Squadron 42: Erste Szenen aus der Kampagne von Star Citizen
Für die Kampagne von Star Citizen hat Chefentwickler Chris Roberts gleich mehrere Hollywoodstars verpflichtet: Gary Oldman, Mark Hamill und John Rhys-Davies sind im Motion-Capture-Studio von Andy Serkis vor die Kamera getreten. Ein Ingame-Video zeigt eine erste längere Szene.

Das Entwicklerstudio Cloud Imperium Games hat erstmals Squadron 42 ausführlich vorgestellt, die Kampagne von Star Citizen. Der per Motion Capture erfasste Schauspieler Gary Oldman hat in den Zwischensequenzen der Handlung, die 2016 kommen soll, unter anderen eine tragende Rolle: Er stellt Admiral Ernst Bishop dar, der mit heiserer Stimme einen interstellaren Krieg eröffnet: Die Menschheit will sich nach 200 Jahren endlich den Vanduul in einem großen Kampf stellen. Die außerirdische Rasse überfällt die Erdlinge seit dieser Zeit immer wieder, nun soll der Befreiungsschlag das Problem endgültig lösen.
Neben Oldman hat Cloud Imperium Games noch eine Reihe weiterer bekannter Schauspieler verpflichtet, um ihre Stimme und ihr Aussehen im Londoner Motion-Capture-Studio von Andy Serkis (Gollum in Der Herr der Ringe) digital zu erfassen. So treten unter anderem Mark Hamill, Gillian Anderson (Akte X), John Rhys-Davies (Der Herr der Ringe) und Andy Serkis selbst auf. Mit Hamill und Rhys-Davies hatte Star-Citizen-Chefdesigner Chris Roberts schon zuvor bei Wing Commander gearbeitet.
Neben den großen Stars gibt es auch eine Reihe weniger bekannter Darsteller. Unter anderem tritt Sandi Gardiner vor die Kamera - sie ist Schauspielern und gleichzeitig die Frau von Roberts. Auch Rhona Mitra wird zu sehen sein: Sie ist unter Computerspielern vor allem bekannt, weil sie 1997 das erste offizielle Double der Tomb-Raider-Hauptfigur Lara Croft war.
Für Squadron 42 verspricht Chris Roberts nicht nur eine epische Handlung, sondern vor allem viel Action. Spieler kämpfen im All, aber auch auf Planetenoberflächen gegen die Vanduul. Auf riesigen Sternenkreuzern soll der Spieler außerdem mit den anderen Mitgliedern der Crew interagieren können.
In Foren kommt das hochkarätige und vermutlich teure Staraufgebot nicht nur gut an. Neben viel Lob und Vorfreude sind auch Stimmen zu hören, die es ärgert, dass sie mit dem per Crowdfunding für Star Citizen bereitgestellten Geld auch die mutmaßlich nicht gerade armen Schauspieler bezahlen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
5000UEC gratis bei Verwendung des folgenden Codes, wenn du dich als Star Citizen...
lol Da ist aber einer auf einer Rekrutierungsmission unterwegs. Schlendert durch die...
http://www.imdb.com/name/nm0730932/ Klar, über Geschmack lässt sich streiten, aber als...