Herr der Ringe: Buchgeschäft brachte Amazon die Filmrechte für die TV-Serie
Es gibt neue Details dazu, wie sich Amazon die Filmrechte der TV-Serie für Herr der Ringe sichern konnte. Das Onlinekaufhaus erhielt den Zuschlag, weil die Tolkien-Erben darauf setzen, dass Amazon mit der TV-Serie die Romane bewirbt und das zu steigenden Buchverkäufen führen wird.

Nicht das höchste Angebot war dafür ausschlaggebend, dass sich Amazon die Filmrechte für die TV-Serie von Herr der Ringe sichern konnte. Das geht aus einem CNBC-Bericht hervor, der sich auf Personen bezieht, die bei den Verhandlungen zu den Verfilmungsrechten dabei waren. Demnach hat Amazon 250 Millionen US-Dollar für die Rechte zur Verfilmung der TV-Serie Herr der Ringe geboten - und am Ende bezahlt. Bisher war von einer Summe von 200 Millionen US-Dollar ausgegangen worden. Andere Bieter - unter anderem Apple - sollen mehr für die Filmrechte geboten haben, gingen aber am Ende leer aus.
Bei diesem Bieterwettstreit profitierte Amazon davon, dass das Unternehmen nicht nur im Streaminggeschäft aktiv, sondern eben auch eines der größten Onlinekaufhäuser ist. Die Nachlassverwalter von J. R. R. Tolkien setzen Angaben mehrerer an den Verhandlungen beteiligter Personen darauf, dass Amazon mit der Ausstrahlung der TV-Serie auch Werbung für Tolkiens Fantasy-Romane machen werde. Und das werde dann wiederum die Buchverkäufe steigern, so dass die Nachlassverwalter darüber zusätzliches Geld verdienen können.
Hier setzten die Tolkien-Nachlassverwalter darauf, dass Amazon auch die eigene Homepage für umfangreiche Marketingmaßnahmen nutzen werde, um über die eigene Seite möglichst viele Tolkien-Romane zu verkaufen. Neben den Tolkien-Erben würde also auch Amazon selbst von den Buchverkäufen profitieren. Dieser Aspekt wäre bei keinem anderen bekannten Bieter aus dem Streamingmarkt der Fall.
Seit November 2017 ist bekannt, dass Amazon die Filmrechte für eine TV-Serie nach den Tolkien-Romanen der Herr der Ringe erworben hat. Damals wurden keine weiteren Details zum Kaufpreis oder Ähnlichem bekanntgegeben. Die Herr-der-Ringe-Serie will Amazon weltweit allen Prime-Abonnenten kostenlos zur Verfügung stellen. Sie soll in den nächsten zwei Jahren in Produktion gehen. Amazon selbst hat offiziell weder den Termin für einen Drehbeginn noch für den Beginn der Ausstrahlung genannt.
Mit der Herr der Ringe will Amazon eine Fernsehserie anbieten, die einen ähnlichen Erfolg wie die HBO-Fantasy-Serie Game of Thrones bringen soll. Das betrifft nicht nur den Erfolg beim Publikum, sondern auch den künstlerischen Erfolg der Serie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das kann ich so unterschreiben, es gibt ja ständig Gerüchte zu einer dunkler Turm Serie...
Es gibt Auszeichnungen, die einen künstlerischen Erfolg nahelegen, zumindest aus Sicht...
Um das zu bewerkstelligen müssen mindestens genausoviele Nacktszenen vorkommen und eine...
Macht Netflix ebenfalls, sieht man ja an den ganzen Marvel und DC Serien die Netflix...