Larian Studios: Divinity Original Sin 2 setzt auf Zauberspruch-Crafting
Das Ziel von einer halben Million US-Dollar ist schon kurz nach dem Start in Sichtweite: Im Rahmen der Crowdfunding-Kampagne für sein Rollenspiel Divinity Original Sin 2 stellt das belgische Entwicklerstudio Larian den Solomodus und interessante Multiplayerideen vor.

Ein "Ruhe"-Zauber plus "Spinne beschwören" ergibt in Divinity Original Sin 2 eine Art "Leise Tarnspinne beschwören"-Magie: So beschreibt das Entwicklerstudio Larian eine der geplanten Neuerungen seines Rollenspiels. Dafür bitten die Belgier auf Kickstarter die Community um mindestens 500.000 US-Dollar. Eine Summe, die fast sicher erreicht wird: Kurz nach dem Start der Kampagne nähern sich die Zusagen bereits der Marke von 200.000 US-Dollar.
Neben dem Zauberspruch-Crafting legen die Entwickler auch viel Wert auf den Multiplayermodus. Darin soll es möglich sein, gemeinsam mit drei Mitstreitern im Koop durch die Fantasywelt zu ziehen, gleichzeitig aber eigene Ziele zu verfolgen, was auch zu Konflikten mit dem Rest der Truppe führen kann.
Das Dialogsystem soll generell stark ausgebaut werden, sich aber auch danach richten, wer gerade Wortführer ist: Davon abhängig soll es meist völlig andere Frage- und Antwortoptionen geben. Beim pausierbaren Echtzeit-Kampfsystem soll es ebenfalls Neuerungen geben, etwa eine bessere Deckung für Fernkämpfer und Magier.
Divinity Original Sin 2 soll im Dezember 2016 fertig werden. Bislang ist nur eine PC-Version angekündigt - ob damit auch Linux und OS X gemeint sind, ist noch offen. Die Entwickler planen derzeit eine englische Sprachausgabe mit wahlweise deutschen Untertiteln. Technische Grundlage ist die Enhanced Edition des ersten Teils, die im Oktober 2015 für PC, Xbox One und Playstation 4 erscheinen soll.
Nachtrag vom 29. August 2015, 11:40 Uhr
Die Kickstarter-Kampagne von Divinity - Original Sin 2 findet weiterhin starke Unterstützung durch die Community. Innerhalb weniger Stunden wurde das Mindestziel von 500.000 US-Dollar erreicht. Derzeit bewegt sich die Gesamtsumme auf eine Million US-Dollar zu, wodurch zwei Stretch Goals freigeschaltet wurden. Beim Überspringen weiterer Mindestsummen will das Entwicklerstudio Larian dem Rollenspiel weitere Inhalte und Funktionen hinzufügen, etwa Untote als spielbare Rasse und einen weiteren Talentbaum.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du kannst doch seit je her die OpenGL Funktionen abfragen. Ob die dann per Software...
Wer beim ersten Projekt gute Arbeit abliefert, da hat man Vertrauen geschenkt...
ganz meiner Meinung