Der Herr der Ringe: Schatten des Krieges in Mittelerde angekündigt
Der Trailer ist ein kleiner Spielfilm, und auch sonst hat Monolith Productions mit Schatten des Krieges viel vor. Mit der Ankündigung gibt es den Veröffentlichungstermin - und ein Extra für Xbox-One-Besitzer und PC-Spieler.

Das Entwicklerstudio Monolith Productions hat bei der GDC 17 den Nachfolger des hochgelobten Mittelerde: Mordors Schatten (Test auf Golem.de) vorgestellt. Hierzulande wird der Genremix aus Action-, Strategie- und Rollenspiel den Titel Mittelerde: Schatten des Krieges (Middle-earth: Shadows of War) tragen. Das Programm soll am 24. August 2017 - während der Gamescom - erscheinen, und zwar für Xbox One, Playstation 4 und Windows-PC.
Publisher Warner Bros. Interactive Entertainment führt auch die PS4 Pro sowie die Xbox One Scorpio in seiner Ankündigung auf. Ob die leistungsstärkere Xbox-Konsole bis dahin erhältlich ist, darf aber bezweifelt werden. In jedem Fall soll Schatten des Krieges ein Play-Anywhere-Titel werden, sprich: Wer auf Xbox One oder Windows 10 digital kauft, bekommt ohne weitere Kosten auch Zugriff auf die jeweils andere Version.
Schatten des Krieges erzählt die Geschichte der Mordor-Hauptfiguren Talion und Celebrimbor weiter. Diese müssen nun hinter feindliche Linien gelangen, um eine Armee zusammenzustellen. Dabei tragen die Spieler laut Entwickler einen neuen Ring der Macht, mit dem sie sich in einer offenen Welt den Armeen von Sauron und seinen Nazgul entgegenstellen.
Mehr dynamisch generierte Inhalte
Kernstück soll ein erweitertes Nemesis-System werden. Dieses erstellte im Vorgänger, vereinfacht gesagt, eine glaubwürdige, dynamisch generierte Handlung. Im zweiten Teil soll das noch stärker auf die gesamte Welt übertragen werden, wodurch beim Spielen jedes Mal ein anderes Abenteuer entstehen soll.
In Schatten des Krieges soll es unter anderem Gefolgsleute geben, die neue Geschichten über Loyalität, Verrat und Rache zur Folge haben. Die Handlung von Mittelerde: Schatten des Krieges ist zwischen den Ereignissen von Der Hobbit und Der Herr der Ringe angesiedelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Najaaa. Ich habs meist schleichend gemacht, und versucht die Schwächen der Bosse...
Wird es Windows 10 exklusiv sein - also mit UWP und dem ganzen Rattenschwanz an DRM? Oder...
Ich fand die Filme auch langweilig. Habe zwar jeden der 3 Filme vermutlich ein Mal...
Ich hoffe, dass auch hier wieder Feral sich der Portierung auf Linux/SteamOS bzw. MacOS...