Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Creative

undefined

Kleiner Zen-MP3-Player mit OLED-Display (Update)

Plus-Variante mit Video-Player und Radio. Mit dem Zen V und dem Zen V Plus hat Creative zwei neue MP3-Player mit 1,5 Zoll großem OLED-Display vorgestellt. Beide sind in Größen von bis zu 4 GByte erhältlich, bieten eine Diktierfunktion und können über einen Line-In-Eingang auch direkt mit Musik gefüttert werden. Die Plus-Variante spielt zusätzlich auch Videos ab und enthält ein Radio.

Creative-Konferenzkamera für laute Umgebungen

Creative Live Cam Voice mit Array-Mikrofonen. Creative hat mit der "Live Cam Voice" eine kleine Videokonferenzkamera mit eingebautem Mikrofon vorgestellt. Für sich genommen wäre das angesichts der Menge ähnlicher Geräte kaum noch eine Erwähnung wert - hätte die Kamera keine Array-Mikrofone zur Ausblendung von Umgebungsgeräuschen.

Apple beißt zurück: Gegenklage für Creative

Streit um Patente für Musikplayer eskaliert. US-Berichten zufolge hat Apple als Reaktion auf Creatives Klage wegen möglicher Patentverletzung durch die iPod-Musikplayer am selben Tag mit einer Gegenklage geantwortet. Dabei soll es jedoch nicht um das so genannte "Zen-Patent" gehen, sondern um vier Patente von Apple, die wiederum Creative verletzten soll.

Creative Labs bestätigt und mildert X-Fi-Probleme

Richtig eingesteckte Speichermodule helfen gegen Knackser. Nach über einem halben Jahr hat Creative Labs auf die in Anwenderforen immer wieder geäußerte Kritik an Knacksern und Aussetzern beim Spielen mit X-Fi-Karten reagiert. Man konnte das Problem nachvollziehen und hat für Mainboards mit NForce4 eine verblüffend einfache Lösung parat.

Creative verklagt Apple wegen iPod

ITC soll Import und Verkauf von iPod und iPod nano in den USA untersagen. Apple soll mit dem iPod Patentrechte von Creative verletzen und dafür nun Schadensersatz zahlen. Creative verklagt den iPod-Hersteller, nachdem das Unternehmen im August 2005 ein Patent auf das Bedienkonzept für seine tragbaren MP3-Player zugesprochen bekam, das Apple nach Ansicht von Creative unerlaubterweise auch im iPod einsetzt.

Creative leidet unter sinkenden Flash-Preisen

Umsatz im dritten Quartal geht um knapp ein Drittel zurück. Einen deutlichen Umsatzrückgang und steigende Verluste meldet Creative, die mit dem Zen in Konkurrenz zu Apples iPod stehen. Der Umsatz ging im dritten Quartal 2005/2006 auf 225,7 Millionen US-Dollar zurück, nachdem Creative noch vor einem Jahr 333,8 Millionen US-Dollar umsetzen konnte.

3Dlabs: Neuausrichtung auf Handheld-Grafikchips

Creative sieht schwindenden Profi-Workstation-Markt. Der von Creative übernommene 3D-Hardware-Hersteller 3Dlabs soll sich künftig der Entwicklung von Grafikchips für mobile Endgeräte wie Smartphones und PDAs widmen. Creative zufolge ist der Markt für Workstation-Grafikkarten rückläufig, was die Entscheidung für die Neuausrichtung erklärt.
undefined

Creative-Adapter wandelt Analogton nach DTS-Sound

Nicht nur für Besitzer von PCs ohne digitale Audio-Ausgänge. Mit dem externen Wandler "Home Theater Connect DTS-610" will es Creative Labs Besitzern von Geräten mit analoger 5.1-Kanal-Ausgabe ermöglichen, Mehrkanal-Heimkinosysteme auch digital per DTS-Stream zu füttern. Dies soll auch für Creative-Soundkarten mit digitalen Ausgängen interessant sein, etwa wenn DRM-Systeme eine Digitalausgabe verweigern oder Spiele mit nur über den Analog-Ausgang verfügbaren EAX-Raumklang-Effekten gespielt werden sollen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Creative hofft auf den Zen Vision:M

Quartalsumsatz klettert auf 390,8 Millionen US-Dollar. Rund 390,8 Millionen US-Dollar konnte Creative im zweiten Quartal seins Geschäftsjahres 2005/2006 umsetzen, im Vorjahr waren es 375,1 Millionen. Vom MP3-Player-Boom, der Apple Umsatzrekorde bescherte, scheint Creative also in deutlich geringerem Umfang zu profitieren.

Zwei Spieler-Mäuse von Creative

Lasermodelle mit 2.400 und 1.600 dpi. Zusammen mit Profi-Gamer Johnathan "Fatal1ty" Wendel hat Creative eine Lasermaus mit einer Auflösung von 2.400 dpi entwickelt. Um die ideale Balance der Maus zu erreichen, können Spieler selbst Gewichte im Inneren austauschen und das Gehäuse soll durch gummierte Punkte für optimalen Grip sorgen. Zusätzlich gibt es noch ein einfacheres Modell.

ZenCast - Creative entdeckt Podcasts und Video-Blogs

Software soll MP3-Player mit Inhalten versorgen. Creative steht mit seinen MP3-Playern im direkten Wettbewerb mit Apple, die mit iTunes bereits seit geraumer Zeit Podcasts unterstützen. Mit ZenCast will Creative nun seinen Kunden einen direkten Zugriff auf Audio- und Video-Blogs bieten und so auch hier eine Alternative zu Apple bieten.

WLAN-Kamera von Creative

Einfache Video-Überwachung für das eigene Heim. Creative will auf der CES eine einfache, drahtlose Webcam vorstellen, die Nutzern Einblick in das eigene Heim auch von unterwegs gewähren soll. Die Kamera soll sich dazu mit wenigen Handgriffen aufsetzen lassen.
undefined

Zen Vision:M von Creative spielt Musik und Videos ab

Mit 2,5-Zoll-Display und 30-GByte-Platte. Creative stellt mit dem Zen Vision:M ein portables Gerät vor, das sowohl Musik als auch Videos abspielen kann. Der Player ist dazu mit einer 30 GByte großen Festplatte sowie einem 2,5-Zoll-Farbdisplay ausgerüstet, auf dem er 262.144 Farben darzustellen vermag.

Creative mit Skype-Webcam

Headset und zweites separates Ansteckmikro im Lieferumfang. Die neu vorgestellte Video-Chat-Funktion von Skype ist Anlass für Creative, eine Webcam anzubieten, die sich für diese Art der Kommunikation eignet. Dass die Kamera "Skype-zertifiziert" ist, bedeutet jedoch im Umkehrschluss nicht, dass man nicht jede andere Webcam auch mit Skype-Video nutzen kann.
undefined

Creative: MP3-Player mit OLED-Display und 20 GByte

Hersteller verspricht bis zu 19 Stunden Akkulaufzeit. Mit dem Zen Sleek Photo stellt Creative einen MP3-Player mit 20 GByte Festplatte und Farbdisplay vor. Neben dem Musikhören soll sich dieser besonders zum Speichern und Betrachten von Fotos eignen und dank eines stromsparenden OLED-Displays eine lange Akkulaufzeit bieten.
undefined

Creative Zen Neeons mit OLED-Display und bis zu 2 GByte

Drei Flash- und ein Festplattenplayer angekündigt. Creative hat eine Reihe neuer Musikplayer auf Flash-Basis vorgestellt. Die Zen Neeons kommen mit Speicherkapazitäten von 512 MByte, 1 und 2 GByte sowie zweifarbigen OLED-Displays daher. Daneben wurde noch ein 6-GByte-Gerät vorgestellt, das allerdings eine kleine Festplatte beherbergt.
undefined

Creative bringt neues 5.1-Lautsprechersystem für Spieler

GigaWorks ProGamer G500 mit THX-Zertifizierung. Mit dem GigaWorks ProGamer G500 hat Creative ein Lautsprechersystem mit THX-Zertifizierung angekündigt, das mit einer Leistung von 310 Watt Sinus und einem Rauschabstand von 85 dB aufwartet. Beim Subwoofer verspricht Creative voluminöse Bässe mit einer Leistung von 130 Watt Sinus - vor allem Spieler sollen mit dem System angesprochen werden.
undefined

Neue Creative-Webcam folgt Nutzer-Bewegungen

WebCam Live! Motion mit Motor und automatischer Bewegungsverfolgung. Creatives neue "WebCam Live! Motion" soll mit einem geräuscharmen Motor den Bewegungen bei der Videokommunikation automatisch folgen und somit den Benutzer im Blick behalten. Dazu kommt noch ein Weitwinkelobjektiv mit einem Öffnungswinkel von 76 Grad, mit dem sich Panorama-Standbilder knipsen lassen.

Creative lieferte MP3-Player mit Wurm

Einzelne Geräte der Reihe Zen Neeon enthielten den Wurm "W32.Wullik.B@mm". Einer Mitteilung von Creative Japan zufolge hat der Hersteller eine kleine Zahl von MP3-Playern der Reihe Zen Neeon versehentlich mit einem Wurm ausgeliefert. Betroffen sei aber nur ein sehr kleiner Teil von Geräten, die in Japan verkauft wurden.

iPod: Creative meldet Patentansprüche an

Creative erhält "Zen-Patent" zur Bedienung mobiler MP3-Player. In den USA wurde Creative jetzt ein Patent zugesprochen, welches das Benutzer-Interface von mobilen MP3-Playern wie dem Creative Zen oder der Nomad Jukebox beschreibt. Creative weist in einer Pressemitteilung aber ausdrücklich darauf hin, dass das beschriebene System auch in Konkurrenzprodukten zum Einsatz kommen kann - Apple iPod und iPod mini werden dabei explizit genannt.

Sound Blaster X-Fi - Creatives neue Soundkarten-Generation

Hochleistungs-DSP soll Klang aufwerten. Mit der neuen Soundkarten-Serie Sound Blaster X-Fi will Creative wieder neue Maßstäbe setzen und kündigte nun erstmals konkrete Produkte an. Herz der neuen PCI-Karten ist der neue Audioprozessor "X-Fi Xtreme Fidelity", den Creative bereits im Mai 2005 anlässlich der Spielefachmesse E3 vorführte und der eine bessere Klangqualität nicht nur beim Raumklang ermöglichen soll.
undefined

Zen Vision: MP3-Player spielt auch DivX-Videos

Display mit 3,7 Zoll und 30-GByte-Festplatte. Mit dem Zen Vision bietet Creative nun einen MP3-Player mit integrierter Festplatte an, der auf seinem 3,7 Zoll großen Display auch Fotos und Videos anzeigen kann. Das "SharpPix-Display" bietet eine Auflösung von 640 x 480 Pixel und kann bis zu 262.144 Farben darstellen.
undefined

Creative Zen Nano Plus - MuVo Micro N200 in Bunt

Aus MuVo wird Zen. Creative hat mit dem Zen Nano Plus seinen ersten MP3-Flash-Player unter der Zen-Marke vorgestellt - bisher waren darunter nur Festplatten-MP3-Player zu finden. Neues bietet der Zen Nano Plus aber nicht, dahinter steckt der bekannte MuVo Micro N200, der unter dem neuen Namen in mehr Farben verfügbar ist.
undefined

Creative Zen Neeon - MP3-Player mit 5-GByte-Festplatte

Farbenfroher Player mit änderbarer Hintergrundbeleuchtung. In seiner Zen-Reihe stellt Creative Labs einen neuen Festplatten-MP3-Player mit 5-GByte-Microdrive vor. Die Bedienung erfolgt dabei komplett über seitliche Tasten, da die Front mit unterschiedlichen "Stik-Ons" beklebt werden kann.
undefined

Xtreme Fidelity: Creatives neue Generation von EAX

Audioprozessor mit 51 Millionen Transistoren erreicht 10.000 MIPS. Creative stellt mit Xtreme Fidelity einen Nachfolger für den Audio-Standard EAX sowie mit dem X-Fi Xtreme Fidelity einen passenden Audioprozessor vor. Dieser soll 24-mal leistungsfähiger sein als sein Vorgänger und verspricht besseren Klang beim Hören von Musik aus MP3-Dateien sowie Surround-Sound mit fast jedem Kopfhörer, selbst wenn die Audioquelle nur Stereoton liefert.
undefined

Creative: Externe Sound- und Videocapturing-Lösung vereint

Spezialisierte Box nimmt PC Rechenarbeit ab. Creative Labs stellt mit der Sound Blaster Audigy 2 ZS Video Editor eine komplette externe Lösung aus Soundkarte und Audio-/Videobearbeitung vor. In einem Gehäuse befindet sich sowohl der Audio- als auch der Videopart der Lösung, die per USB 2.0 an den Rechner angeschlossen wird.

MP3-Player lassen Creative jubeln

Umsatz klettert um 50 Prozent, Gewinn kaum verändert. Stand der Name Creative einst fast ausschließlich für Soundkarten, hat sich das Bild des Unternehmens in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht gewandelt. Aktuell sorgen Unterhaltungselektronik-Produkte wie MP3-Player für sprunghaft wachsende Umsätze bei Creative.
undefined

Creative zielt mit MP3-Foto-Player gegen Apple iPod Photo

Zen Micro Photo mit OLED-Display. Creative hat mit dem Zen Micro Photo einen MP3-Player auf Festplattenbasis angekündigt, der zudem noch als Fotobetrachter genutzt werden kann. Das klar gegen den Apple iPod Photo positionierte Gerät ist allerdings nicht mit einem TFT-, sondern mit einem OLED-Bildschirm ausgerüstet.

Creative hackt auf iPod Shuffle herum

"Es gibt da eine Grenze...". In Großbritannien herrscht ein weit regerer und offenerer Wettbewerb von Unternehmen als im deutschen Sprachraum. Da wundert es nicht, dass Creative sich dort kritisch zu Apples Einstieg in den Markt für MP3-Player mit Flash-Speicher äußert.
undefined

Test: Creative SoundWorks Radio CD 740 - Oberklasse-CD-Radio

CD-Player spielt auch MP3-CDs. Ein Radiowecker für knapp 400,- Euro - viele werden wohl nur entsetzt abgewunken haben, als Creative kürzlich auch in Deutschland die Verfügbarkeit des in den USA schon länger erhältlichen Creative SoundWorks Radio CD Model 740 ankündigte. Der hohe Preis hat allerdings durchaus seine Gründe - in Sachen Klang entpuppte sich das MP3-fähige CD-Radio als wahres Soundwunder.
undefined

Creative bringt Zen Micro mit 6-GByte-Festplatte

Produktfamilie Zen Micro mit drei neuen Mitgliedern. Zur CES kündigte Creative drei neue MP3-Player seiner Zen-Micro-Reihe an, die 1, 4 und 6 GByte Speicherplatz bieten. Bislang gab es den mit einer Mini-Festplatte ausgestatteten Player nur mit 5 GByte.

LibertyLink - drahtlose Kopfhörer mit wenig Stromverbrauch

Creative zeigt Kopfhörer auf Basis des LibertyLink LL888 von Aura. Creative zeigt auf der CES in Las Vegas drahtlose Kopfhörer für MP3-Player. Diese nutzen den LibertyLink-LL888-Chip von Aura, den Creative zur Demonstration in den Gürtel-Clip des Zen Micro integriert hat. Die verwendete Technik soll weniger Interferenzen als etwa Bluetooth oder andere Funkverfahren im Bereich von 2,4 GHz erzeugen.

Orb: TV und eigene Filmsammlung auf jedem Endgerät

Start-up streamt digitale Medien inkl. Live-TV auf Notebooks, Handys und PDAs. Das Start-up-Unternehmen Orb Networks kündigt im Vorfeld der CES 2005 seine Streaming-Lösung Orb Media 1.0 an. Mit dem Dienst sollen Nutzer digitale Medien wie Musik, Videos oder Live-Fernsehen vom heimischen PC auf nahezu jedem internetfähigen Gerät abspielen können, auch unterwegs mit dem PDA oder Handy.
undefined

Creative bringt neues Lautsprecher-System für Notebooks

TravelSound Notebook 500 kann per Batterien oder USB versorgt werden. Mit dem TravelSound Notebook 500 liefert Creative ein neues Notebook-Lautsprechersystem, das an die Oberseite des Notebook-Displays geklammert werden kann. Die Stromversorgung der ohne Batterien 234 Gramm wiegenden Stereolautsprecher erfolgt entweder mittels vier Alkaline-Microbatterien, per USB-Schnittstelle oder über optionales Netzteil.
undefined

Sound Blaster Audigy 4 Pro - Neue High-End-Soundkarte

Auf 113 db gesteigerter Rauschabstand und neue Creative-Software. Mit der Sound Blaster Audigy 4 Pro hat Creative den Nachfolger der Audigy 2 ZS Platinum Pro vorgestellt. Beide Soundkarten richten sich an "Amateur-Musiker, PC-Gamer und Audio-Enthusiasten", das neue Topmodell hebt sich vor allem durch einen von 108 auf 113 dB gesteigerten Signal-Rauschabstand vom Vorgänger ab.
undefined

Creative: Geschrumpfter MuVo-MP3-Player (Update)

Schlanker MuVo Micro N200 verfügt über FM-Radio, Line-In und Mikrofon. Bisher sind Creatives Flash-MP3-Player der MuVo-Serie für ihre Kombination aus USB-Stick und aufsteckbarem AAA-Batteriefach bekannt. Nun liefert der Hersteller mit dem MuVo Micro N200 ein kompakteres Gerät mit integriertem Micro-Batterie-Fach - der Funktionsumfang aus FM-Radio, Line-In und Mikrofon entspricht dennoch dem der größeren Modelle.

Doppelte Akkulaufzeit für Creatives Zen Micro

"Limited Edition" zum Marktstart mit zweitem Akku. Creative bringt seinen Mini-MP3-Player Zen Micro nun auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt. Zum Start bietet Creative dabei eine "Limited Edition" des Players an, die mit einem zweiten Akku ausgestattet ist. So soll der kleine Player bis zu 24 Stunden durchhalten.

Creative wächst dank Unterhaltungselektronik

Umsatz legt im ersten Quartal um 31 Prozent zu. Creative konnte im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2005 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent auf 210,0 Millionen US-Dollar steigern. Hat man im ersten Quartal 2004 noch einen Nettogewinn von 29,1 Millionen US-Dollar erzielt, lag dieser jetzt bei 4,8 Millionen US-Dollar.

Creative bringt Radio-Lautsprecherkombi mit MP3-CD-Spieler

SoundWorks Radio CD mit Weckfunktion und Fernbedienung. Creative hat mit dem SoundWorks Radio CD Model 740 eine Radio-CD-Spielerkombination mit zwei Lautsprechern und einem Subwoofer angekündigt, die mit einem Radiomodul zur Wiedergabe von MW- und UKW-Sendern ausgestattet ist und mit dem eingebauten CD-Laufwerk herkömmliche AudioCDs ebenso abspielt wie MP3s von CD-R/CD-RW. Die Boxen wurde von Cambridge Soundworks, einem Tochterunternehmen von Creative, entwickelt.
undefined

Zen Micro - Kleiner und mehr Speicher als iPod Mini (Update)

Festplatten-MP3-Player mit 5-GByte-Festplatte. Auch Creative versucht sich jetzt mit Apples iPod-Mini zu messen und hat mit dem Zen Micro einen Festplatten-MP3-Player angekündigt, der etwas mehr Speicher bieten und trotzdem kleiner sein soll. Im Überschwang der Gefühle verspricht Creative gar mehr als die doppelte Musikmenge auf den Zen Micro quetschen zu können, obwohl das Gerät mit seiner internen 5-GByte-Festplatte nur 1 GByte mehr Platz als der iPod Mini bietet.
undefined

Creative stellt 7.1-Kanal-Soundkarte im PC-Card-Format vor

Erste Soundblaster-Soundkarte zum Einstecken in Notebooks. Notebook-Soundkarten hat Creative bisher nur als externe Lösungen geboten. Damit ist laut US-Website des Herstellers bald Schluss: Die "Sound Blaster Audigy 2 ZS Notebook" ist für den PC-Card-Steckplatz von Notebooks gedacht und erweitert diese um 7.1-Kanal-Sound.

Neue Lautsprecher-Systeme von Creative

Inspire-Familie geht in die nächste Generation. Creative hat seine Lautsprecher-Familie Inspire um vier neue Modelle erweitert, die mit 2.1-, 5.1- oder 7.1-Mehrkanal-Klang aufwarten. Wie bei den Vorgängern setzt Creative dabei zumindest bei der T-Serie auf separate Hoch- und Mitteltöner sowie eine Kabelfernbedienung, die mittlerweile auch mit Kopfhörerausgang ausgestattet ist.
undefined

Creative liefert erstes Portable Media Center aus

Geräte von Samsung und iriver folgen laut Microsoft im Herbst 2004. Laut einer Microsoft-Ankündigung hat Creative als erster Hersteller mit der Auslieferung eines Portable Media Centers begonnen. Bei Creatives "Zen Portable Media Center" handelt es sich um ein tragbares Audio-, Foto- und Video-Wiedergabegerät, das auf Microsofts Windows-Mobile-Plattform basiert.

Doom 3 vor Patentansprüchen gerettet

Engine erhält im Rahmen einer Einigung Unterstützung für Creatives EAX-Technik. Am 26. Juli 2004 verschickte der Soundkarten-Hersteller Creative eine Pressemitteilung, in der beiläufig erwähnt wurde, dass man sich mit id Software wegen einer patentierten Schatten-Berechnungs-Technik für Doom 3 geeinigt habe. Die angekündigte Integration von Creatives Raumklang-Algorithmus EAX Advanced HD scheint demnach nicht ganz freiwillig erfolgt zu sein. John Carmack zeigte sich entsprechend angewidert von Creatives Verhalten.
undefined

MP3-Player Creative Zen Touch mit Touchpad und 40 GByte

Zwei Kapazitäten angekündigt. Creative hat jetzt offiziell angekündigt, dass man den bereits vorgestellten, neuen mobilen Festplatten-Player Creative Zen Touch nicht nur in einer Version mit 20 GByte, sondern auch mit einer Kapazität von 40 GByte auf den Markt bringen will. Wie der iPod verfügt der Creative Zen Touch über eine 1,8-Zoll-Festplatte, vom Apple-Konkurrenten will man sich aber vor allem auf Grund längerer Akkulaufzeiten abheben.