Vor Analysten hat sich Intel-Chef Paul Otellini begeistert über das kommende Windows 8 geäußert. Er sieht darin große Chancen, Tablet-PCs auch an Unternehmen zu verkaufen, die iOS oder Android bisher nicht trauen.
Im vierten Quartal 2011 wird rund ein Drittel der weltweit benötigten Festplatten fehlen. Taiwanischen Berichten zufolge planen deshalb einige PC-Hersteller, ihre Preise zu erhöhen.
Der M110 von Dell ist ein besonders kleiner und leichter LED-Projektor mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist er erheblich heller geworden.
Der Computerkonzern Dell hat jetzt auch für Deutschland das Latitude ST angekündigt. Der Tablet-PC im Slate-Formfaktor arbeitet mit Windows und wird in verschiedenen Varianten erhältlich sein.
Paul Otellini hat mit Hewlett-Packard und Dell weitere Hersteller von Ultrabooks offiziell bestätigt. Mit Windows 8 sollten im kommenden Jahr Hybrid-Ultrabooks folgen, die Notebook und Tablet vereinen, kündigte er an.
HP und Dell reden mit Auftragsherstellen, um Festlegungen für Windows-8-Tablets zu treffen. Fertig sein sollen die neuen Tablets, und damit auch Windows 8, im dritten Quartal 2012.
Lenovo hat Dell überholt. Auf Basis vorläufiger Marktforschungsdaten von IDC ist das chinesische Unternehmen damit nun der zweitgrößte Lieferant von PCs.
Dell will mit dem chinesischen Suchmaschinenanbieter Baidu kooperieren und ein entsprechendes Tablet anbieten. Der Android-Fork Baidu-Yi soll auf mehreren mit Dell entwickelten Geräten laufen, etwa Tablets und Smartphones.
Das Streak 7 wird aktualisiert. Dank Android 3.2 kann nun auch das 7-Zoll-Tablet von Dell mit Honeycomb bespielt werden. Die Anwender müssen sich aber noch ein paar Wochen gedulden.
Der sonst so zurückhaltende Dell-Chef greift öffentlich HPs Ausstiegstrategie aus der PC-Branche an. Er twitterte "Goodbye HP". Doch der Noch-Weltmarktführer wollte sich das nicht gefallen lassen.
Dells Computer sind bei privaten Kunden weniger gefragt. Der Hersteller senkte seinen Umsatzausblick für das gesamte Geschäftsjahr. Dell setzt aber weiter auf Zukäufe.
Dell hat seinen Convertible-Tablet-PC überarbeitet und bringt mit dem Latitude XT3 ein neues Modell mit größerem Display und Core-i-Prozessor auf den Markt.
Dells neues LC-Display Ultrasharp U2412M ist günstiger als der 24-Zoll-Monitor, der bisher angeboten wird. Vor allem an der Ausstattung wurde zugunsten eines niedrigeren Preises gespart. Geblieben sind das 16:10-Format und das blickwinkelstabile IPS-Panel.
Dell hat drei neue Laserdrucker für den Schwarz-Weiß-Druck vorgestellt, die aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit vornehmlich für Unternehmen gedacht sind. Sie können bis zu 48 A4-Seiten pro Minute bedrucken.
Bei Dell befindet sich offenbar ein Tablet mit aufschiebbarer Tastatur in Entwicklung. Viele Informationen gibt es noch nicht. Die wenigen, die es gibt, basieren auf einem nicht funktionsfähigen Modell.
Dells Adamo XPS gibt es nicht mehr. Die Lücke bei den Designnotebooks von Dell soll nun das XPS 15z schließen, das deutlich günstiger ist und keine Kompromisse bei der Leistung erfordert. Eine Überraschung im Test war das Trackpad: Es ist bei Nutzung äußerst energiehungrig.
Alienwares M11x wird mit Intels neuer Sandy-Bridge-CPU ausgestattet. Wie gehabt, steckt in dem kleinen Subnotebook mit 11,6-Zoll-Display leistungsstarke Hardware, die auch Spieler zufriedenstellt. Außerdem gibt es von Dell ein neues 7-Kilo-Spielenotebook, das M18x.
Zur besseren Bekämpfung der sogenannten Softwarepiraterie will Microsoft große Unternehmen für Urheberrechtsverstöße ihrer Lieferanten in Haftung nehmen. Der US-Bundesstaat Washington steht kurz vor der Verabschiedung eines entsprechenden Gesetzes.
Dell hat seine Poweredge-Server-Reihe um zwei neue Microserver erweitert, die vor allem für den Einsatz als Webhoster oder in einer Cloud-Umgebung gedacht sind. Der C5125 ist mit CPUs von AMD, der C5220 mit Prozessoren von Intel ausgestattet.
Mit Netready startet Dell einen überteuerten mobilen Datentarif mit Volumengrenze. Den Tarif gibt es nur für vier Notebooks von Dell. Damit will der Anbieter wohl vor allem unbedarfte Anwender locken.
Dell hat mit dem Venue Pro ein Windows-Phone-7-Smartphone mit ausziehbarer QWERTZ-Tastatur auf den Markt gebracht. Das Mobiltelefon hat einen 4,1 Zoll großen Amoled-Touchscreen und eine 5-Megapixel-Kamera.
Gerüchten zufolgte erwägt Dell den Kauf des angeschlagenen Prozessorherstellers AMD. Immer mehr Topmanager verlassen AMD und Dell plant weiterhin große Übernahmen - dass AMD auf der Liste steht, ist dennoch fraglich.
Dell erneuert die Serien 5000 und 6000 der Modellreihe Latitude E. Die Notebooks für Geschäftskunden von 14 bis 15,6 Zoll sollen im März 2011 auf den Markt kommen. Später folgt ein 10-Zoll-Tablet, ebenfalls aus der Latitude-Serie.
Dell liefert zwei Server seiner Poweredge-Reihe mit dem Betriebssystem Ubuntu Enterprise Cloud (UEC) aus. Es sind die ersten Server, die Dell mit dem Linux-basierten Betriebssystem von Canonical anbietet.
CES2011 Mit dem Venue hat Dell ein Smartphone auf Basis von Android 2.2 vorgestellt. Das Mobiltelefon besitzt eine 8-Megapixel-Kamera und einen 4,1 Zoll großen Amoled-Touchscreen mit kratzfestem Gorilla-Glas.
CES2011 Das Streak 7 ist ein 7-Zoll-Gerät, das Dell als 4G-Tablet vermarkten wird. Grund dafür ist die HSPA+-Unterstützung, mit der T-Mobile USA vor allem gegen LTE-Anbieter Werbung macht. Golem.de hat sich das Tablet angesehen.
Dell kauft weiterhin Unternehmen zu. Heute hat der US-Computerhersteller mit Secureworks einen größeren Managed-Security-Services-Provider mit 700 Beschäftigten erworben.
Ende November 2010 hatte Dell wegen einer erwarteten hohen Nachfrage das Inspiron Duo verschoben, aber keinen konkreten Termin genannt - nur, dass das Convertible nicht mehr vor Weihnachten erscheint, stand schon fest. Nun gibt es ein Datum: Ab dem 3. Januar 2011 will Dell den Rechner ausliefern.
Dell hat es im zweiten Anlauf geschafft, einen Hersteller von Enterprise-Storage zu kaufen. Mit dem SAN-Produzenten Compellent Technologies wurde schon länger verhandelt. Zuvor war der Kauf von 3Par durch Dell gescheitert.
Das leichte Businessnotebook Vostro 130 von Dell bietet jetzt moderne CPUs mit integrierter Grafik. Außerdem hat Dell beim 13-Zoll-Notebook bei den Anschlüssen etwas nachgearbeitet.
EMC will sich in Deutschland verstärkt auch an den Mittelstand richten und holt sich als neue Landeschefin eine Vertriebsexpertin aus dem Bereich ins Haus. Sabine Bendiek musste EMC bei Dell abwerben.
Dell erwartet eine weltweit hohe Nachfrage nach dem Inspiron Duo. Deswegen wird der Deutschlandstart des Dual-Core-Netbooks mit Klappdisplay ein wenig verschoben und der Gerätepreis angehoben.
Dell hat mit dem 2355dn einen Multifunktionslaserdrucker für den Schwarz-Weiß-Betrieb vorgestellt, der mit einem berührungsempfindlichen, 4,3 Zoll (10,9 cm) großen Farbdisplay ausgerüstet ist. Dazu kommt mit dem 1355cn/cnw noch ein LED-Multifunktionsfarbgerät mit optionalem WLAN-Anschluss.
Dell hat im letzten Quartal den Gewinn mehr als verdoppelt. Der Umsatz lag jedoch unter den Analystenprognosen. Firmenchef Michael Dell sagte, das Unternehmen sei in den richtigen Bereichen gewachsen.
Die Kreuzung zwischen Netbook und Tablet von Dell kommt noch im Jahr 2010 auf den deutschen Markt. Das Inspiron Duo soll sowohl gut ausgestattetes Windows-Netbook mit Tastatur und Dual-Core-Atom sein als auch ein Tablet mit eigener Oberfläche und Multitouch-Display.
Interne Umtauschaktion bei Dell: Rund 25.000 Mitarbeiter müssen künftig mit einem hauseigenen Venue Pro auf Basis von Windows Phone 7 surfen und telefonieren - statt mit einem Blackberry. Dell will so die Kosten senken und ähnliche Konzepte auch anderen Unternehmen anbieten.
Dell hat die Übernahme des Softwareherstellers Boomi angekündigt. Boomi stellt die Integrationsplattform Atomsphere her. Zuvor war Dell bei einer Übernahme im Cloudsektor im Bieterwettstreit gegen Hewlett-Packard gescheitert.
Mit der Einführung zwei neuer Laptops verliert die Dell-Marke Studio ihre Eigenständigkeit. Neben Inspiron für den Einstieg und Alienware für Spielernaturen soll nun Studio XPS das Feld schneller Endkundenrechner abdecken.
Dell hat gemeinsam mit Canonical mehrere Server der Poweredge-Reihe für die Ubuntu-Server-Edition zertifiziert. Die Großrechner werden zwar nicht mit vorinstalliertem Ubuntu ausgeliefert, Canonical bietet jedoch Support für Kunden, die Ubuntu einsetzen wollen.
Die ersten Portierungen von Meego für Android-Smartphones sind da - allerdings in einer frühen Entwicklerversion und ohne 3D-Beschleunigung. Das Open-Source-Betriebssystem Meego war von Anfang an dafür gedacht, mehr als eine Plattform zu unterstützen.
Hewlett-Packard hat aufgehört, in Forschung und Entwicklung zu investieren. So lautet der Vorwurf des IBM-Chefs an den Konkurrenten. Beim Abgang von Mark Hurd und dessen Wechsel zu Oracle habe sich HP zudem dumm angestellt.
IDF Dell hat erstmals sein eigenes Tablet vorgestellt. Es sieht wie ein normales Tablet aus, versteckt aber auf clevere Art und Weise eine Tastatur und einen Drehmechanismus am Display, der aus dem Inspiron Duo ein Netbook macht.
Dell hat den Android-Code für das Smartphone Streak veröffentlicht. Zuvor hatten sich Anwender beschwert, dass der Quellcode trotz GPL noch nicht öffentlich verfügbar war.
Mit am längsten hat Dell dem neun Jahre alten Windows XP die Treue gehalten und es vor allem für Business-PCs als Downgrade-Option angeboten. Nun naht das Ende: Rechner mit XP können nur noch im September 2010 bestellt werden, ab dem 22. Oktober ist dann endgültig Schluss - fast.
Ifa 2010 Dell will bald die ersten Updates für das Handytablet Streak veröffentlichen. Zuerst kommt Android 2.1, kurz darauf soll es auch schon Version 2.2 geben.
Bis zuletzt hatten Hewlett-Packard und Dell um den Hersteller von Storage-Arrays für Cloud-Computing gewetteifert. In der letzten Nacht kam es zur Entscheidung, als ein Angebot über 2,1 Milliarden US-Dollar vorgelegt wurde.