlich Hobbits verhauen, Elben verprügeln und Zwerge vermöbeln - in Lord of the Rings: Conquest soll das möglich sein. Das frisch angekündigte Actionspiel von Pandemic Studios erscheint für Xbox 360, PlayStation 3 und PC und gibt Spielern die Möglichkeit, auch für Sauron in die Schlacht zu ziehen.
In der ersten kostenpflichtigen Erweiterung für "Der Herr der Ringe Online" können Onlinerollenspieler die unterirdischen Städte der Zwerge erforschen. Außerdem erhöht Entwickler Turbine die Level-Höchststufe, spendiert zwei neue Klassen und führt ein neuartiges Weiterentwicklungssystem für Gegenstände ein.
Die Software des neuseeländischen Unternehmens Massive hat Orks und Elben in "Herr der Ringe" und Ratten in "Ratatouille" zum Leben erweckt. Jetzt werden damit Evakuierungen simuliert, um Gebäude sicherer zu machen.
Es ist so weit: Für das Online-Rollenspiel Herr der Ringe Online bietet der Entwickler Turbine nun den ersten großen Patch an, der das Spiel um zahlreiche Neuerungen erweitern soll. Eine neue Region, ein neues Musiksystem sowie neue Monster und Aufgaben sollen für weiter anhaltenden Spielspaß sorgen.
Turbine und Codemasters haben es endlich geschafft, ein gutes Online-Rollenspiel auf den Markt zu bringen: "Herr der Ringe Online - Die Schatten von Angmar". Mit vielen Geschichten um die Bewohner von Mittelerde und einer sehr schön anzusehenden eigenen Interpretation von J.R.R. Tolkiens Herr der Ringe kann sich der Spieler in die Schatten von Angmar stürzen.