Razer Book 13 im Test: Razer wird erwachsen

Nicht Lenovo, Dell oder HP: Anfang 2021 baut Razer das zunächst beste Notebook fürs Büro. Wer hätte das gedacht? Wir nicht.

Ein Test von veröffentlicht am
Das Razer Book 13 sieht nicht mehr aus wie ein Gaming-Gerät.
Das Razer Book 13 sieht nicht mehr aus wie ein Gaming-Gerät. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Die Zeiten, in denen Razer auffällige und möglichst hell leuchtende Produkte gebaut hat, neigen sich immer weiter dem Ende zu. Das bestätigte das Gaming-Unternehmen zunächst mit dem Razer Blade Stealth, welches sich ohne dedizierte Grafikkarte und im schlichten Aluminium-Chassis eher an die arbeitende und weniger an die spielende Kundschaft richtete. Nun bringt Razer eine Art Evolution dieses Konzepts heraus.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


    •  /