PC-Markt
Lenovo wird zum zweitgrößten Hersteller vor Dell
Lenovo hat Dell überholt. Auf Basis vorläufiger Marktforschungsdaten von IDC ist das chinesische Unternehmen damit nun der zweitgrößte Lieferant von PCs.

Der Hardwarehersteller Lenovo hat laut vorläufigen IDC-Daten einen Rekordmarktanteil von rund 13,7 Prozent sowie Rekordquartalsverkäufe von rund 12,6 Millionen PCs erzielt. Das Unternehmen liegt damit nun direkt hinter HP und verdrängt Dell auf den dritten Platz. Acer nimmt weiterhin den vierten Platz ein.
"Lenovo hat eine enorme Marktdynamik entwickelt und zwei Wettbewerber hinter sich gelassen. Innerhalb von nur zwei Quartalen nimmt das Unternehmen damit den zweiten Platz beim weltweiten PC-Verkauf ein. Dies ist der bisher höchste Rang, den Lenovo bei weltweiten PC-Verkäufen erreicht hat", so Lenovo-Chef Yuanqing Yang. Sein Ziel sei es, Lenovo letztlich zum weltweiten Marktführer zu machen.
Mit Blick auf den derzeitigen Marktführer HP und dessen Überlegungen, aus der PC-Fertigung auszusteigen, sagte Yang: "Wir wachsen sowohl im Geschäfts- als auch Privatkundensegment und unsere Kunden wissen, dass wir uns auch langfristig voll und ganz dem PC-Markt verschrieben haben. Zugleich investieren wir weiterhin in innovative Produkte, um die Konvergenz von Technologien und Services über alle vier Bildschirme - Smartphones, Tablet-PCs, Desktop-PCs und Smart-TV - hinweg voranzutreiben."
Bereits in den vergangenen fünf Quartalen war Lenovo nach Unternehmensangaben der am schnellsten wachsende PC-Hersteller unter den weltweiten Spitzenanbietern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ein Ideapad 11 Zoll mit i3 Core CPU mit 4GB Ram gibts grob für 300-400 Euro ein Thinkpad...
Ich bezog mich ja auf keine Überschrift sondern auf den Passus in der Meldung, der die...
Mittlerweile gibts ja kaum noch Büros wo keine Lenovos stehen (zumindest ist das mein...