Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Crowdfunding

Eyecatcher soll über Bluetooth mit iOS-Geräten kommunizieren. (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Eyecatcher: Smartband mit E-Ink soll ein Jahr laufen

Das Smartband Eyecatcher hat ein schmales, monochromes E-Ink-Display, das ein Jahr lang mit einer Ladung auskommen soll. Das Armband soll Benachrichtigungen, Nachrichten und die Uhrzeit anzeigen und mit dem Smartphone kommunizieren. Eyecatcher wird über Kickstarter finanziert.
Artwork von Battletech (Bild: Harebrained Schemes) (Harebrained Schemes)

Kickstarter: Battletech schafft den Durchmarsch

Mechwarrior-Erfinder Jordan Weisman gelingt mit seinem Entwicklerstudio Harebrained Schemes ein großer Erfolg auf Kickstarter: Innerhalb kurzer Zeit ist das rundenbasierte Strategiespiel Battletech finanziert, weitere Ziele wie eine Kampagne sind in Sicht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Kleindrohne Zano: Folgen-Funktion ist noch nicht implementiert. (Bild: Torquing) (Torquing)

Kameradrohne: Zano fliegt endlich los

Es war die erfolgreichste Kickstarter-Kampagne in Europa: Die Kameradrohne Zano brachte ihren Entwicklern über drei Millionen Euro ein. Mit einigen Monaten Verspätung werden die ersten der kleinen Quadrocopter jetzt ausgeliefert.
Holga Digital (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Kickstarter: Kultkamera Holga soll digital werden

Die Holga ist eine extrem einfach gebaute, analoge Mittelformatkamera, die nun mit Kickstarter-Unterstützung zu einer Digitalkamera werden soll. Die neue Holga soll wieder aus Hongkong kommen und sogar die gleichen Bildfehler wie das analoge Vorbild aufweisen.
Sensel Morph kann jedes Objekt erkennen. (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Sensel Morph: Touchpad mit Pinseleingabe

Das Sensel Morph soll ein empfindliches Touchpad sein, das der Anwender sogar mit einem Pinsel bedienen kann. Unter seiner Oberfläche seien Drucksensoren angeordnet, die empfindlicher seien als bisherige Modelle, erklärt der Hersteller, der Geld über Kickstarter einsammelt.
Crowdfunding-Plattform Fig (Bild: Fig) (Fig)

Fig: Spielegrößen starten Kickstarter-Konkurrenten

Spielentwickler wie Tim Schafer, Feargus Urquhart und Brian Fargo haben eine neue Crowdfunding-Plattform für Indiegames vorgestellt. Einer der wesentlichen Unterschiede zu Kickstarter: Unterstützer können ihr Geld auch als Investition bereitstellen - und so am finanziellen Erfolg des Titels teilhaben.
Livall-Fahrradhelm (Bild: Indiegogo) (Indiegogo)

Livall: Der Fahrradhelm wird smart

Künftig soll der Fahrradhelm mehr sein als nur ein Kopfschutz. Der Livall-Helm, der derzeit bei Indiegogo finanziert wird, soll auch als Unterhaltungs- und Kommunikationszentrale für den Radfahrer der Zukunft dienen und den nachfolgenden Verkehr informieren.
Onwheel (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Onwheel: Elektromotor für Fahrräder zum Nachrüsten

Das Onwheel von Go-e ist ein Fahrradmotor zum Nachrüsten, der innerhalb von wenigen Minuten an praktisch jedes Rad montiert werden kann. Dabei handelt es sich um einen Direktantrieb am Hinterrad. Über Kickstarter wird das Onwheel finanziert, das ein Fahrrad bis 45 km/h beschleunigen soll.
Die Hard- und Software von Endless soll Menschen in Entwicklungsländern helfen. (Bild: Endless) (Endless)

Endless OS: Ein Desktop für Menschen ohne Computer

Bisher hat der Großteil der Menschheit weder Rechner noch Internetzugang. Nuritzi Sanchez erklärt auf der Gnome-Konferenz Guadec, wie das Unternehmen Endless daran etwas ändern will. Dabei gibt es viele Probleme - vor allem die Interaktion mit Software muss völlig neu gedacht werden.
Luftschiff als Raumschiff: leichter als Luft in 50 Kilometern Höhe (Bild: Nasa/ Langley Research Center) (Nasa/ Langley Research Center)

Luftschiff: Zeppeline für die Zukunft

Die Ära der Zeppeline liegt fast 80 Jahre zurück. Ihre Zeit schien vorbei, doch jetzt werden sie wieder gebaut. Und zwar keine Retrofluggeräte, sondern moderne Maschinen, die sogar in der Raumfahrt eingesetzt werden sollen.
75 Kommentare / Von Werner Pluta
Z Camera E1 (Bild: Z Camera) (Z Camera)

Z Camera E1: Kamera im Gopro-Format mit 4K-Filmfunktion

Aus China stammt die Z Camera E1. Sie sieht aus wie eine Gopro, ist aber mit einem Micro-Four-Thirds-Sensor ausgerüstet und kann mit Wechselobjektiven an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden. Zudem nimmt die E1 Videos in 4K auf. Sie soll über Kickstarter finanziert werden.
Stower Candle Charger (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Kickstarter: Kerze lädt Smartphone

Das Unternehmen Stower hat mit dem Candle Charger ein Notladesystem für Smartphones vorgestellt, das mit einer Kerze, etwas Wasser und einem thermoelektrischen Generator arbeitet. Es soll über Kickstarter finanziert werden.
Lightsail (künstlerische Darstellung): nächster Flug im April 2016 (Bild: Planetary Society) (Planetary Society)

Lightsail: Segeln vor dem Sonnenwind

Gesegelt wird auf dem Wasser - oder? Nicht nur: Seit einigen Jahren geht das auch im Weltraum, mit dem Sonnenwind als Antrieb. Kürzlich hat die Planetary Society einen Test mit einem Sonnensegler abgeschlossen. Doch früher und weiter segelten die Japaner.
35 Kommentare / Von Werner Pluta
Die Vufine-Brille zeigt Bildschirminhalte an, die per HDMI-Kabel übertragen werden. (Bild: Vufine) (Vufine)

Vufine: Die Datenbrille für 170 US-Dollar

Das Startup Vufine will mit seiner gleichnamigen Brille eine günstige Alternative zur Google Glass sein - dem auf eine herkömmliche Brille montierbaren Bildschirm liegt aber ein gänzlich anderes Bedienkonzept zugrunde. Die Crowdfunding-Kampagne hat mittlerweile viele Unterstützer gefunden.