Gartner: Lenovo ist der größte PC-Hersteller der Welt - vor HP
Lenovo hat HP als größten PC-Hersteller der Welt abgelöst, das geht aus den jetzt vom Marktforscher Gartner veröffentlichten vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal 2012 hervor.

Die PC-Hersteller Lenovo und Asus haben ihre Marktanteile laut Gartner im dritten Quartal 2012 deutlich gesteigert, während HP, Dell und Acer verlieren. Im Ergebnis zieht Lenovo nach verkauften PCs an HP vorbei und steigt mit einem Marktanteil von 15,7 Prozent zum größten PC-Hersteller der Welt auf, erstmals in der Unternehmensgeschichte. Neben Übernahmen seien dafür vor allem aggressive Preise für Unternehmenskunden verantwortlich. So konnte Lenovo im dritten Quartal 2012 rund 9,8 Prozent mehr PCs verkaufen als im dritten Quartal 2011.
Für HP ging es derweil deutlich nach unten. Die Zahl der verkauften PC sank im Vergleich zum Vorjahr um 16,4 Prozent, der Marktanteil ging von 17,0 auf 15,5 Prozent zurück. Ähnlich sieht es für die Nummer 3 aus: Dell verkaufte 13,7 Prozent weniger PCs, so dass der einstige Marktführer nun nur noch auf einen Marktanteil von 10,1 Prozent kommt. Auch bei Acer ging es 10,2 Prozent nach unten, der Marktanteil liegt bei nur noch 9,9 Prozent.
Auf Platz 5 folgt Asus mit einem Marktanteil von 7,3 Prozent, nachdem das Unternehmen 11,8 Prozent mehr PCs verkauft hatte als im Vorjahr.
Insgesamt weniger PCs verkauft
Insgesamt ging der PC-Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 8,3 Prozent auf 87,5 Millionen zurück. Dafür verantwortlich ist laut den Analysten Gartner auch der bevorstehende Start von Windows 8. Vor allem Endkunden kauften weniger PCs.
Noch deutlicher fiel der Rückgang in den USA aus: Hier weist Gartner ein Minus von 13,8 Prozent auf 15,3 Millionen verkaufte PCs im dritten Quartal aus.
Lenovo und Apple besser als der Durchschnitt
Der Absatz in den USA ging vor allem bei HP (-19,3 Prozent), Dell (-15,9 Prozent), Acer (-28,2 Prozent) und Toshiba (-33,4 Prozent) zurück. Als Einziger zulegen konnte Lenovo mit einem Plus von 6,1 Prozent, Apple verlor mit 6,1 Prozent zumindest weniger als der Durchschnitt.
Unter dem Strich liegt in den USA weiterhin HP mit 27,0 Prozent Marktanteil vorn, gefolgt von Dell (21,4 Prozent), Apple (13,6 Prozent) und Lenovo (8,9 Prozent). Dahinter folgen Acer und Toshiba mit je 6,5 Prozent Marktanteil.
Minus 8,7 Prozent in der Region EMEA
Für der Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) weist Gartner einen Rückgang von 8,7 Prozent auf 25,8 Millionen verkaufte PCs aus. Verantwortlich dafür sei die schwierige wirtschaftliche Lage kombiniert mit mangelnden Innovationen der Hersteller. In der Region Asien und Pazifik wurden 31,3 Millionen PCs verkauft, 5,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Hier seien vor allem Käufe verschoben worden. In Lateinamerika ging es 6,2 Prozent nach unten, was eine Zahl von 9,7 Millionen verkauften PCs ergibt.
Nachtrag vom 11. Oktober 2012, 10:00 Uhr:
Die Zahlen beinhalten Desktop-PCs ebenso wie mobile Rechner einschließlich Mininotebooks, aber keine Tablets wie das iPad.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Immer das selbe dumme Argument, um Menschen über den Mund zu fahren, die gewisse...
nur das macbook air 11 und das Gigabyte x11 sind mir da bekannt (ich rede nicht von...
Die Zahlen beinhalten Deskop-PCs ebenso wie mobile Rechner einschließlich Mini...