Keine Angst vor ARM: Intel liebt Windows 8

Vor Analysten hat sich Intel-Chef Paul Otellini begeistert über das kommende Windows 8 geäußert. Er sieht darin große Chancen, Tablet-PCs auch an Unternehmen zu verkaufen, die iOS oder Android bisher nicht trauen.

Artikel veröffentlicht am ,
Paul Otellini auf dem Intel Developer Forum 2011
Paul Otellini auf dem Intel Developer Forum 2011 (Bild: Justin Sullivan/Getty Image)

Windows 8 sei "eines der besten Dinge, die unserem Unternehmen je passiert sind", sagte Paul Otellini einem Bericht von ZDnet zufolge auf einer Veranstaltung der Bank Credit Suisse. Die Tatsache, dass Windows 8 auch für ARM-Chips entwickelt wird, stelle für Intel keine Gefahr dar - solche Berichte bezeichnete Otellini als "Mythen".

Auch für Intel, so der CEO weiter, ergäben sich durch Windows 8 Wachstumschancen. So sei es gerade für Unternehmen schwer, Tablets einzusetzen. Die Portierung eigener Anwendungen auf die neuen Geräte sei nicht nur schwer, dem stünden auch Sicherheitsbedenken im Wege, meinte Otellini.

Zudem biete Windows 8 neben der neuen Tablet-Oberfläche Metro auch die klassische Windows-Bedienung, zwischen der man mit einem Knopfdruck wechseln könne. Das mache das Portieren von bisherigen Anwendungen nochmals einfacher, sagte der Intel-Chef.

Keine Treiber und Apps für ARM-Windows?

Der ARM-Version von Windows fehle es anfangs vor allem an Anwendungen und Gerätetreibern, so Otellini weiter. "Das gibt uns und der x86-Architektur im Besonderen einen einzigartigen Vorteil, wenn Windows 8 auf den Markt kommt. Wir können alle Legacy-Anwendungen nutzen und auch jeden Treiber für Drucker, Mäuse oder jedes andere USB-Gerät."

Dass die Konsumenten derzeit eher von Geräten wie Tablets fasziniert sind, erkannte Otellini aber an. Über PCs sagte er: "Ich glaube, die sind ein bisschen fad geworden". Das liegt seiner Meinung nach an einem dauernden Wettbewerb um die geringsten Preise, der zu einem Weglassen von Funktionen geführt habe.

Langfristig macht sich Otellini um den PC-Markt aber keine Sorgen. Mit den Ultrabooks wolle Intel den PC wieder einmal neu erfinden, sagte er, und das habe sein Unternehmen schon mehrfach getan.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kaiser Ming 16. Dez 2011

stabile Treiber sind nunmal nicht ganz unaufwendig wenn man ständige Änderungen am...

tingelchen 02. Dez 2011

Für die Neugestaltung der Oberfläche ist es nicht notwendig die komplette Anwendung neu...

tilmank 02. Dez 2011

Ekelhaft, dieses Denglisch. Dazu hier mehr! Aber nicht, dass wir uns falsch verstehen...

tilmank 02. Dez 2011

Ich nutze privat Linux, am Arbeitsplatz Windows - und ehrlich gesagt haben schlicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /