Xtreme Fidelity: Creatives neue Generation von EAX
Audioprozessor mit 51 Millionen Transistoren erreicht 10.000 MIPS
Creative stellt mit Xtreme Fidelity einen Nachfolger für den Audio-Standard EAX sowie mit dem X-Fi Xtreme Fidelity einen passenden Audioprozessor vor. Dieser soll 24-mal leistungsfähiger sein als sein Vorgänger und verspricht besseren Klang beim Hören von Musik aus MP3-Dateien sowie Surround-Sound mit fast jedem Kopfhörer, selbst wenn die Audioquelle nur Stereoton liefert.
Xtreme Fidelity setzt auf 24-Bit-Ton und verspricht einen Signal-Rauschabstand von mindestens 110 dB. Zudem hat Creative seine "Creative Multi Speaker Surround" (CMSS) für 3D-Surround-Sound über Kopfhörer und Lautsprecher integriert. So soll es mit der Technik möglich sein, vorhandene CD- und MP3-Musiktitel auf den neuen Xtreme-Fidelity-Standard aufzuwerten.
CD-Aufnahmen, die in der Regel in einer 16-Bit-Auflösung vorliegen, soll der Chip durch eine Rückkonvertierung wieder in das ursprüngliche Studioformat mit 24 Bit umwandeln können. Auch ein "Upmix" der Titel auf Mehrkanal-Surround-Klang sei möglich.
Dabei stellt der Creative X-Fi Xtreme beispielsweise verschiedene Hauptmodi bereit, die jeweils für MP3-Musik, Spiele, Filme oder Musikkomposition optimiert sind. Jeder Modus soll so das Optimum aus dem Prozessor herausholen.
Im Spielebereich will Creative mit dem neuen Audio-Chip vor allem den Hauptprozessor entlasten und Entwickler dazu bewegen, mehr Wert auf eine komplexe Sound-Untermalung zu legen, ohne fürchten zu müssen, dass die Frame-Raten der Grafikdarstellung einbrechen. Die Xtreme-Fidelity-Plattform ist somit die fünfte Generation von Creatives EAX. Die SRC-Engine (Sample Rate Converter) des X-Fi Xtreme Fidelity soll besonders präzise arbeiten und es erlauben, jede Audioauflösung in jede andere Auflösung mit nahezu vollständiger Transparenz (136 dB THD+N) und digital deckungsgleiche Aufnahmen mit Auflösungen von 44,1 kHz bis 96 kHz umzuwandeln. Auch sollen ASIO-Aufnahmen mit einer Latenz von einer Millisekunde möglich sein, ohne den Hauptprozessor des Computers zu belasten.
Der Audioprozessor "X-Fi Xtreme Fidelity" verfügt über 51 Millionen Transistoren und soll eine Leistung von mehr als 10.000 MIPS (10 Milliarden Befehlen pro Sekunde) erreichen. Dabei verfügt er über mehrere Engines und kann Ressourcen dynamisch über eine modulare Architektur hinweg verteilen, so Creative.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kann den ganzen Trubel auch nicht so ganz verstehen. Zwar hört sich das alles schön...
super neugierig warten mein kumpel und ich auf den moment in dem wir in der suchmaschine...
DAS würde mich allerdings auch mal interessieren. Mein sub ist auch in Spielen immer zu...
Herrlich... den schwachfug in schöne worte verpackt. Sehr schön. Direkt mal...
Das hat nix mit Creative zu tun. Das sind Lizenzprobleme! Microsoft will wma/wmv am...