Zotac und Asus bauen Mini-PCs, die es in unserem Test mit dem Mac Mini aufnehmen. Der ist dank des Apple M1 ein würdiger Gegner.
Ein Test von Oliver Nickel
Für Notebooks scheint Nvidia Ampere erhältlich zu sein. Deshalb bringt Tuxedo das XP15 und XP17 damit heraus.
Es sind bereits Details zum kommenden Surface Laptop 4 mit 3:2-Panel bekanntgeworden. Demnach können sich Interessierte schon ab April darauf freuen.
Von 1+4+48 über 2+4+80 bis hin zu 8+8+96: Intel nutzt bei Alder Lake schnelle und sparsame CPU-Kerne, auch die Grafikeinheit skaliert breit.
Lenovos Thinkpad X13 wird auch als Convertible angeboten. Trotz des recht dünnen Chassis sind genug Anschlüsse vorhanden.
Die T-Serie gehört zu den beliebteren Notebooks aus Lenovos Thinkpad-Sortiment. Sie erhalten ein Upgrade auf AMD Ryzen 5000 und Tiger Lake.
Lange war es still um die Marke Vaio. Das Unternehmen bringt jetzt ein neues Vaio Z heraus, das ein Kohlefaser-Chassis für viel Geld bietet.
Spannende Deals auf Produkte von Apple, SSDs, Arbeitsspeicher und Notebooks anderer Anbieter.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die Schenker-Notebooks Key und Media sind sowohl mit AMD- als auch Intel-Prozessoren und Grafikkarten der RTX-3000-Serie vorbestellbar.
Gleich drei neue Lifebook-U7-Modelle bekommen von Fujitsu Intels Tiger-Lake-Chips verpasst. Zudem ist hier viel Arbeitsspeicher erweiterbar.
Das Gaming-System von Aldi kombiniert acht CPU-Kerne mit einer Ampere-Grafikkarte und 32 GByte RAM, das Gehäuse stammt von Inwin.
Intels nächste CPU-Generation holt wieder zu AMD auf: Der Core i7-11700K (Rocket Lake) hält teils den Ryzen 7 5800X in Schach.
Mit dem Ryzen 9 5900HX liefert AMD eine der besten Notebook-CPUs ab. Das gilt jedoch nur, wenn auch das passende Leistungsprofil genutzt wird.
Ein Test von Marc Sauter
Speicherplatz, jede Menge Tablets und Notebooks sowie günstige Fernseher von Samsung.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
System76 legt das 15,6-Zoll-Notebook neu auf. Es kommt Tiger Lake zum Einsatz. Außerdem sind SSD und Arbeitsspeicher gesteckt.
Festplatten, Mini-PCs, Monitore und weitere spannende Deals sind derzeit bei Amazon zu finden.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Das Galaxy Book Flex2 5G hat einen großen Akku, eine schnelle CPU und den S-Pen zu bieten. Dadurch ist es leistungsfähig - und teuer.
CES 2021 Das Gaming-Notebook TUF Dash 15 ist nicht nur mit spieletauglicher Hardware ausgestattet, sondern auch mit einem robusten Gehäuse.
CES 2021Asus erleichtert die Arbeit mit dem als Nvidia Studio Notebook validierten Zenbook Pro Duo.
CES 2021 Drei Mini-PCs, alle mit Tiger Lake, teils mit dedizierter Grafik: Intels NUC11 sind für Gamer, Produktive und den Büroeinsatz gedacht.
CES 2021 Lenovo stattet das neue Thinkbook Plus mit Tiger-Lake-CPU und 16:10-Display aus. Das Konzept mit E-Ink-Panel und Stylus bleibt erhalten.
CES 2021 Das Razer Blade 15 bekommt neue Hardware verpasst. Künftig werden Nvidias Ampere-Grafikchips verbaut. Außerdem gibt es 144 Hz und mehr.
Der Magnus One bekommt eine ziemlich leistungsfähige Hardware verpasst. Das System hat zudem Platz für eine 2,5-Zoll-HDD und 64 GByte RAM.
Microsofts Surface Pro 7+ nimmt das bekannte Chassis und erweitert es um Tiger Lake. Es soll aber für Geschäftskunden reserviert werden.
CES 2021 Das Lenovo Thinkpad X12 Detachable ist ein leichtes Convertible mit Display im 3:2-Format und LTE.
CES 2021 Lückenbüßer, bis die Octacores kommen: Mit hochtaktenden 10-nm-Vierkernern will Intel die Ryzen-APUs in Schach halten.
Auf nur 15 x 15 cm Grundfläche passen zwei RAM-Riegel, zwei SSDs und eine HDD in den Mini-PC. Allerdings sind CPU und GPU etwas älter.
CES 2021 Schnellerer Chip, bessere Konnektivität, mehr RAM und 5-MPix-Webcam: Das Elite Dragonfly G2 (Max) erhält eine Generalüberholung.
Nicht Lenovo, Dell oder HP: Anfang 2021 baut Razer das zunächst beste Notebook fürs Büro. Wer hätte das gedacht? Wir nicht.
Ein Test von Oliver Nickel
Der Core i9-10850K rechnet fast so schnell wie das 10900K-Topmodell, vor allem aber schiebt er sich zwischen AMDs Ryzen-CPUs.
Ein Test von Marc Sauter
Drei neue Dell-Latitude-5000-Modelle kommen im Jahr 2021 auf den Markt. Die nutzen Intels Tiger Lake und teilweise gesteckten Arbeitsspeicher.
Mehr vertikale Bildschirmfläche bedeutet mehr Platz für die Arbeit. Auch gibt es Intels Tiger Lake und mehr Anschlüsse als beim XPS 13.
Unter Windows 10 gibt es einen integrierten Software-Renderer, der sogar DX12-Spiele auf der CPU berechnet. Wir haben ihn ausprobiert.
Ein Bericht von Marc Sauter
Zunächst wird das Gerät auf Indiegogo finanziert. Es wird zwei Versionen mit Tiger-Lake-SoCs geben. Beide haben genug RAM und SSD-Speicher.
Innerhalb von drei Jahren hat AMD erst Intel ein- und dann überholt. Wir zeigen auf, wie die Ryzen-CPUs ihre Leistung verdoppelt haben.
Ein Test von Marc Sauter
Das One Mix 4 gehört zu den großen Geräten von One Netbook und ist trotzdem recht winzig. Im Vergleich zu alten Netbooks kann es auch mehr.
Das Handheld verwendet Intels Tiger Lake und dessen integrierte Iris-XE-GPU. Trotz des winzigen Formates gibt es hier USB-C und USB-A.
Die Raytracing-Implementierung in Cyberpunk 2077 ist die bisher beste. Wir haben Benchmarks und Vergleiche - mit wie ohne Raytracing.
Ein Test von Marc Sauter
HPs drei Elitebooks der 800-G8-Serie kommen in 13, 14 und 15 Zoll. Sie haben einen Tiger-Lake-Prozessor und Thunderbolt 4 zu bieten.
Das Razer Blade 15 Base wird in einer etwas günstigeren Version erneut aufgelegt. Es setzt auf eine dedizierte GPU und gesteckten RAM.
Auch beim nächsten Surface Laptop scheint Microsoft eine AMD- und eine Intel-Version zu planen, das belegen erste Benchmarks der Geräte.
Schon das erste Eve-V war eine Alternative zu Microsofts 2-in-1-Gerät. Die zweite Generation hat Tiger Lake und 32 GByte RAM zu bieten.
Schenker stellt die Linux-Treiber für das Gaming-Notebook XMG Fusion 15 zur Verfügung. Auch gibt es eine spezielle Tuxedo-Version.
Der neue Librem Mini eignet sich nicht nur perfekt für Linux, sondern hat als einer von ganz wenigen Rechnern die freie Firmware Coreboot und einen abgesicherten Bootprozess.
Ein Test von Moritz Tremmel
Das Asus Zenbook Flip UX371E verbindet eines der besten OLED-Displays mit exzellenter Tastatur-Trackpad-Kombination. Wäre da nicht ein Aber.
Ein Test von Oliver Nickel
Das Linux-Notebook wird in der sechsten Generation neu aufgelegt. Im Innern rechnet eine Tiger-Lake-Core-i7-CPU. Das Chassis bleibt.
Mit dem NUC 15 will Intel das Potenzial von Tiger Lake zeigen. Vertrieben wird das 15,6-Zoll-Notebook von Schenker - als Vision 15.
Egal ob Anwendungen oder Spiele: Der Ryzen 7 5800X ist so flott, dass Intel mit gleich zehn Kernen und über 5 GHz dagegenhalten muss.
Von Marc Sauter
Der winzige Windows-10-PC erinnert an die Zeit vor Smartphones und die Nintendo Switch zugleich. Er wird mit Tiger-Lake-CPU ausgestattet.
Das Team repariert und testet gebrauchte Hardware wie das Surface Pro 6 oder Surface Book 2. Diese kosten teils deutlich weniger Geld.