Übernahme: Dell erwirbt Thin-Client-Hersteller Wyse

Mit der Übernahme von Wyse baut Dell seine Enterprise-Sparte weiter aus. Ein Kaufpreis für Hersteller von Thin Clients samt VDI-Infrastruktur ist nicht bekannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Dell übernimmt den Thin- und Zero-Client-Hersteller Wyse.
Dell übernimmt den Thin- und Zero-Client-Hersteller Wyse. (Bild: Wyse)

Dell übernimmt den Hersteller von Thin Client und VDI-Lösungen für eine bislang unbekannte Summe. Dell will damit seine Business- und Enterprise-Sparte weiter ausbauen, entsprechende Lösungen hat der PC-Hersteller bislang noch nicht in seinem Portfolio. Damit will Dell vermutlich auch seine Serversparte ausbauen.

Wyse ist im privaten Besitz und veröffentlicht keine Umsatzzahlen, bekannt sind lediglich Zahlen des Herstellers, wonach 2011 mehr als eine Million Geräte verkauft wurden. Ferner soll Wyse 180 Patente besitzen.

Virtualisierungssoftware inklusive

Thin- und Zero-Clients von Wyse laufen mit Linux und Windows und greifen über VDI auf Server von Microsoft, Citrix oder VMware zu. Neben eigener Verwaltungssoftware hat sich Wyse auf den sicheren Zugriff auch von mobilen Geräten mit entsprechenden Applikationen spezialisiert. Wyse setzt mit seinen Virtualisierungstechnologien auch auf Cloud-Lösungen, etwa mit seiner Pocketcloud, auf die über Anwendungen für Android und iOS zugegriffen werden kann.

Die im Jahr 1981 gegründete und in San Jose in Kalifornien ansässige Firma stellte zunächst Terminals her, ab 1984 dann Personal Computer, bevor sich das Unternehmen ab 1995 immer mehr auf Thin Clients spezialisierte. Zeitweilig war Wyse börsennotiert, wurde aber 2003 wieder in eine private Firma umgewandelt.

Die Übernahme soll in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2013 von Dell vollzogen werden.

Nachtrag vom 3. April 2012, 9:35 Uhr

Inzwischen ist der Kaufpreis von Wyse durchgesickert. Der Webseite Bloomberg erzählte ein anonymer Insider, dass Dell etwa eine Milliarde für den Hersteller von Thin und Zero Clients bezahlen will.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Starfleet Academy: Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an
    Starfleet Academy
    Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an

    Nach jahrelangen Gerüchten ist es offiziell: Star Trek: Starfleet Academy wird ab 2024 produziert und begleitet Kadetten an der Sternenflottenakademie.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /