Dell hat sein erstes Chromebook vorgestellt. Mit seinem Celeron-2955U-Prozessor, 2 bis 4 GByte Arbeitsspeicher und dem mit 1.366 x 768 Pixel auflösenden Display gleicht es technisch dem Acer Chromebook 11 C710 - die Ausstattung ist jedoch etwas besser.
Auch im eigenen deutschen Onlineshop bietet Dell mit dem 32-Zöller UP3214Q nun seinen ersten 4K-Monitor an. Noch vor Weihnachten soll der 24-Zöller UP2414Q verfügbar sein, später auch ein besonders günstiger 28-Zöller.
Update Unter dem Namen UP2414Q will Dell laut einer Produktseite des Unternehmens eines der ersten Displays mit UHD-Auflösung und einer Diagonalen von 24 Zoll auf den Markt bringen. Der Ultrasharp-Monitor könnte so die hohe Pixeldichte von 4K auch bei beengten Arbeitsplätzen etablieren.
Dells erster UHD-Monitor für PC ist bald verfügbar und kostet rund 4.000 Euro. Wer mehr Fläche und nicht Pixeldichte benötigt, kann aber auch zu mehreren 24-Zoll-Displays greifen, die sich dank dünner Rahmen recht unauffällig kombinieren lassen.
Die gleiche App auf dem Desktop unter Windows 8, dem Smartphone und dem Tablet - und sogar auf der Xbox One: Das ist nach Angaben einer Dell-Webseite möglich. Das muss nicht richtig sein, führt aber zu Spekulationen. Auch Microsoft kommentiert die Sache auffallend vage.
Dell hat unter dem Namen Venue vier neue Tablets vorgestellt. Im Inneren steckt entweder ein Atom mit zwei oder vier Kernen oder ein Core i von Intel. Eines der kompakten Modelle hat sogar einen Digitizer.
Die Wettbewerbsbehörden haben der Übernahme von Dell durch Firmengründer Michael Dell und den Investmentkonzern Silver Lake Partners zugestimmt. Das Unternehmen soll bis Herbst von der Börse gehen, der Kauf im Wert von knapp 25 Milliarden US-Dollar soll bis dahin abgeschlossen sein.
In einigen älteren Modellen der Reihen Precision und Latitude von Dell gibt es eine Lücke im Bios, über die sich eine gefälschte Firmware installieren lässt. Zwar muss der Angegriffene dazu kräftig mithelfen, die Folgen können aber schwerwiegend sein.
Dell bringt mit dem Notebook Precision M3800 bald eine mobile Workstation auf den Markt, die vor allem durch das Display überzeugen soll. Auch CPU und GPU bieten hohe Leistung, dabei ist das Gerät fast im Ultrabook-Formfaktor gehalten.
Zur E3 hat Dell seine Alienware-Serie der Spielenotebooks aktualisiert. Neben dem Core i7-4xxxMQ gibt es in den massiven Gehäusen Gigabit-WLAN, Nvidias Geforce GTX 7xx und einen Akku, der wohl nur als USV eingesetzt werden kann. Wer will, kann in einem Modell sogar eine übertaktete CPU verbauen lassen.
Zwei Investoren wollen Dell kaufen. Der Plan von Firmengründer Michael Dell, den Computerhersteller in ein Privatunternehmen umzuwandeln, könnte dazu führen, dass er die Kontrolle über das Unternehmen verliert.
UpdateSXSW 2013 Mit dem XPS 18 hat Dell sein bisher größtes Tablet für Windows 8 angekündigt. Bei noch moderatem Gewicht soll es für den mobilen Einsatz ebenso taugen wie als Ersatz für ein Notebook oder Desktop.
MWC2013 Dells Ophelia richtet sich an Cloud-Nutzer, die ihre persönlichen Daten und Spiele überall nutzen wollen. Auch für Firmenkunden ist der HDMI-Stick vorgesehen.
Update Zwei neue Vertreter der Monitorserie Ultrasharp hat Dell angekündigt: Der U3014 ist das Flaggschiff mit großem Farbraum und 30 Zoll Diagonale. Mit dem U2913WM gibt es Dells ersten Monitor im Format 21:9. Als Zubehör sind Halterungen angekündigt, auch für zwei große Displays.
Dell sei schlecht beraten, sich mit Microsoft auf Windows festzulegen. Ein solcher Konzernumbau könne in die Sackgasse führen, sagte Acer-Gründer Stan Shih.
In Dells Tablet XPS 10 steckt Qualcomms Snapdragon S4. Der hat zwar nur halb so viele Kerne wie Nvidias Tegra, aber gerade die Oberfläche von Windows RT arbeitet auf Dells Gerät schneller. Doch das Tablet hat für Nutzer, die es unterwegs nutzen wollen, einen erheblichen Nachteil, wie sich in unserem Test zeigte.
Microsoft will für 2 bis 3 Milliarden US-Dollar einen Anteil an Dell kaufen. Damit sichert sich Microsoft Dell als Abnehmer seiner Windows-Lizenzen, besonders für künftige Tablets.
Dell zieht sich komplett aus dem Smartphone-Markt zurück. Vor einiger Zeit wurde bereits die Vermarktung der bisherigen Smartphones eingestellt. Ein erneuter Einstieg in den Smartphone-Bereich ist Dell zu teuer.
Nach dem inzwischen auch in Deutschland verfügbaren U2713HM hat Dell den U2713H in China angekündigt. Der 16:9-Monitor ist teurer als das frühere Modell, bringt dafür aber offenbar auch ein besseres Panel mit.
Das als Projekt Sputnik entwickelte Ultrabook von Dell mit vorinstalliertem Ubuntu kann nun in den USA gekauft werden. Anfang nächsten Jahres soll es auch in Europa zu erwerben sein.
2014 sollen sie fertig sein: AMDs erste Prozessoren mit ARM-Kernen. Vorgesehen sind sie für sparsame Server, und nicht nur die AMD-Tochter Seamicro soll sie verbauen. Mit Dell und HP sind bereits starke Partner gefunden.
In der Redaktion von Golem.de ist das Dell XPS 12 angekommen und damit eins der ersten Tablet-Notebooks, die für Windows 8 konstruiert wurden. Wir konnten eine Vorversion des Notebooks schon testen. Die Hardware des XPS 12 ist nahezu final und macht im Zusammenspiel mit Windows 8 einen guten Eindruck.
Passend zum nahenden Windows-8-Start stellt Dell seinen ersten Multitouch-Monitor vor, den 23-Zoller S2340T. Als Alternative zum Touchscreen und als Mausersatz kann das Touchpad TP713 genutzt werden.
Update Lenovo hat HP als größten PC-Hersteller der Welt abgelöst, das geht aus den jetzt vom Marktforscher Gartner veröffentlichten vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal 2012 hervor.
Die angesagten Formfaktoren für PCs sind nicht nur für Privatanwender geeignet, meint Dell. Folglich gibt es drei neue Geräte, die samt dem dabei üblichen Support und Sicherheitsfunktionen für den Einsatz in Unternehmen mit Windows 8 vorgesehen sind.
Ifa 2012 Dell erweitert seine XPS-Serie um drei Rechner: das Tablet XPS 10 mit Windows RT sowie die Mischung aus Notebook und Tablet XPS Duo 12 und den All-in-On-PC One 27 mit Windows 8. Alle unterstützen Multitouch.
Neben Asus und Microsoft selbst werden im ersten Schritt Dell, Lenovo und Samsung PCs mit Windows RT, der ARM-Version von Windows 8, auf den Markt bringen. Microsoft verspricht Tablets ab 520 Gramm und Akkulaufzeiten bei der Videowiedergabe von bis zu 13 Stunden.
Dell hat in Japan den lange erwarteten Nachfolger des Monitors U2711 angekündigt. Das Modell Ultrasharp U2713HM besitzt ein neues Gehäuse samt Pivot-Mechanik, einen Hub für USB 3.0 und ein neues Panel mit AH-IPS-Technik.
Dell wird nach langer Auseinandersetzung mit anderen Bietern Quest Software kaufen. Bekanntestes Quest-Produkt sind die grafischen Softwarewerkzeuge Toad für die Entwicklung und Administration von SQL-Systemen.
Der wichtige Microsoft-Partner Dell glaubt nicht daran, dass Firmenkunden sofort auf Windows 8 setzen werden. Steve Ballmer hatte sich zuvor sehr enthusiastisch über die Erwartungen für das neue Betriebssystem geäußert.
Mit der neuen Notebook-Plattform "Trinity" will AMD Intel bei mobilen Rechnern Konkurrenz machen. Zwar liegt die CPU-Leistung der Piledriver-Kerne immer noch weiter hinter Sandy und Ivy Bridge, das Gesamtpaket überzeugt für Geräte der Mittelklasse trotzdem.
Während der PC-Markt in Westeuropa schrumpft, legt er in Deutschland kräftig zu. Das sind die Ergebnisse der Marktforscher vor Gartner für das erste Quartal des Jahres 2012. In Deutschland hat dabei Acer HP von der Spitze verdrängt.
Mit ziemlicher Verspätung hat Dell seinen Convertible-Tablet-PC der dritten Generation auf den Markt gebracht. Wir haben das Latitude XT3 getestet und es mit Lenovos X220t und HPs 2740p verglichen. Vor allem der N-Trig-Digitizer des XT3 gefällt uns.
Dell hat sich viel Zeit mit seinem Ultrabook gelassen und mit dem XPS 13 ein Gerät geschaffen, das in erster Linie gut aussehen soll. Herausgekommen ist aber auch ein gut ausgestattetes Notebook. Im Test störten uns vor allem die Temperaturempfindlichkeit und das Touchpad von Cypress.
Update Mit der Übernahme von Wyse baut Dell seine Enterprise-Sparte weiter aus. Ein Kaufpreis für Hersteller von Thin Clients samt VDI-Infrastruktur ist nicht bekannt.
Update Aluminium, Carbon und Glas - schon die Materialien, aus denen Envy 14 Spectre und XPS 13 gebaut sind, klingen edel, aber auch teuer. Folglich sind die jetzt verfügbaren Ultrabooks von Dell und HP auch alles andere als günstig als Konkurrenten mit vergleichbarer Hardware.
Dell stellt sieben neue Blade-, Rack- und Tower-Server auf Basis von Intels neuen Serverprozessoren der Serie Xeon E5-2600 vor. Die mittlerweile 12. Generation der Poweredge-Server sind für Umgebungen mit bis zu 45 Grad Celsius ausgelegt.
Der US-Konzern Dell wird sein zweites europäisches Rechenzentrum in Deutschland errichten. In der zweiten Jahreshälfte 2012 soll die Anlage in Betrieb gehen.
Dell will das Image des PC-Anbieters loswerden und sich auf Produkte und Dienste für Unternehmenskunden konzentrieren. Fast die Hälfte der Beschäftigten soll schon in dem Bereich tätig sein. Wird die andere Hälfte überflüssig?
Im vierten Quartal 2011 wurden 16 Prozent weniger PCs in Europa verkauft. Das ist das Ergebnis der neuen Studie des Marktforschungsinstituts Gartner. Verantwortlich dafür soll der Boom von Tablets, Smartphones und E-Book-Readern sein. Der deutsche PC-Markt hält sich besser.
Ostendo stellt sein besonders breites Curved Display (CRVD) nicht mehr her. Ob es einen Nachfolger des ultrabreiten PC-Bildschirms geben wird, ist derweil unklar.
CES2012 Als einer der letzten Hersteller will nun auch Dell ein Ultrabook anbieten. Es handelt sich um ein 13-Zoll-Gerät mit einem besonders schmalen Displayrahmen.
Das Honeycomb-Tablet Streak 7 von Dell wird kein offizielles Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhalten. Dell verweist Kunden auf inoffizielle Portierungen von Android 4.0.